Bilder zu Fischer Cita 6.0i

Produktbild Fischer Cita 6.0i
Produktbild Fischer Cita 6.0i

Fischer Cita 6.0i Test

  • 3 Tests
  • 2 Meinungen

  • E-​City­bike
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 504 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 2199 Euro

Befriedigend

3,2

Top-​​Aus­stat­tung geht auch güns­tig

Unser Fazit 24.10.2019
Preis-Leistungs-Sieger. Hochwertiges Pedelec mit top Ausstattung: leiser Brose-Motor, 500 Wh Akku, robuste SRAM GX-Schaltung, Continental Bereifung und Bluetooth-Schnittstelle. Einziges Manko: das hohe Gewicht von 28 kg. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, „Tipp: Preis-Leistung“

    Pro: günstig; top Fahrperformance; sauberer Antrieb von Brose; gut lesbares Display; tiefer Durchstieg.
    Contra: hoher Wartungsaufwand für Kettenschaltung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „ausreichend“ (4,0)

    12 Produkte im Test

    „Riss am Sattelrohr. Beim günstigsten Pedelec zeigte sich ein Riss an der Bohrung der Sattelstützen-Klemmung. Unbemerkt könnte das zum Ausbrechen der Sattelstütze führen. ... Beim Fahren kann das Fischer-Elektrorad mit und ohne Gepäck überzeugen, die Sitzposition ist angenehm. Der Brose-Antrieb ist gut abgestimmt und leise. Reichweite von 53 Kilometern im Test. Das kleine Display ist schlecht lesbar. 26 Kilo schwer. Mit 150 Kilo höchstes zulässiges Gesamtgewicht.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (50%)
1 Stern
0 (0%)
  • 07.03.2025 von Helmut1966

    Etwas schweres Fahrrad, aber sehr gut zu fahren

    • Vorteile: Akku lässt sich sehr gut herausnehmen und aufladen, Sehr stabiles und komfortables Fahrverhalten, hochwertige Komponenten von Shimano und SRAM, Leiser und kräftiger Mittelmotor von BROSE, Hohe Zuladung bis 150kg Gesamtgewicht, Sehr einfaches Auf-Absteigen dank Tiefeinstieg, Für Körpergröße von 165 - 185 cm optimale Sitzposition einstellbar
    • Nachteile: Solide, aber etwas schwer gebaut, Kleines Display mit mäßiger Übersicht
    • Geeignet für: Stadt und Landtouren mit viel Komfort und auch Gepäck, Ältere Fahrradfahrer und Stadtverkehr durch Tiefeinstieg
    Transport-Handling: Das Fischer Cita 6.0i lässt sich am Sattelrahmen einigermassen gut tragen z.B. die Kellertreppen, ist mit Akku aber schon ca. 28 kg schwer, wirkt dafür auch sehr solide gebaut. Dank halbwegs kompakter Abmessungen ist der Transport auf Fahrradträgern oder im Zug relativ problemlos.

    Fahrergröße: Das Fahrrad lässt sich trotz Rahmen Einheitsgröße von 44 cm mit dem Sattel sehr gut auf verschiedene Körpergrößen einstellen, der Sattel kann weit verstellt werden (Inbus).
    Der breite Lenker passt prima dazu und lässt eine aufrechte komfortable Sitzposition zu.
    Ich komme trotz 1,89m mit der maximalen Sitzhöhe noch gut zurecht. Der tiefe Einstieg ist gerade in der Stadt sehr komfortabel.

    Bremse: Die Shimano BR-MT200 (180mm vorne, 160 mm hinten) ist für eine hydraulische Scheibenbremse ein sehr guter Standard. Die Bremsbeläge B05S (nur organisch, keine Sintermetall zulässig) packen zu und sind gut zu wechseln.

    BROSE-Motor: Der Motor (max. 50Nm) ist erstaunlich leise und zieht sachte bis bestimmt sehr gut an. Bemerkenswert ist aber, wie leicht sich das Cita auch ohne Unterstützung fahren lässt - ein wichtiger Vorteil in der Ebene, um so die Akkukapazität (offiziell 504 Wh/14 Ah bei 36V) für Anstiege optimal aufsparen zu können. TEST hat übrigens nur 12 Ah/430 Wh gemessen!

    Bedieneinheit/Akku: Die relativ kleine Einheit am linken Lenkergriff ist etwas filigran zu bedienen und braucht viele Untermenüs, was die Übersicht erschwert. Die Bluetooth Verbindung in Verbindung mit der App ist da nützlich. Mit 2 extra Tasten lässt sich die Motorunterstützung aber einfach regeln. Das gute Licht wird vom Akku versorgt, den man aber sowieso immer dabei haben wird, da er im vorderen Rahmen integriert ist, wo er sich leicht seitlich herausnehmen lässt. Ohne Akku ist der Rahmen seitlich offen, für den Transport auf Trägern ohne Akku (ca 2kg) braucht man also eine wasserfeste Abdeckung. Im Test hielt der Akku 53 km im Dauerbetrieb durch. In der Ebene kann man aber oft ohne Unterstützung fahren. Das Ladegerät läd mit 3 Ampere in gut 4 Stunden auf.

