Elektronische Schalenwaagen, die den Fokus auf ein platzsparend-flaches Design legen, haben naturgemäß damit zu kämpfen, dass der Nachwuchs allmählich über den Rand der Wiegeschale hinauswächst und die Beinchen auf der Unterlage abstützt. Bei solchen Waagen stellt sich das exakte Verwägen als echtes Problem heraus – zusätzlich zu den ohnehin bei Babys schwer zu ermittelnden Präzisionswerten. Die Chicco Comfort überzeugt in diesem Zusammenhang mit ihrer besonders großen Liegefläche: Mit 65 Zentimetern Länge bietet die Babywaage auch Platz für größer gewachsene Babys und Kleinkinder.
Erstaunliche Fülle an Extras
Test- oder Erfahrungsberichten musste sich das von Soehnle produzierte Gerät bislang nicht stellen. Inwieweit man sich daher auf seine Messergebnisse verlassen kann, muss offen bleiben. Der Blick ins Datenblatt liefert allerdings eine erstaunliche Fülle an praktischen Extras. So wartet die Baby Comfort mit einem praktischen Gewichtsstabilisierer auf – eine Funktion, die Messungenauigkeiten bei Bewegungen des Kindes vermeiden soll. Schier luxuriös kommt der Vibrationsdämpfer daher, wie er etwa bei vibrierenden Haushaltsgeräten verbaut ist, um ihre Lautstärke zu minimieren – kurz: rutschfeste Kappen, die im Falle der Chicco vor allem für Standfestigkeit sorgen. Ebenfalls positiv: Mit einer Messskala im Schalenbereich lässt sich die Körperlänge des Kindes bis 55 Zentimeter genau ablesen.Tara- und Memory-Funktion
Im Übrigen aber liefert sie durchschnittliche Leistungsdaten: Der Wägebereich liegt bei 20 Kilogramm, wobei die Anzeigewerte in üblichen 10-Gramm-Schritten springen – und zwar über den gesamten Wägebereich hinweg. Wünschenswert wäre hier eine feinere Abstufung in 5-Gramm-Schritten im unteren Bereich gewesen – mit dem Vorzug, dass nicht nur langfristige Gewichtszunahmen, sondern auch gerade aufgenommene Nahrungsmengen wie bei Frühchen oder Stillkindern registrierbar wären. Die Chicco daher mit einer Stillwaage gleichzusetzen, würde ihre Fähigkeiten wohl überschätzen. Eine Tara-Funktion wiederum erlaubt den rechnerischen Abzug von mitgewogenen Unterlagen per Tastendruck, mit der praktischen Memory-Funktion wiederum „merkt“ sich die Waage das zuletzt ermittelte Gewicht.
Solide und alltagstauglich
Als Stillwaage indes ist sie ohnehin nicht beschrieben. Vielmehr scheint sie ihre Stärken als rundum durchdachte, solide und ausgesprochen alltagstaugliche Babywaage für die gelegentliche Gewichtskontrolle auszuspielen. Allerdings muss der Kunde auch ein paar Scheine mehr investieren: Mit knapp 69 EUR (Amazon) gehört sie zu den in dieser Hinsicht ambitioniertesten Babywaagen für den Privatgebrauch, die derzeit am Markt zu finden sind. Gemessen an ihrer Habenseite dürfte sich ein Versuch allerdings lohnen - insbesondere für Eltern, die die Entwicklung ihres Kindes gerne auch längerfristig bis ins Detail mitverfolgen und dokumentieren möchten.