-
- Erschienen: 26.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 30.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
-
Nie wieder GAGGENAU
- Geeignet für: Jeden
Mein Kochfeld ist nach geringster Nutzung in einem Singlehaushalt nach 10 Jahren kaputt. Der Servicemonteur sagt die Überprüfungspauschale kostet EUR 99,00, allerdings steht auf der Rechnung dann EUR 140,00. Auf Nachfrage teilt man mir mit, dass der Monteur für alle Marken EUR 99,00 kostet, AUSSER für GAGGENAU, da kostet derselbe Mann für die selbe Leistung um EUR 41,00 mehr.Antworten
GAGGENAU geht offenbar davon aus, dass jemand der schon so blöd ist die völlig überteuernden Geräte zu kaufen dann auch noch beim Kundendienst ordentlich ... werden soll.
Es geht aber noch mehr denkt GAGGENAU. Das defekte Relaismodul 00709733 kostet lautet Kostenvoranschlag des Kundendienstes inkl. USt. EUR 400,30. Wenn man im Internet nach dem selben Modul (Originalersatzteil) sucht kostet dieses nur EUR 248,95.
Nicht zu vergessen sind weitere EUR 18,20 Vor-u. Nachbereitungspauschale. Wahrscheinlich muss sich der Monteur mental vorbereiten um solche Geschäftspraktiken realisieren zu können.
Die Anfahrtspauschale von EUR 62,50 ist in diesem Zusammenhang dann erfrischend marktgerecht.
Fazit: Gesamtreparaturkosten für das Kochfeld gemäß Kostenvoranschlag: EUR 1.473,43.
Wenn Sie also ... sich gerne verarschen lassen wollen ist GAGGENAU genau ihre Marke! Ich werde das Kochfeld entsorgen und durch ein anderes Produkt ersetzen. -
Finger weg
Ich habe das Kochfeld seit geraumer Zeit. Inzwischen dachte ich darüber nach, mein Gästezimmer an den Gaggenau Techniker unterzuvermieten, weil er so oft kommen musste - das Gerät war so oft kaputt, dass es getauscht wurde. Das neue funktioniert auch nicht besser und Gaggenau weigert sich, dafür aufzukommen, weil das ursprüngliche Gerät älter als 2 Jahre ist, selbst wenn das neue Gerät erst viel kürzer eingebaut ist und dennoch kaputt ist.Antworten
Die Spulen erkennen regelmäßig den Topf nicht und heizen nicht oder nur so wenig, dass man nicht mal Wasser zum kochen bringen kann.
Fehlentwicklung zu Lasten der Kunden.
Datenblatt
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | Einbaukochfeld |
Technik | Induktion |
Anzahl der Kochzonen | 1 |
Gesamtanschlusswert | 7,2 kW |
Einbaubreite | 80 cm |
Ausstattung | |
Automatikprogramme | k.A. |
Bräterzone | fehlt |
Doppelkreiszone | fehlt |
Flexi-Zone | fehlt |
Kochsensor | fehlt |
Bratsensor | fehlt |
Topferkennung | vorhanden |
Mehrstufige Restwärmeanzeige | vorhanden |
Übernahme der Heizeinstellung | k.A. |
Sicherheitsabschaltung | k.A. |
Kindersicherung | k.A. |
Timer mit Abschaltautomatik | vorhanden |
Integrierter Dunstabzug | fehlt |
Haubensteuerung | k.A. |
Randabsaugung | k.A. |
Bluetooth | fehlt |
WiFi | k.A. |
Funktionen | |
Ankochautomatik | fehlt |
Boost | vorhanden |
Frittieren | k.A. |
Pausenfunktion | fehlt |
Sieden | k.A. |
Schmelzen | k.A. |
Schmoren | k.A. |
Warmhalten | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Gaggenau CX 480 können Sie direkt beim Hersteller unter gaggenau.com finden.