    Fahrverhalten/Verschleiß: Die hochwertige SRAM 10-Gang Schaltung hat eine sehr gute Spanne von Berg bis Schnellgang und wird oft bei MTB verwendet. Das Fahrverhalten ist auch beladen sehr stabil und sicher. Der breite Lenker sowie niedrige Schwerpunkt des Mittelmotors und Akkus trägt dazu bei. Der Nachteil eines Mittelmotors ist aber, dass die vereinte Kraft von Motor und Pedalen über die Kette übertragen werden muss, was den Verschleiß von Kette und Ritzeln stark erhöht, wenn man bei voller Motorunterstützung noch stark in die Pedale tritt. Gute Kettenpflege (Kettenspray) ist daher ein Muss! Ein Austausch SRAM Kette/Ritzel kommt (Stand 12-2024) auf ca.120€ (Werkstatt) davon 29€ Kette SRAM PC1031 114 Glieder 10-fach mit Kettenschloß, 70 € SRAM Kassette PG-1030 10f 11-36Z .

    FAZIT: Für den Neupreis von zeitweise unter 1800€ ist das Cita 6.0i eine echte Empfehlung nicht nur für die Stadt und Preis-Leistungs Tipp, denn die Komponenten sind hochwertig, der Rahmen schwer, aber solide.
    P.S. Beim Dauer-TEST gab es eine feine Rissbildung an der Sattelstangenklemmung, daher besser die Begrenzung der max. Sattelhöhe beachten, um hier Überlastungen zu verhindern.



    Antworten
  • 01.11.2020 von Alter Handballer

    Wehe, wenn das Fahrrad defekt ist....

    • Vorteile: Sehr gute Sitzposition. Ich bin 1,83 m, Akku lässt sich sehr gut herausnehmen und aufladen
    • Nachteile: Verarbeitung fehlerhaft bei der Elektrik, Schaltung nach ca. 40 km defekt, Nach 30 km schaltet sich Motor nicht zu. Nach weiteren 5 km wieder Zuschaltung möglich., Nach ca. 350 km schleift die vordere Bremse., Akkuladung hält bei geringster Motorzuschaltung im Flachland nur ca. 105 km, Reparatur bei Fischer lässt lange auf sich warten. Nach 3 Monaten ist mein Pedelec noch nicht wieder in Gang.
    • Geeignet für: Menschen um 1,80 m gut geeignet
    Offensichtlich habe ich ein "Montagsfahrrad" gekauft.
    Weil die Reparatur nicht klappt, hat es mir meinen Fahrradsommer gehörig verhagelt.



    Antworten

Unser Fazit

Top-​Aus­stat­tung geht auch güns­tig

Stärken

Schwächen

Im Preis-Leistung-Rennen liegt das City 6.0i vorn, denn Fischer setzt bei dem Baumarkt-Pedelec durchweg auf gute Parts. Beim Motor dreht wie bei allen Pedelecs der Cita-Serie Brose. Eine sinnvolle Wahl, denn das Aggregat liefert viel Kraft und arbeitet gleichzeitig leise, wie die Testergebnisse zum ähnlichen Cita 5.0i zeigen. Käufer bestätigen das in ihren Online-Bewertungen, die Rede ist von flüssigem Anspringen und geschmeidigen Schaltvorgängen. Gespeist wird der Motor von einem 500 Wh großen Akku, der sich zum Laden auch herausnehmen lässt. Obendrein bringt die Motorsteuerung eine Bluetooth-Schnittstelle mit, über die sich per Smartphone eine Navi-App und ein Reichweitenassistent andocken lassen. Bei der Schaltung gibt sich das Cita exotisch: Statt einer der weit verbreiteten Shimano-Kettenschaltungen beherbergt es die GX-Schaltung von SRAM, eine robuste und präzise Einstiegsschaltung für Mountainbikes. Für ein E-Bike des City-Kalibers ist das top. Auch bei allen übrigen Teilen schöpft Fischer aus dem Vollen. Als Bereifung dient der Contact Plus von Continental, der sich im Testumfeld in allen Disziplinen behaupten kann. Ergänzt wird das Ausstattungsrepertoire durch einen 70 Lux hellen Scheinwerfer. Ein- und Ausgeschaltet wird die Lichtanlage über das Bedienteil. Einzig die 28 kg Gewicht bremsen das Pedelec beim Fahren ohne Motor und bergan etwas aus – viel mehr gibt es allerdings nicht zu benörgeln.

von Daniel

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 28 kg
Gewichtslimit 150 kg
Modelljahr 2019
Herstellerpreis 2199 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze vorhanden
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 70 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Continental Contact Plus
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Sram GX
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Brose Drive C
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 50 Nm
Akku-Kapazität 504 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Einheitsgröße
Rahmenform Tiefeinsteiger

Weiterführende Informationen zum Thema Fischer Cita 6.0i können Sie direkt beim Hersteller unter fischer-fahrrad.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs