Bilder zu Fitbit Surge

Fitbit Surge Test

  • 13 Tests
  • 3.337 Meinungen

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 4

    „Tracker ... mit sehr intuitiv bedienbarer App und logischer Menüführung per seitlicher Tasten. Erkennt Sportarten automatisch und kommuniziert reibungslos mit Satelliten, Smartphone und Computer. Bei GPS-Aufzeichnung hält der Akku satte zehn Stunden, als Schrittzähler zehn Tage. Display super ablesbar. Keine Bike-Sensoren verfügbar. Das Höhenprofil einer Tour kann nur am Computer betrachtet werden.“

    • Erschienen: 05.02.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    5 von 5 Punkten

    18 Produkte im Test

    „Vollausstattung für Sportive: Ein Fitness-Tracker mit GPS-Aufzeichnung und ständiger Herzfrequenz-Kontrolle.“

    Test kaufen (2,99 €)
  • „befriedigend“ (3,44)

    5 Produkte im Test

    „... Die Uhr hat keine Schwimmfunktionen, ist nicht Triathlon-tauglich. Sie koppelt keine externen Sensoren. GPS ungenau. ... die Uhr ist recht schmal, in heller Sonne nicht gut ablesbar. Der Akku hält bei gelegentlichem Training rund fünf Tage. ... nur wasserabweisend, nicht wasserdicht. Die Verarbeitung ist gut.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Pro: Gefälliges und alltagstaugliches Design. Das im Vergleich eher flache und kleine Uhrengehäuse sitzt gut am Handgelenk.
    Kontra: Fummeliger USB-Anschluss. Keine intuitive Bedienung. Teils übersensible Touch-Funktion. Die Pulswert-Anzeige hat manchmal Verzögerung.“

    • Erschienen: 14.10.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 05.10.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „großartig“ (7,6 von 10 Punkten)

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten

    „... Das Design ist alltags- und sportkompatibel und das Anzeigedisplay sehr gut lesbar. Im Outdooreinsatz sind der nur wasserabweisenden Surge Grenzen gesetzt, dies gilt auch im Einsatz beim ambitionierten Lauftraining. ... Dank unserem ‚Erfindergeist‘ lieferte das Gerät bei der Herzfrequenzmessung gute Werte, kommt aber an die traditionelle Messmethode per Brustgurt nicht ganz heran. Die GPS-Messung funktionierte im gewöhnlichen Trainingseinsatz gut, bei schnellen Tempowechseln und im Gelände gab es Schwankungen bei der Genauigkeit.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „Pro: Schnelle Pulserfassung, auch ohne die Uhr zu fest anziehen zu müssen.
    Kontra: Das Touch-Display reagiert bisweilen sehr sensibel; die Bedienknöpfe sind nicht beschriftet und die Bedienung muss man sich erarbeiten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 3/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 10.05.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
  • „befriedigend“ (3,49)

    „Die Fitbit Surge bietet mehr als die gängigen Fitbit-Bänder. Sie ist auch ein bisschen Smartwatch, zeigt Anrufe und SMS, aber: Eine richtige Sportuhr ist sie nicht, dazu fehlen viele Sport-Funktionen. Zudem taugt die Surge nicht fürs Schwimmen, ihr GPS ist ungenau – und schön ist sie auch nicht.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 25/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 15.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: integriertes GPS; mit Herzfrequenzmesser; klassischer Uhrenverschluss.
    Contra: altbackenes Design, das an die 80er Jahre erinnert; Messungen nicht ganz so genau; schwächere Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

3.337 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1748 (52%)
4 Sterne
504 (15%)
3 Sterne
333 (10%)
2 Sterne
201 (6%)
1 Stern
565 (17%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sport­uhr oder Akti­vi­täts­tra­cker?

Das Surge von Fitbit ist ein Fitnessarmband, das mit seiner Ausstattung an die Grenzen von Aktivitätstrackern stößt und eigentlich schon als GPS-Sportuhr bezeichnet werden kann.

GPS, Herzfrequenzmesser und Smartphone-Funktionen

Wer auf der Suche nach einem hochwertigen und praktischen Helferlein für sportliche Aktivitäten ist und sich nicht zwischen einem Aktivitätstracker und einer Sportuhr entscheiden kann, der sollte mal einen genaueren Blick auf die vorliegende Variante werfen. Das Modell zählt zur neusten Generation der Fitnessarmbänder und kommt zusätzlich mit Smartphone-Features. Die Fitnessuhr ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Dieser zeichnet die gelaufenen Strecken, Runden und Höhenmeter für die anschließende Trainingsanalyse auf. Des Weiteren verfügt das Gerät über einen integrierten Herzfrequenzsensor, der ständig den Puls misst und die verschiedenen Herzfrequenzzonen in der App anzeigt. Der Tracker zeichnet Distanz, Schrittanzahl, Kalorienverbrauch, Etagen sowie aktive Minuten auf. Außerdem erkennt der Aktivitätstracker automatisch, welche Sportart man ausführt. Laut Hersteller beträgt die Akkulaufzeit über sieben Tage. Praktisch: Über den Touchscreen kann man eingehende SMS und Anrufe sehen oder die Musikauswahl des Smartphones ändern. Die Schlafanalyse ermöglicht es, zum optimalen Zeitpunkt per Vibrationsalarm geweckt zu werden.

Vielversprechende Fitnessuhr

Auch wenn die Grenzen, wie auch beim vorliegenden Modell, zwischen Tracker, Sportuhr und Smartwatch immer mehr verschwimmen, so scheint der Fokus bei dem schicken Fitnessarmband immer noch auf das Aktivitätstracking gerichtet zu sein. In diesem Bereich hat Fitbit bereits viel Erfahrung gesammelt und in den meisten Fällen fähige Geräte auf den Markt gebracht. Der vorliegende Aktivitätstracker kommt erst Anfang 2015 in den Handel und konnte noch nicht von Experten oder Nutzern unter die Lupe genommen werden. Das Unternehmen besinnt sich bei der Fitnessuhr auf seine Stärken und ergänzt sie mit praktischen Funktionen und einem hochwertigen Äußeren. Die Uhr dürfte die richtige Wahl für Fitness-Enthusiasten sein, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Aktivitätstracker sind. Das schicke Fitnessarmband mit GPS und Herzfrequenzmesser wird für rund 250 EUR zu haben sein. Wer ohne den großen Touchscreen und GPS auskommt, greift zum neuen Charge HR. Wer auch auf einen Herzfrequenzmesser verzichten kann, schaut sich den Charge an.

von Kai

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Uhrzeit
  • Smartphone-Benachrichtigungen
  • Stoppuhr
  • Wasserbedarf
  • Wecker
  • Automatische Sporterkennung
  • Anzahl Stockwerke
  • Automatische (In-)Aktivitätsaufzeichnung
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
  • Höhenmesser
GPS k.A.
Bauform
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht fehlt
Wasserdicht fehlt
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
  • Windows Phone
  • PC
  • Mac
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Training & Motivation
  • Festlegen von Leistungszielen
  • Festlegen von Körperzielen
  • Pulsbasiertes Training
  • Teilen der Ergebnisse
  • Wettbewerbsfunktion
Displayeigenschaften Touch-Display
Laufzeit Akku 7 Tage

Weiterführende Informationen zum Thema Fitbit Surge können Sie direkt beim Hersteller unter fitbit.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.