Bilder zu Dacia Duster (2018)

Dacia Dus­ter (2018) Test

  • 10 Tests
  • SUV
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „Wer gerne „volle Hütte“ ordern will, kann das hier ohne Reue tun
    – der Duster bleibt auch als Adventure bodenständig und preiswert. Das Leistungsplus fällt aber überschaubar aus.“

    • Erschienen: 09.05.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    346 von 650 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „... Deutlich vom aktuellen Stand der Technik entfernt ist neben der sparsamen Sicherheitsassistenz ... und dem Fehlen von Xenon- oder gar LED-Scheinwerfern auch die Lenkung. ... Sein laufruhiger, wegen der sparsamen Dämmung allerdings stets gut hörbarer Turbomotor wirkt wegen der kurzen Übersetzung des labberig schaltbaren Sechsganggetriebes munterer, als er es tatsächlich im Vergleich zur 15 PS stärkeren Konkurrenz ist. ...“

    Kostenlos lesen

  • 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Duster dCi 110 (80 kW) (2018)

    „Der Dacia wirkt nicht besonders geschliffen, bietet eher einfache Technik. Aber er liefert genau das, was an SUV so reizt: hoch sitzen, (fast) überall durchkommen. Und der Preis stimmt sowieso.“

  • 260 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „... Schnelle Kurven meistert er stark untersteuernd mit deutlicher Seitenneigung, und seiner indirekten Lenkung fehlt es an Präzision. Wer nun denkt, der Dacia sei dafür komfortabel, der irrt. Trotz der weichen Auslegung rumpelt und stolpert der Allradler hör- und spürbar über geflickte Straßen oder Gullideckel. Ein früh eingreifendes ESP, ein Totwinkelwarner ... Kopfairbags und extrem tatkräftige Bremsen sorgen für Sicherheit. ...“

    • Erschienen: 29.03.2018 | Ausgabe: 8/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    351 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Duster dCi 110 (80 kW) (2018)

    „Trotz einiger Verbesserungen lassen Mängel in der Abstimmung und der Sicherheitsausstattung wenig Zweifel daran aufkommen, dass der Duster vor allem eines ist: billig.“

    Kostenlos lesen

  • 267 von 450 Punkten

    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „... Da die Bodenfreiheit üppig (20 cm) und die Überhänge kurz ausfallen, kommt der Duster im Gelände weiter als manch teurer SUV. Der Hammer sind die Bremswerte: Schon nach 34,0 Metern steht der Dacia bei einer Vollbremsung aus 100 km/h - kräftiger verzögert auch kein Porsche Macan. Ansonsten halten sich die fahrdynamischen Qualitäten in Grenzen. ...“

  • Note:3+

    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „Günstig wie bisher, aber an Qualität gewonnen: Dacia hat den Duster ganz unaufgeregt an entscheidenden Stellen verbessert. Der Neue sieht besser aus, bietet höheren Komfort und besitzt eine aufgewertete Ausstattung.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „... Der moderne Turbo läuft angenehm leise und kultiviert, ist fleißig bei der Arbeit und beschleunigt den Duster dabei völlig ausreichend. ... Neu ist auch die jetzt elektrisch unterstützte Lenkung - sie spricht direkter an, vermittelt mehr Gefühl. Damit wirkt der Duster flinker als bisher, wird aber noch lange nicht zum Kurvenräuber. Er fährt sich friedlich bis entspannt und federt gemütlich. ...“

    • Erschienen: 07.12.2017 | Ausgabe: 26/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    „Plus: hoher Fahr- und Geräuschkomfort, gutes Raumangebot, günstige Preise, zeitgemäße Ausstattungsoptionen.
    Minus: Fahrwerksschwächen im Grenzbereich, keine Automatik für den Benziner, relativ geringe Innenbreite.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 01.12.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Duster TCe 125 (92 kW) (2018)

    Stärken: günstiger Preis; ergonomische Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.
    Schwächen: keine kräftigen Antriebe verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Datenblatt

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Modelljahr 2018
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs