Bilder zu Haier HDW5620CNPK

Haier HDW5620CNPK Test

  • 1 Test
  • 6 Meinungen

  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 377 l
  • 35 dB

Befriedigend

3,1

Stand­ge­rät mit Touch-​​Dis­play und WLAN-​​Anbin­dung

Unser Fazit 30.06.2023
Leiser Kühlprofi. Niedriger Geräuschpegel, flexible Innenausstattung und lebensmittelfreundliches Gemüsefach - diese Kühl-/Gefrierkombination erfüllt alle Anforderungen privater Haushalte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.02.2024 | Ausgabe: 3/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,1)

    25 Produkte im Test

    Im Störfall „mangelhaft“: Sonst hätte die Note besser ausfallen können, denn der Haier kühlt und friert zuverlässig ein, hält die Innentemperatur stabil und ist leise. Die Energieeffizienz und die Handhabung schneiden durchschnittlich ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (83%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Stand­ge­rät mit Touch-​Dis­play und WLAN-​Anbin­dung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Kühl-/Gefrierkombination von Haier ist auch für lärmempfindliche Nutzerinnen und Nutzer interessant, sie arbeitet bei einem Geräuschpegel von 35 Dezibel. Im Kühlbereich lassen sich die Glasablagen und Türfächer Ihren individuellen Vorstellungen entsprechend platzieren. Im Gemüsefach wird die Luftfeuchte mithilfe einer Pflanzenmembran auf einem lebensmittelfreundlichen, hohen Niveau gehalten. Die Umluftkühlung sorgt für die gleichmäßige Verteilung der Kälte. Das Gefrierteil ist mit drei transparenten Schubladen bestückt, Eisbildung verhindert ein No-Frost-System. Das Gefriervermögen fällt mit 8 Kilogramm pro Tag für die Bedürfnisse privater Haushalte ausreichend aus. Die Überbrückung von Stromausfällen gibt der Hersteller mit 10 Stunden an, damit belegt die Haier einen Platz im Mittelfeld Ihrer Produktkategorie. Die Temperaturen im Kühl- und Gefrierteil regulieren Sie separat über das außenliegende Touch-Display, teure Kälteverluste treten dabei nicht auf. Alternativ nutzen Sie die App des Herstellers.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Verbrauch
Effizienzklasse C
Energieverbrauch pro Jahr 169 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 44,8 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 377 l
Lautstärke 35 dB
Geräuschemissionsklasse B
Klimaklasse
  • N
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 258 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 119 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 8 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 10 h
Abtauen
Total NoFrost fehlt
NoFrost (eisfrei) vorhanden
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost fehlt
SmartFrost fehlt
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus vorhanden
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank vorhanden
Konnektivität
  • WiFi
  • App
Maße & Gewicht
Höhe 200 cm
Breite 59,5 cm
Tiefe 65,8 cm
Gewicht 85,6 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Haier HDW5620CNPK können Sie direkt beim Hersteller unter haier-europe.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin