Gut

1,9

Note aus

Britax Römer Versafix im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    Platz 3 von 8

    Sicherheit (50%): „gut“;
    Bedienung (50%): „gut“;
    Schadstoffprüfung (0%): „sehr gut“;
    Reinigung und Verarbeitung (0%): „gut“.

  • „gut“ (1,9)

    20 Produkte im Test

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung / Ergonomie (50%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 23.05.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    Sehr stabil und sicher zeigt sich die Konstruktion des Britax Versafix. Die Gurtführung überzeugt ebenso wie Größeneinstellungen und Umbau. Auch wenn er viel Platz für das Kind bietet, nimmt er im Auto nicht allzu viel Raum ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Britax Römer Versafix

Kundenmeinungen (3) zu Britax Römer Versafix

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Erstaun­li­che Viel­falt an Befes­ti­gungs­ar­ten

Wer bei der Wahl seines Kindersitzes auf einen hohen Grad an Flexibilität achtet, könnte mit dem Versafix von Britax Römer fündig werden. Der Normgruppen I-Kindersitz für Kinder ab dem Sitzalter und bis zu vier Jahren verfügt über drei Befestigungsoptionen – und richtet sich damit insbesondere an Eltern, die mehrere Familienfahrzeuge haben.

Kann in fast jedes Fahrzeug eingebaut werden

Wer Kinder im Alter ab einem Jahr hat, kennt das Problem: Die Auswahl der Kindersitze im Markt, die in jedes Auto passen und sich weder von Begriffen wie Top-Tether, Dreipunktgurt oder Isofix aus dem Konzept bringen lassen, ist recht übersichtlich. Der Versafix versteht sich auf nahezu alle Einbauarten: Entweder mit dem Autogurt, mit Isofix oder gar mit Isofix plus Top Tether – einem dritten Verankerungspunkt an der Rückseite des Kindersitzes. Ein Haltegurt, der zwischen diesem Top Tether und einem Ankerpunkt im Fahrzeug befestigt wird, vermag eine Vorwärtsrotation des Sitzes weitestgehend zu verhindern.

Ideal für Großeltern, Nachbarn, Freunde...

Damit könnte er sogar zum Referenzmodell in Sachen Flexibilität werden. Denn die Begriffsverwirrung um alle denkbaren Einbauarten von Kindersitzen sowie der Beschränkung auf bestimmte Fahrzeugtypen scheint damit der Vergangenheit anzugehören. Hinzu kommt: Das Top-Tether System mag als sicher gelten, ist aber recht umständlich und mit Fehlbedienungsrisiken behaftet. Der Versafix zapft das vorhandene Marktpotenzial recht geschickt an, da er auch ohne dieses Gurtband auskommt und ganz konventionell befestigt werden kann. Das erweitert den potenziellen Kreis der Nutzer ganz erheblich.

Einführhilfen reduzieren die Beschädigung der Sitzpolster

Der Versafix kann aber noch mehr: Die Isofix-Rastarme lassen sich wahlweise einziehen – ein großer Vorteil für platzsparendes Aufbewahren. Umständliche Fädelei beim Isofixeinbau - ein großes Ärgernis bei vielen Konkurrenzprodukten – sollen durch Isofix-Einführhilfen vermieden werden. Zugleich helfen sie Beschädigungen der Sitzpolster zu verhindern. Mit einem Gewicht von zehn Kilogramm ist er außerdem recht leicht. Das unterstützt seine eigentliche Stärke, besonders für häufigen Fahrzeugwechsel entwickelt zu sein.

Reduzierung der Aufprallkräfte durch Polsterungen

Der Versafix brilliert aber auch im Kerngeschäft eines Kindersitzes: Die Vorwärtsrotation des Kinderkörpers bei einem Frontalcrash soll durch die Schulterpolster reduziert werden. Die Aufprallkräfte eines Seitencrashs wiederum vermögen die üppig gepolsterten Seitenwangen zu verteilen. Unfallrisiken, die schlicht durch Fehleinbau entstehen, werden außerdem durch Farbindikatoren reduziert. Sie zeigen an, ob die Isofix-Verankerung erfolgreich war oder nicht – ein großer Vorteil bei häufigem Wechsel zwischen mehreren Sitzplätzen oder Fahrzeugen.

Fazit: Die Eckdaten klingen sämtlich positiv, wenn auch Tests der Fachmagazine und Fahrberichte der Käufer noch fehlen. Das recht clevere Konzept stellt sich als ausgesprochen attraktiv dar, soweit man die Beförderung des Nachwuchses wie häufig auch den Großeltern oder Freunden überlässt. Das Portemonnaie wird allerdings nicht geschont: Mit den angepeilten knapp 270 EUR kommt er zu einem recht anspruchsvollen Kurs.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kindersitze

Datenblatt zu Britax Römer Versafix

Optional zusätzlich Isofix k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Kindersitz
Gewicht 10 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Gruppe nach Körpergewicht Gruppe I (9 bis 18 kg)
Geeignet für Babys k.A.
Geeignet für Kleinkinder vorhanden
Geeignet für Kinder k.A.
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
Einbau
Isofix-Befestigung vorhanden
Autogurt k.A.
Isofix oder Autogurt k.A.
Isofix plus Autogurt k.A.
Isofast k.A.
Stützbein k.A.
Top-Tether vorhanden
Sitzrichtung
Vorwärtsgerichtet vorhanden
Rückwärtsgerichtet k.A.
Vorwärts und rückwärts k.A.
Quer zur Fahrtrichtung k.A.
Anschnallen des Kindes
3-Punkt-Gurt k.A.
5-Punkt-Gurt vorhanden
Autogurt vorhanden
Fangkörper k.A.
Seitliche Gurthalter k.A.
Beckengurt k.A.
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar k.A.
Mitwachsend k.A.
Verschiebbarer Fangkörper k.A.
Verstellbare Sitzbreite k.A.
Liegefunktion k.A.
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt vorhanden
Zentraler Gurtstraffer vorhanden
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze k.A.
Neigbare Kopfstütze k.A.
Rücken
Neigbare Rückenlehne vorhanden
Ausstattung
Einbaukontrolle k.A.
Sitzverkleinerer k.A.
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster k.A.
Schultergurtführung k.A.
Flaschenhalter k.A.
Schaukelfunktion k.A.
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar k.A.
Bezug nur per Hand waschbar k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf