Bilder zu Cullmann CUlight FR 60

Produktbild Cullmann CUlight FR 60
Produktbild Cullmann CUlight FR 60

Cull­mann CUlight FR 60 Test

  • 11 Tests
  • 75 Meinungen

  • Auf­steck­blitz
  • Leit­zahl: 60
  • Steue­rung: Manu­ell, Auto (TTL)

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Der Aufsteckblitz verfügt über eine Leitzahl 60 (bei ISO 100, 200mm) und damit über reichlich Leistung. Das Highlight des FR 60 ist allerdings die integrierte 2,4-Ghz-Funksteuerung. ... Der Cullmann FR 60 verfügt über ein großes, beleuchtetes Dot-Matrix-Display. Es ist grafikfähig und außerdem hochauflösend.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: 1,4

    10 Produkte im Test

    Stärken: sehr gute Leuchtleistung; recht geringe Ladezeit; kann als Master per Funk verwendet werden; vergleichsweise preiswert.
    Schwächen: kein Wetterschutz; etwas wenig Ausdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    2 Produkte im Test

    „Viel Ausstattung und starke Leistung zum fairen Preis. Voluminös, deshalb vor allem für größere System- bzw. SLR-Kameras empfehlenswert.“

    Kostenlos lesen

  • „super“ (91,9 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 4 von 6

    „... Die Messergebnisse bei der Ausleuchtung sind gut, der Lichtabfall nicht ganz so überzeugend. ... Der Cullmann-Blitz gab sich kaum Blößen – er liefert in praktisch jeder Situation ansprechende Fotos. ... Bedienung nicht ganz ausgereift. ... Der große Zoombereich sorgt für eine gute Basis. Abzug gab‘s wegen der fehlenden Reflektorkarte.“

    • Erschienen: 19.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test

    „... Die Leistung des CUlight FR 60 reicht aus, um große Räume auszuleuchten oder auch mal gegen die Sonne zu blitzen. Bei voller Leistungsabgabe leistet er sich jedoch eine Pause von etwa 2,5 Sekunden, bis er wieder schussbereit ist. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 20.11.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Der Aufsteckblitz verfügt über eine Leitzahl 60 (bei ISO 100, 200mm) und damit über reichlich Leistung. Das Highlight des FR 60 ist allerdings die integrierte 2,4-Ghz-Funksteuerung. Eine individuelle Programmierung in bis zu fünf Gruppen und 32 Kanälen unterstützt den Betrieb mehrerer Blitzgeräte. Alternativ kann das Blitzgerät über ein optisches Signal angesprochen werden. ...“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Die CUlight-Serie von Cullmann hat mit dem CUlight FR 60 einen leistungsstarken und funktionsreichen Systemblitz in seinen Reihen. Der rund 400 Gramm schwere Aufsteckblitz verfügt über eine Leitzahl von 60 (bei ISO 100, 200mm). Das ist ausreichend viel Leistung, um die allermeisten Fotosituationen problemlos bewältigen zu können. Ein Highlight des Aufsteckblitzes ist die integrierte 2,4-Ghz-Funksteuerung. ...“

    • Erschienen: 12.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Ausstattung)“

    „Cullmann hat mit dem CUlight FR60 ein ausgezeichnetes Gerät auf den Markt gebracht, das serienmäßig mit einem Funkempfänger ausgestattet ist und sich auch sonst nicht hinter den teilweise doppelt so teuren Platzhirschen der Kamerahersteller zu verstecken braucht – Kauftipp Ausstattung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 1/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „... Wir können für das CUlight eine Empfehlung an alle Fotografen aussprechen, die auf der Suche nach einem funktionsreichen Systemblitz sind. Das Blitzgerät ist wertig hergestellt. Entsprechend gut ist die Haptik und Bedienung des CUlights. ... Zwar scheint der Preis von 225 Euro zunächst nicht sonderlich preiswert zu sein – vergleichbare Modelle der Konkurrenz sind allerdings nicht selten erheblich teurer. ...“

    • Erschienen: 02.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Der Aufsteckblitz verfügt über eine Leitzahl 60 (bei ISO 100, 200 mm) und damit über reichlich Leistung. Das Highlight des FR60 ist allerdings die integrierte 2,4-Ghz-Funksteuerung. ... Neben dem TTL-Betrieb kann der FR 60 in weiteren Modi, wie dem manuellen oder Stroboskop-Modus, verwendet werden. Wie für einen Systemblitz gewöhnlich, lässt sich der Blitzkopf des FR 60 drehen und schwenken. ...“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (96,9%)

    Preis/Leistung: 82%

    10 Produkte im Test

    Stärken: Ausstattung sehr gut; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; kann als Master verwendet werden.
    Schwächen: nicht abgedichtet; Blitzleistung nur mittelmäßig.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

75 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (65%)
4 Sterne
10 (13%)
3 Sterne
9 (12%)
2 Sterne
3 (4%)
1 Stern
4 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für
  • Canon
  • Nikon
  • Sony
Leitzahl 60
Steuerung
  • Auto (TTL)
  • Manuell
Energieversorgung 4x Mignon (AA)
Features
  • Slave-Funktion
  • Stroboskop
  • Auslösung auf 2. Vorhang
  • HSS / Kurzzeitsynchronisation
  • Master-Steuerungsfunktion
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 400 g
Abmessungen / B x T x H 73 x 63 x 190 mm

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs