-
- Erschienen: 12.04.2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot
![Contorion.de](http://img.testberichte.de/imageserver/ImageServlet?w=500&h=500&vd=b&m=1&nf=0&l=1&url=https%3A%2F%2Fcdn.billiger.com%2Fdynimg%2Fshops%2Fx%2F14054.png&hm=3568470e6a)
83,94 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 18.145 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
20.09.2017
Kompakte Maschine, die mit Power und Präzision arbeitet
Stärken
Schwächen
11.03.2014
Leicht über Kopf und in enge Ecken
Der GSR 10,8-2-LI Professional wurde von Bosch hauptsächlich für etwas leichtere Serienarbeiten entwickelt. Mit seiner kurzen Bauform und den gerade einmal knapp ein Kilogramm Gewicht scheint der Akku-Bohrschrauber ideal dazu geeignet, in sehr engen Bereichen oder etwas ungemütlichen Positionen eingesetzt zu werden.
Leistungsmerkmale und deren Einsatzmöglichkeiten
Der kleine Helfer kann mit einer Akku-Spannung von 10,8 Volt und 2 Amperestunden Kapazität im Gegensatz zu seinen kräftigeren Modell-Kollegen natürlich nicht dieselbe Schraub- und Bohrleistung erbringen. Für etwas weniger anspruchsvolle Tätigkeiten mit geringeren Bohrloch- und Schraubendurchmessern sollte die Kraft aber durchaus reichen. Zudem kann dank der leuchtstarken LED-Lampe auch in dunklen Ecken gearbeitet werden. Den Ladestand der Akkus hat man mithilfe dreier LEDs immer vor Augen und sollte der eine Akku einmal leer werden, ist der Zweit-Akku im Schnellladegerät schon nach etwa einer halben Stunde wieder bereit für den Einsatz. Das Drehmoment des GSR kann in zwei Gängen bis auf 15 Newtonmeter (weich) und 30 Newtonmeter (hart) in 21 Stufen angepasst werden und reicht so maximal für Bohrdurchmesser von 19 Millimetern in Holz und 10 Millimeter in Stahl sowie für 7-Millimeter-Schrauben. Dabei kann man Werkzeug von 1 bis 10 Millimeter Durchmesser in das Schnellspannbohrfutter stecken. Die Leerlaufdrehzahl ist in zwei Gängen elektronisch von bis zu 400 Umdrehungen pro Minute für Schraubarbeiten beziehungsweise 1.300 für das Bohren in Stein und Beton einstellbar. Für zügigen Fortschritt bei Serienverschraubungen wartet der kleine Profi mit einer Motorbremse auf, die ein lästiges Nachlaufen des Motors nach dem Abschalten verhindert.Fazit
Der 10,8-2-LI ist mit seiner Auslegung auf den professionellen Einsatz in Produktivumgebung und für Serienarbeiten nicht unbedingt der erste Kandidat, der einem Heimwerker einfällt, wenn er sich die Anschaffung eines Bohrschraubers überlegt. Bedenkt man aber die eingebauten Features, die gute Leistung, die Kabelfreiheit und die vergleichbar moderaten Kosten für ein Modell mit voller Ausstattung, könnte auch ein ambitionierter Bastler durchaus seinen Gefallen an dem Gerät finden. Es kann unter anderem auch in einer Version mit Koffer, zwei Akkus und einem Ladegerät für zurzeit rund 145 EUR erworben werden.Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Bohrschrauber |
Geeignet für | Profis |
Anzahl der Gänge | 2 Gänge |
Akku | |
Akku vorhanden | k.A. |
Akku-Typ | Li-Ion-Akku |
Anzahl Akkus | 2 |
Akkuspannung (Leistung) | 12 V |
Akkukapazität (Reichweite) | 2 Ah |
Ladegerät | vorhanden |
Akkustandsanzeige | vorhanden |
Ergiebigkeit (tatsächliche Arbeitszeit) | 24 Wh |
Schrauben & Bohren | |
Max. Drehmoment | 30 Nm |
Kraft beim Schrauben in hartes Material (Drehmoment hart) | 30 Nm |
Anzahl Drehmomentstufen | 20+1 |
Max. Drehzahl im 1. Gang | 400 U/min |
Max. Drehzahl im höchsten Gang | 1300 U/min |
Max. Bohrdurchmesser für Holz | 19 mm |
Max. Bohrdurchmesser für Stahl | 10 mm |
Ausstattung | |
Abnehmbares Bohrfutter | fehlt |
LED-Leuchte | fehlt |
Rechts-/Linkslauf | vorhanden |
Schnellspannbohrfutter | vorhanden |
Spindelarretierung | fehlt |
Gürtelclip | fehlt |
Drehmomentwahl | Manuell |
Wechselakku | vorhanden |
Bürstenloser Motor | fehlt |
Bluetooth-Modul | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Gewicht ohne Akku | 0,94 kg |
Länge | 16,9 cm |
Weitere Produktinformationen: | Bosch hat 2016 die Produkte der 10,8-Volt-Line umbenannt in 12 Volt. Daraus ergibt sich eine Umbenennung der Geräte: GSR 12V-15 (aktuelle Bezeichnung); GSR 10,8-2-LI (alte Bezeichnung). Die technischen Daten sind dabei gleich geblieben wie auch das Design. |