Bilder zu Canton DM 76

Can­ton DM 76 Test

  • 1 Test
  • 12 Meinungen

  • Sound­base
  • 2.1-​Sys­tem

Sehr gut

1,0

Ele­gant und klang­stark, per­fekt für mit­tel­große Räume

Unser Fazit 03.04.2019
Klangwunder. Exzellente Verarbeitung, einfache Bedienung und ein überzeugender Hörtest: Dieses Produkt liefert einen Spitzenklang für einen fairen Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 25.03.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“

    „Komforttipp“

    Stärken: tolle Verarbeitung; einfache Handhabung; starker, räumlicher Klang; stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

12 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
6 (50%)
4 Sterne
1 (8%)
3 Sterne
4 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 17.03.2021 von mannfret

    Deutlich besser als TV-Originalton, aber

    Meine Frau und ich haben uns nach Beratung im Fachgeschäft mit einem Sony-LCD-TV-Gerät und dem Canton DM76 zu Weihnachten beschenkt. Angeblich besitzen die Lautsprecher der Flachbildschirme zu wenig Volumen für eine angemessene Tonqualität, deshalb - so der Verkäufer- sei eine Soundbar sinnvoll. Anschluss über Lichtleiterkabel ganz einfach und dann die Enttäuschung: Wiedergabe dumpfer als TV-Ton, insbesondere das gesprochene Wort. Nachdem ich Nieder- Hoch- und Mittelton von der Grundeinstellung um jeweils 2 Einheiten erhöht hatte, waren wir zufrieden: Wiedergabe deutlich voller und angenehmer als der TV-Originalton, insbesondere Musik. Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Bei den TV-Eigenproduktionen ohne Nachsynchronisation wird immer häufiger genuschelt, geflüstert oder sonstwie undeutlich gesprochen, so dass uns ganze Sätze verloren gehen. In solchen Fällen schalten wir auf TV-Originalton, der ist dünner aber verständlicher.
    Antworten

Unser Fazit

Ele­gant und klang­stark, per­fekt für mit­tel­große Räume

Stärken

Schwächen

Ihr Fernseher kann noch so groß sein: Spitzenklang ist einfach nicht drin. Besser fahren Sie mit einer externen Lösung wie der Canton DM 76, die etwas breiter als die DM 60, aber längst nicht so breit wie die DM 101 ist. Erste Punkte gibt es für die „exzellente“ Verarbeitung. Auch das gut lesbare Display, das nach fünf Sekunden automatisch verdunkelt, trifft den Geschmack der Tester. Gleiches gilt für Inbetriebnahme und Bedienung, beides geht leicht von der Hand. Kommt es zu einem Zeitversatz zwischen Bild und Ton, können Sie im Menü nachbessern, hier lässt sich außerdem eine Stimmverstärkung zuschalten. Im Hörtest bestätigt sich dann, dass 500 Euro fair sind: Es klingt sauber, dynamisch, detalliert, kräftig und erstaunlich räumlich.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität Analog (Cinch)
Technik
Typ Soundbase
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer fehlt
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 200 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang fehlt
Audiorückkanal (ARC) fehlt
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) vorhanden
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang vorhanden
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display vorhanden
Sprachassistent fehlt
Weitere Extras
  • Virtual Surround
  • aptX
Lieferumfang
  • Audio-Kabel (digital)
  • Audio-Kabel (analog)
Maße
Soundbar/-base
Breite 72,5 cm
Tiefe 32 cm
Höhe 7,1 cm
Maximale Tragkraft 40 kg

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs