Bilder zu Gigaset Desk 600

Gigaset Desk 600 Test

  • 1 Test
  • Ana­log

Gut

2,0

Klas­si­sches schnur­ge­bun­de­nes Tele­fon mit großem Info­dis­play

Unser Fazit
Zuverlässige Einfachheit. Einfaches schnurgebundenes Telefon mit moderner Optik und großem, beleuchteten Info-Display. Praktische Direktwahltasten für wichtige Kontakte. Kein Anrufbeantworter. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • connect-check: „gut“

    „... Die Tonqualität am Hörer ist gut, mit der großen Taste neben dem Display lässt sich Freisprechen aktivieren, das akustisch ebenfalls keinen Anlass zu Klagen gibt. Die Menüführung macht das Beste aus dem etwas eingeschränkten Display und bietet auch Unterstützung für Rufumleitungen oder den Abruf einer netzbasierten Sprachbox Allerdings, ein Seniorentelefon ist das Gerät trotz Hörgerätekompatibilität eher nicht ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gigaset Desk 600

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Klas­si­sches schnur­ge­bun­de­nes Tele­fon mit großem Info­dis­play

Stärken

Schwächen

Wer ein unkompliziertes, schnurgebundenes Telefon für Zuhause oder das Büro sucht und Wert auf eine klare Anzeige sowie leichte Bedienbarkeit legt, findet hier eine zuverlässige Lösung. Das Gigaset Desk 600 punktet mit einem gut ablesbaren LC-Display inklusive LED-Hintergrundbeleuchtung. Auf engem Raum lässt es sich platzsparend an der Wand montieren. Dank seiner sieben doppelbelegbaren Direktwahltasten lassen sich wichtige Kontakte rasch erreichen. Eine Freisprechfunktion sorgt dafür, dass man beim Telefonieren die Hände frei hat. Für Menschen mit Hörproblemen ist das Modell durch seine Hörgerätekompatibilität ebenfalls interessant. Ebenso lassen sich ein Headset anschließen und unterschiedliche Lautstärkepegel anpassen.

Allerdings ist keine integrierte Anrufbeantworter-Funktion vorhanden, was für einige Nutzer ein Minuspunkt sein könnte. Auch die begrenzte Farbauswahl (nur Schwarz oder Weiß) lässt wenig Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Dennoch bietet das Gigaset Desk 600 ein Telefonbuch mit bis zu 100 Einträgen, sodass die wichtigsten Rufnummern schnell verfügbar sind. Für optimale Flexibilität an Telefonanlagen unterstützt es das Mehrfrequenz- und Impulswahlverfahren. Die Einstellmöglichkeiten von Klingel- und Hörerlautstärke sind unkompliziert anzupassen, was besonders in lauten Umgebungen entgegenkommt.

Unterm Strich ist das Gigaset Desk 600 eine durchdachte Kombination aus klassischer Schnurgebundenheit und einigen Komfortfunktionen. Wer einen soliden Begleiter für den Alltag sucht, findet mit diesem Modell eine praktische Alternative zu teureren Telefonlösungen.

von Gregor Leichnitz

„Das Festnetztelefon hat auch im Smartphone-Zeitalter noch nicht ausgedient. Mein Tipp: Im mittleren Preisbereich finden Sie bereits Geräte mit Top-Ausstattung.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter fehlt
Seniorentelefon fehlt
Technik
Konnektivität
Schnurlos fehlt
Schnurgebunden vorhanden
DECT-Basis integriert fehlt
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT fehlt
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Telefonie
Freisprechmodus vorhanden
HD-Telefonie fehlt
Hörgerätekompatibel (HAC) vorhanden
Telefonbuchspeicher 100 Einträge
Display
Farbdisplay fehlt
Funktionen
Anrufer-Sperrliste vorhanden
Babyphone fehlt
Nachtmodus fehlt
Notruffunktion fehlt
Outlook-Synchronisation fehlt
Strahlungsarm fehlt
Video-Telefonie fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: S30350-H224-B101

Weiterführende Informationen zum Thema Gigaset Desk 600 können Sie direkt beim Hersteller unter gigaset.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf