Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Vorgängerprodukt

HL-L8260CDW

Brother HL-L8360CDW im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.10.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: hohe Bandbreite an Druckoptionen über ein Netzwerk; tolle Qualität; eine Menge Sicherheitsoptionen.
    Schwächen: hohe Betriebskosten; der Preis hätte sich besser am Markt orientiert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Brother HL-L8360CDW

zu Brother HL-L8360CDW

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (234) zu Brother HL-L8360CDW

4,3 Sterne

234 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
156 (67%)
4 Sterne
37 (16%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
11 (5%)
1 Stern
18 (8%)

4,3 Sterne

233 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Brother HLL8360CDWG1

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit einer umfangreich erweiterbaren Papierkapazität und einem Touchscreen für die Bedienung am Gerät ist der Drucker Brother HL-L8360CDW die besser ausgestattete Variante eines Modellpaares. Druckwerk und Nutzungskonzept teilt sich der Gruppenprimus mit seinem Versionskollegen HL-L8260CDW. Das Produktdesign orientiert sich an den Anforderungen überschaubarer Business-Umgebungen und kleinerer Teams. In Umgebungen mit einem mittleren bis höheren Arbeitsvolumen konzentriert sich das Single-Function-Gerät vollständig auf den Farblaserdruck anspruchsvoller Dokumente und Grafiken. Produktmerkmale wie die kompakte, fast kubische Bauform und variable Integrationsmöglichkeiten in die lokale Infrastruktur unterstützen den Einsatz in Büros mit eingeschränktem Platzangebot.

Stärken und Schwächen

Die Kommunikation mit dem Drucker erfolgt kabelgebunden über USB und Ethernet oder drahtlos über WLAN und WiFi-Direct. Außerdem eignet sich ein USB-Host als Arbeitspartner und Dienste der Cloud übernehmen die Interaktion von unterwegs. Das Druckwerk gibt in flottem – aber nicht superschnellem – Tempo bis zu 31 Seiten pro Minute aus und erzeugt dabei Druckbilder mit eine Detailtiefe von maximal 2.400 x 600 dpi. Zum Leistungsspektrum gehört das automatische Duplex-Verfahren. Außerdem unterstützt ein 2,7-Zoll-Touchscreen die ergonomische Handhabung am Gerät. In der Standardausführung greift die Druckmedienverwaltung auf eine 250 Blatt fassende Papierkassette und einen offenen Einzug für 50 Blatt zu. Gemessen am empfohlenen Druckvolumen von bis zu 4.000 Seiten pro Monat wirkt die Kapazität eher gering, ist aber optional um vier zusätzliche Kassetten erweiterbar. Das Papiervolumen steigt damit um 2.080 auf ein Gesamtvolumen von 2.380 Blatt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der japanische Hersteller Brother hat den Business-Drucker im Rahmen der Einführung von zwei Farblaser-Serien gemeinsam mit neun weiteren mono- und multifunktionalen Modellen im März 2017 auf den Markt gebracht. Der finanzielle Aufwand für eine Bestellung im Online-Handel liegt bei ungefähr 480 Euro – vereinzelt können Angebote deutlich niedriger ausfallen. Die Druckkostenanalyse berechnet einen Einsatz von 11,5 Cent pro A4-Farbseite für Toner und bescheinigt damit eine vergleichsweise sparsame Arbeitsweise. Konkurrenten mit ähnlichen Eigenschaften und noch genügsamerem Verhalten im laufenden Betrieb kommen von Samsung oder von Kyocera (mit optionalem WLAN) – beide auch für eine geringere Anfangsinvestition.

von Bärbel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Brother HL-L8360CDW

Stromverbrauch im Standby

10 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 5,1 W.

Stromverbrauch im Betrieb

580 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 24,1 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

31 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik sehr hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

300 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 2.400 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 31 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 31 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Kopieren fehlt
Scannen fehlt
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 580 W
Stromverbrauch im Standby 10 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 300 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 163 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate Standardkassette: A4, Letter, A5, A5(quer), A6, Executive, Legal, Folio, Mexico Legal - Optionale Kassetten: A4, Letter, A5, Executive, Legal, Folio, Mexico Legal - Multifunktionszufuhr: Breite 76,2 mm bis 215,9 mm, Länge 127 mm bis 355,6 mm - Duplex: A4
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 44,1 cm
Tiefe 48,6 cm
Höhe 31,3 cm
Gewicht 21,9 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Brother HL-L8360CDW können Sie direkt beim Hersteller unter brother.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf