Der Gigabyte M27QA ICE richtet sich in erster Linie an Gamer, die einen erschwinglichen Monitor mit guten Gaming-Eigenschaften und einem besonderen Design suchen. Die weiße Farbgebung mag einen stilistischen Anreiz schaffen, doch von der Konkurrenz abheben kann sich der Monitor auf technischer Seite nur bedingt.
Mit einer Bildschirmgröße von 27 Zoll und einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln bietet er eine Bildwiederholrate von bis zu 180 Hertz. Er unterstützt AMD Freesync für bessere Synchronisation von Grafikprozessor und Monitor. Hervorzuheben ist seine reichhaltige Farbabdeckung von 100 % sRGB und 98 % DCI-P3, wodurch sich der M27AQ ICE gut für semiprofessionelle Medienbearbeitung eignen dürfte. Die Bildqualität ist insgesamt auf dem erwartbaren Niveau in dieser Preisklasse: Schärfe und Kontrast sind ordentlich, die Leuchtkraft könnte höher ausfallen und der HDR-Effekt ist eher subtil.
Ein Markenzeichen ist die Konnektivität des M27QA ICE: Neben HDMI 2.0 und Displayport 1.4 bietet er einen USB-C-Port, der jedoch nur eine begrenzte Leistung von 10 Watt liefert, was für die Stromversorgung eines Laptops unzureichend ist. Der fehlende Lautsprecher ist auch ein Makel.
Trotz seiner soliden Bewegungsschärfe und HDR-Unterstützung weist er Schwächen bei Kontrasten und der HDR-Qualität auf. Abschließend bietet der Gigabyte M27QA ICE eine ansprechende Wahl für diejenigen, denen Design und gute Farbwiedergabe wichtig sind, wenngleich er funktional kaum aus der Masse heraussticht.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
3 von 5 Sternen
Stärken: gutes Schnittstellenangebot; schöne Farbe und angenehme Optik (weiße Variante); hohe Farbgenauigkeit.
Schwächen: Kontrast könnte besser sein; ausbaufähiges HDR; lediglich 10 W Ladeleistung am USB-C-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.