Bilder zu Bürstner Brevio

Bür­st­ner Bre­vio Test

  • 9 Tests
  • Teilin­te­griert
  • Die­sel­mo­tor
  • Front­an­trieb

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.06.2016 | Ausgabe: 7/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Brevio t 645 115 Multijet 5-Gang manuell (85 kW)

    „Plus: Große Hecksitzgruppe mit Umbaufunktion zum Doppelbett ... günstiger Grundpreis.
    Minus: Stauraum im Heck ist mit Umbaumaßnahmen verbunden, kleiner Kleiderschrank, Hubbett mit kurzer Liegefläche ...“

    Kostenlos lesen

  • 133 von 200 Punkten

    Getestet wurde: Brevio t 641 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

    „... Das Konzept spricht aktive Camper an, die ein kompaktes, variables Mobil suchen, und darin Fahrräder, Sportausrüstung oder auch einfach mal die Beute vom Baumarktbesuch transportieren möchten. Die Heckklappe ist spitze, und dass der Möbelbau bei dem attraktiven Grundpreis nicht gerade Oberklasseniveau erreicht, lässt sich da gut verschmerzen.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Brevio t 600 2.0 JTD Multijet 115 5-Gang manuell (85 kW)

    Der Brevio von Bürstner ist ein gelungener Hybrid aus kompaktem Aufbaumobil und Kastenwagen mit vielen guten Ideen. Der Innenraum wirkt geräumig und die Heckklappe sorgt bei Testern für Begeisterung. An der Verarbeitung und den Materialien gibt es nichts auszusetzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Brevio t 641 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

    „Der Bürstner Brevio t 641 verbindet die Vorteile eines handlichen, geräumigen Kastenwagens mit den Vorteilen eines winterfesten Aufbaumobils. Der praxisgerechte Alltagseinsatz steht im Mittelpunkt des Bürstner Brevio-Konzepts. Für die angepeilte Zielgruppe stehen Luxus und Wohnkomfort nicht an an erster Stelle ...“

    • Erschienen: 04.04.2014 | Ausgabe: 5/2014
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Brevio t 645 150 Multijet 6-Gang manuell (109 kW)

    „Der Brevio ist nicht nur kompakt, er ist anders. Dank großer Hecksitzgruppe wirkt der T 645 weit geräumiger, als man es von einem so schlanken und handlichen Mobil erwarten würde. ... das Grundrisskonzept liefert auch Ansätze genug, den Van noch konsequenter auf zwei Personen zuzuschneiden, die zweite Bugsitzgruppe ... zugunsten einer Küche mit großem Kühlschrank oder einem Bad mit separater Dusche einzusparen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 10.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    11 Produkte im Test
    Getestet wurde: Brevio t 605 2.0 Multijet 115 5-Gang manuell (85 kW)

    „Plus: GfK-Dach, -Heck und -Boden, XPS-Isolierung rundum, schmaler Aufbau, große Heckklappe, günstiger Preis, interessantes Alternativmodell mit Hecksitzgruppe und Hubbett, weitere Modelle als Travel Van.
    Minus: Langer Radstand, serienmäßig nur 3,3-t-Chassis.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 12.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Brevio t 600 2.3 Multijet 130 6-Gang manuell (96 kW)

    „Plus: Großzügige, luftige Sitzgruppe mit Zusatzplatz. Mehr Liegelänge und Liegefläche im Heckbett. Mehr Bewegungsfreiheit im Bad, Dusche nutzbar. Bessere Wintertauglichkeit. Größerer Heckstauraum, gute Verzurrmöglichkeiten. Mehr Zuladung durch leichtere Aufbaukonstruktion.
    Minus: Großer Wendekreis trotz relativ kompakter Maße. Höherer Preis.“

    Kostenlos lesen

  • 77 von 100 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Brevio t 600 2.0 JTD Multijet 115 5-Gang manuell (85 kW)

    „... Der Teilintegrierte ist kompakt und wendig und lässt sich fast genauso gut manövrieren wie ein Kasten. Damit macht er auch im Stadtverkehr und im Alltagsbetrieb eine gute Figur. Dazu bietet er deutlich mehr Platz und Komfort als ein Kastenwagenmodell. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Brevio t 600

    „... Um 2,10 Meter Breite im Blick zu behalten, reichen Außenspiegel ohne Ausleger; das macht eine deutlich geringere Durchfahrtsbreite als bei Van TI und Globebus T. Allerdings verleiht der längste Radstand im Vergleich dem Brevio mit seinem Stummelheck etwas merkwürdige Proportionen und frisst obendrein einen großen Teil der erhofften Wendigkeit wieder auf. ...“


Datenblatt

Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Bürstner Brevio können Sie direkt beim Hersteller unter buerstner.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin