-
- Erschienen: 01.10.2016 | Ausgabe: 21/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
- Details zum Test
„gut“ (62 von 100 Punkten)
„Sehr vielseitiges und einfach handzuhabendes Gerät mit hoher Scangeschwindigkeit, vor allem beim Einlesen von Fotos. Sehr gute Foto-Kopien, schwächer bei Text und Grafik. Leichte Bedienung. Duplexdruck und Direktdruck via WLAN, auch Texterkennung möglich. Relativ schwer und im Preis schon über den meisten Geräten mit Faxfunktion. Nicht für Windows 10 Mobile.“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 24.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
Drucken (20%): „gut“ (2,1);
Scannen (10%): „gut“ (2,1);
Kopieren (15%): „befriedigend“ (3,1);
Tintenkosten (20%): „befriedigend“ (3,1);
Handhabung (15%): „gut“ (2,5);
Vielseitigkeit (15%): „sehr gut“ (1,4);
Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (1,9). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 565 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
22.12.2016
Tolles Gerät für den Fotodruck
Stärken
Schwächen
07.12.2015
Fotos und Dokumente direkt vom Smartphone drucken
Der Pixma MG7750 ist einer von drei Druckern, die Canon erst im August 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Der MG7750 soll den MG7550 ablösen, der noch ohne WiFi-Direct auskommt. Diese neu hinzugefügte Funktion wird besonders Anwendern gefallen, die Bilder oder Dokumente von einem Tablet-PC oder einem Smartphone ohne den Umweg über den Computer ausdrucken möchten. Zusätzlich kann der Pixma auch über Kabel an den LAN-Anschluss eines Modems angeschlossen werden und steht dann als Netzwerkdrucker zur Verfügung.
Sechs Tintenpatronen für gestochen scharfe Schwarzweiß-Dokumente und farbentreue Fotos
Die Drucker der Serie Pixma MG zeichnen sich durch ein schlichtes Design und kompakte Maße aus. Diese haben jedoch ihren Preis. Zwar verfügt das Gerät über eine integrierte Papierkassette, diese fasst aber nur 125 Blatt im Format DIN A4. Zusätzlich gibt es jedoch eine extra Kassette für bis zu 20 Blatt Fotopapier. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 15 Seiten in der Minute in Schwarzweiß und 10 Seiten in Farbe nach der ISO-Norm reicht der Pixma zwar noch nicht an Laserdrucker heran - diese schaffen bis zu 33 Seiten - gehört aber zu den schnellen Tintenstrahldruckern. Die Druckauflösung ist mit 9.600 x 1.200 dpi hervorragend und auch für den Ausdruck hochwertiger Fotos geeignet. Damit diese besonders gut gelingen, ist der Canon mit einem Sechs-Tintensystem ausgestattet. Die üblichen vier Farben werden durch ein Pigment-Schwarz und eine Grau-Patrone ergänzt.Duplexdruck, aber kein Vorlageneinzug
Neben dem Drucken beherrscht der MG7750 auch das Scannen und Kopieren. Die Bedienung ist in diesen Fällen sehr komfortabel über das 8,8 Zentimeter große Farbdisplay oder den Computer möglich. Zwar können Seiten doppelseitig bedruckt werden, der automatische Duplexscan ist jedoch nicht vorgesehen. Auch einen Vorlageneinzug gibt es nicht; Dokumente müssen blattweise auf das Vorlagenglas gelegt werden. Kunden gefällt der Pixma dennoch gut, wie die positiven Bewertungen im Internet zeigen. Der Drucker ist aktuell bei Amazon für rund 150 Euro in Schwarz erhältlich. In der Farbe Weiß kostet er 170 Euro.Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
1 W
Das Gerät ist im Bereitschaftsmodus besonders sparsam.
Stromverbrauch im Betrieb
17 W
Beim Druck ist der Drucker vergleichsweise sparsam.
Druckgeschwindigkeit S/W
15 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit liegt für diese Drucktechnik unter dem Durchschnitt von 24 Seiten pro Minute.
Maximaler Papiervorrat
145 Blätter
Das Papierfach fasst vergleichsweise wenig Papier. Für den Gelegenheitsdruck aber ausreichend.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Pictbridge | vorhanden |
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | vorhanden |
Bürodrucker | k.A. |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 9600 x 2400 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 15 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 10 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 6 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 4800 dpi |
Scanauflösung vertikal | 2400 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | fehlt |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | fehlt |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 17 W |
Stromverbrauch im Standby | 1 W |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | fehlt |
WLAN | vorhanden |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | fehlt |
Kartenleser | vorhanden |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 145 Blätter |
Maximale Papierstärke | 300 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | fehlt |
A4 | vorhanden |
Medienformate | A4, A5, B5, Letter, Legal, Umschläge (DL-Format oder Commercial 10), 20 x 25 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm |
CD/DVD-Druck | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 4,3 cm |
Tiefe | 3,7 cm |
Höhe | 1,4 cm |
Gewicht | 7,9 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | vorhanden |
Navigationstasten | k.A. |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 0596C006 |
Weiterführende Informationen zum Thema Canon Pixma MG7750 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.