Bilder zu Hifiman Ananda-BT

Hifi­man Ananda-​BT Test

  • 2 Tests
  • 4 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 10 h

ohne Endnote

In jeder Hin­sicht ein Schwer­ge­wicht

Unser Fazit 10.01.2020
Klangkraft. Beeindruckender Sound und exzellente Sprachverständlichkeit treffen auf potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit schwächeren Musikquellen und mögliche Trageunbequemlichkeiten durch das hohe Gewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 27.02.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Klang, Details: „sehr gut“;
    Räumlichkeit: “sehr gut“;
    Geräuschunterdrückung: „sehr schlecht“;
    Sprachqualität: „gut“;
    Tragekomfort: „gut“;
    Bedienung: „zufriedenstellend“.

    Zum Test
  • Klang-Niveau: 94%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    „Offener magnetostatischer Kopfhörer der Spitzenklasse, der auch mit diversen hochauflösenden Bluetooth-Standards zu überzeugen weiß. Klanglich ist zwischen Kabel- und Drahtlos-Betrieb so gut wie kein Unterschied auszumachen. Das Gewicht ist mit knapp 500 Gramm recht hoch, verteilt sich aber gut.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,1 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (50%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

In jeder Hin­sicht ein Schwer­ge­wicht

Stärken

Schwächen

Soundtechnisch ist der Magnetostat Ananda-BT von Hifiman über jeden Zweifel erhaben. Im Test der "Stereo" klingt er luftig, scharf, präzise und kräftig, das gesamte Soundbild ist angenehm und fußt auf einer knackigen Basslinie, die zu keiner Zeit auf die Nerven geht, auch nicht bei höherer Lautstärke. Wichtig jedoch: Die technischen Eckdaten (35 Ohm Widerstand, 103 dB Wirkungsgrad) wecken Zweifel, ob er in Kombination mit schwachen Musikquellen sein Potential abrufen kann, etwa mit einem Smartphone. Im Gamingbetrieb mit angestecktem Mikro wiederum gefällt die exzellente Sprachverständlichkeit - allerdings bleibt abzuwarten, ob sich der Hifiman auf Dauer angenehm tragen lässt. Schließlich bringt er laut Hersteller satte 560 Gramm auf die Waage.

von Stefan Doll

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • aptX
  • aptX HD
Bauform Offen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar k.A.
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Austauschbare Ohrpolster
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 460 g
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 8 Hz - 55 kHz
Nennimpedanz 35 Ohm
Schalldruck 103 dB
Akku
Laufzeit 10 h
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.
Weitere Produktinformationen: Aufsteckbares Mikrofon für Telefon- oder Gaming-Betrieb im Lieferumfang.

Weiterführende Informationen zum Thema Hifiman Ananda-BT können Sie direkt beim Hersteller unter hifiman.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs