Elektrodüse hilft bei verkrustetem Schmutz, Haaren und Fusseln
Handstaubsauger sind nicht gerade bekannt dafür, hartnäckigem Schmutz, etwa Verkrustungen, die Stirn bieten zu können. Ganz im Gegenteil sogar. Dasselbe trifft auf Haare, etwa der geliebten Haustieren, zu, die sich in Polstermöbel eingearbeitet haben, sowie auf Fussel und ähnliches. Erst mit einer Elektrodüse mit integrierter Bürste, wie sie der VCH 7430 von Grundig zu bieten hat, lässt sich auch diesen Problemfällen beikommen.
Überschaubare, aber ausreichende Laufzeit
Der Gerätetyp ist zweitens aber auch nicht dafür gedacht, größere Flächen zu saugen, zumal es sich mittlerweile fast ausschließlich um Akku-Modelle handelt. Je nach Akku ist die Betriebszeit begrenzt, beim Grundig auf 12 Minuten maximal. Das klingt zwar nicht nach viel, reicht aber aus, um zum Beispiel eine ganze Wohnlandschaft aus Polstermöbeln wieder auf Vordermann zu bringen.
Auch im Auto einsetzbar
Beim Einsatz zur Innenreinigung eines Pkws oder vielleicht sogar eines Reisemobils können 12 Minuten jedoch leicht in Stress und hektisches Saugen ausarten. Gut zu wissen daher, dass der Handsauger zusätzlich mit einem 12-Volt-Adapter sowie einem fünf Meter langen Kabel ausgestattet ist. Über den Zigarettenanzünder steht damit eine deutlich längere Laufzeit zur Verfügung. Und in beiden Fällen, also sowohl zu Hause als auch bei der Autoreinigung, sind die beiden Zusatzbürsten für Polster und Fugen mit Sicherheit eine weitere willkommene Hilfe.
Allergiker-freundlich
Der Grundig gehört drittens schließlich zur relativ kleinen Schar an Handsauger, die sich sogar für Hausstauballergiker bestens eignen. Das Gerät verfügt nämlich über einen HEPA-Filter, der die Abluft für diese Zielgruppe effizient sauber und erträglich hält.
Besser ausgestattet als die Konkurrenz und daher auch ein bisschen teurer
Die Ausstattung des Grundig übersteigt die eines durchschnittlichen Modells in dieser Geräteklasse deutlich. Sowohl die Elektrodüse als auch das 12-Volt-Kabel und der HEPA-Filter sind für sich betrachtet nicht allzu häufig anzutreffen, in dieser Dreier-Kombination sogar sehr selten. Es nimmt daher kein Wunder, dass dementsprechend auch die Anschaffungskosten über dem Durchschnitt liegen. Der Staubsauger, der demnächst in den Handel gehen soll, wurde vom Hersteller auf 99 Euro taxiert. An dieser Summe wird sich jedoch ziemlich schnell etwas ändern, und ab ungefähr 80 Euro ist der Grundig auf jeden Fall ein gutes Geschäft.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.