Der Luftreiniger von Comedes ist zur Aufwertung der Raumluftqualität in Räumen mit einer Grundfläche von maximal 55 Quadratmeter gedacht. Bei der Filtertechnik setzt der Hersteller auf eine Kombination mehrerer Filter-Technologien. Gröbere Schwebstoffe werden von einem Vorfilter zurückgehalten, der durch eine Silberbeschichtung auch eine desinfizierende Wirkung haben soll. Feinstäube, Pollen, Sporen und andere potentiell gesundheitsschädliche Stoffe werden von einem HEPA-Filter eliminiert. Um organische Verbindungen und lästige Gerüche kümmert sich dann ein Aktivkohlefilter. Ein fotokatalytisches Filterelement, dessen Funktion durch ein UV-Licht angeregt wird und ein Ionisator runden den Filter-Mix ab. Die Geräteeinstellungen wählen Sie manuell vor oder lassen das Gerät im Automatik-Modus selbst über die optimale Filterleistung entscheiden. Vier Leistungsstufen stehen zur Auswahl. Ein Timer ermöglicht Ihnen die Steuerung während Ihrer Abwesenheit. Ihre Einstellungen nehmen Sie über ein Touch-Panel am Gerät oder die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung vor. Dass Comedes ist wahlweise mit Allergiker-Spezialfilter oder mit Raucher-Spezialfilter erhältlich.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
Endnote ab 01.08.25 verfügbar
„... Dank seinem Automatikmodus passt er sich auf Wunsch intelligent an die jeweilige Raumluftqualität an, während er dank Sleep-Modus auch nachts für gute Raumluft sorgen kann ... Eine sinnvolle Investition vor allem für Personen mit Pollen- oder Hausstauballergie, aber auch für Räume mit Kaminen oder in denen geraucht wird.“