Bilder zu Bulls Iconic EVO TR 1 (Modell 2023)

Bulls Ico­nic EVO TR 1 (Modell 2023) Test

  • 1 Test
  • E-​Trek­kin­grad
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 750 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 5199 Euro

Sehr gut

1,0

Voll­ge­fe­der­tes E-​​Bike mit großem Über­set­zungs­spek­trum

Unser Fazit 05.03.2023
Federleichtes Fahrgefühl. Ein individuell abstimmbares E-Mountainbike mit leichtem Auf- und Absteigen dank absenkbarer Sattelstütze. Souveräne Fahreigenschaften, hochwertige Ausstattung, jedoch träge hintere Federung bei stark beladenem Gepäckträger. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“

    Pro: Luftfahrwerk mit großzügigem Federweg; top Antrieb; verschiedene Akku-Varianten; Display.
    Contra: hohe Zuladung verschlechtert Ansprechverhalten der Dämpfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

Voll­ge­fe­der­tes E-​Bike mit großem Über­set­zungs­spek­trum

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das Iconic EVO TR 1 von Bulls ist ein vollgefedertes E-Mountainbike mit einer Reifengröße von 27,5 Zoll. Die120 mm Federweg des sensibel ansprechenden Luftfahrwerks können Sie individuell abstimmen. Das Tretlager liegt naturgemäß bei vollgefederten Rahmen etwas höher. Dem wirkt der Hersteller mit einer absenkbaren Sattelstütze entgegen,  die Ihnen das Auf- und Absteigen spürbar erleichtert. Die Sitzposition ist eher aufrecht, wobei Sie durch den winkelverstellbaren Vorbau Anpassungen vornehmen können, um die für Sie ideale Neigung zu finden.

Laut Test von Velomotion reichen die zehn Gänge des Rades auch für steile Steigungen aus, da der Motor Sie beim Treten mit zügigen 85 Nm unterstützt. Die Fahreigenschaften sind souverän und die Ausstattung insgesamt hochwertig. Nur bei stark beladenem Gepäckträger agiert die hintere Federung etwas träge.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Axis eRide 10 Herren (Modell 2023)

Sehr gut

1,2

Scott Axis eRide 10 Her­ren (Modell 2023)

Sport­li­ches E-​Bike mit opti­schen Akzen­ten
E-Power MTC 120 (Modell 2023)

Sehr gut

1,2

Cor­ra­tec E-​Power MTC 120 (Modell 2023)

E-​Bike mit star­kem Motor und indi­vi­du­el­ler Fede­rung
Explore E+ Pro 0 Herren (Modell 2023)

Sehr gut

1,3

Giant Explore E+ Pro 0 Her­ren (Modell 2023)

„SUV“-​Hengst mit tüch­ti­gem Motor
Explore E+ Pro 1 GTS (Modell 2024)

Sehr gut

1,5

Giant Explore E+ Pro 1 GTS (Modell 2024)

Kom­fort­be­ton­ter „SUV“-​Bulle

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für Herren
Gewicht 28,5 kg
Gewichtslimit 135 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 5199 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze vorhanden
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung vorhanden
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 100 Lux
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung Supero All Ground, 62-584
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Shimano Deore RD-M5120-SGS Shadow Plus
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance Line CX
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 85 Nm
Akku-Kapazität 750 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 41 / 44 / 48 / 54 cm
Rahmenform Diamant
Weitere Produktinformationen: Im Handel auch mit folgenden Akku-Größen erhältlich:
- 400 Wh
- 500 Wh
- 625-Wh

Aus unse­rem Maga­zin