-
- Erschienen: 05.07.2018 | Ausgabe: 8/2018
- Details zum Test
Note:1,9
„Plus: guter Tragekomfort, druckvoller Klang.
Minus: gelegentliches Zischeln im Hochtonbereich.“
„Plus: guter Tragekomfort, druckvoller Klang.
Minus: gelegentliches Zischeln im Hochtonbereich.“
Preis/Leistung: „gut“, „Kauftipp“,„Testsieger“
„Dieser Fostex-Hörer macht einen robusten Eindruck und ist nicht allzu teuer. Für sich genommen klingt er passabel; im Vergleich zu den Referenzen fallen der dünne Bass und die leicht überzogenen Höhen auf. Für die O-Ton-Aufnahme ist das sogar hilfreich; als Kontrollinstanz für die Tonmischung taugt er weniger.“
„Der Fostex TH7 ist ein preiswerter Allrounder, der sich aufgrund seines ausgewogenen Klanges sowohl für Studio als auch Freizeit eignet. Die geschlossene Bauweise schont Mitbewohner und Lebensgefährten und schützt den Hörer gleichzeitig wirksam gegen störende Außengeräusche.“
Durchschnitt aus 48 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Bauart | |
---|---|
Typ | Over-Ear |
True-Wireless | fehlt |
Open-Ear | fehlt |
Verbindung | Kabel |
Bauform | Geschlossen |
Bügelform | Kopfbügel |
Faltbar | fehlt |
Gewicht | 260 g |
Wasserabweisend | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Lieferumfang | 3.5-/6.3-mm-Adapter |
Geeignet für | |
DJ | fehlt |
HiFi | vorhanden |
Kinder | fehlt |
Sport | fehlt |
Studio | vorhanden |
Features | |
App-Unterstützung | k.A. |
Noise-Cancelling | fehlt |
Transparenzmodus | fehlt |
Multipoint | fehlt |
Auracast | k.A. |
Surround / 3D-Audio | fehlt |
Trageerkennung | fehlt |
Monobetrieb | fehlt |
Klangeigenschaften | |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Nennimpedanz | 70 Ohm |
Nennbelastbarkeit | 100 mW |
Schalldruck | 98 dB |
Akku | |
Kabelloses Laden | fehlt |
Schnellladefunktion | k.A. |
Ausstattung | |
Fernbedienung | fehlt |
Mikrofon | fehlt |
Balance-Regler | fehlt |
Lautstärkebegrenzung | fehlt |
Lightning-Anschluss | fehlt |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.