Bilder zu Asus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC

Asus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC ab 889 €

  • 6 Tests
  • 1.506 Meinungen

  • 10 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 3

Sehr gut

1,5

Hig­hend-​​Karte mit Power­plus

Unser Fazit 16.10.2020
Leistungsstarker 4K-Gaming-Booster. Premium-Grafikkarte mit enormer Leistung für 4K-Gaming. Asus-Version bietet leichte Leistungssteigerung und hervorragende Kühlung, jedoch höheren Stromverbrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 30.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    5 von 5 Punkten

    „... die GeForce RTX 3080 liefert deutlich mehr Leistung als alle zuvor verfügbaren Karten. Alle Spiele lassen sich mit ihr flüssig in Ultra-HD-Auflösung spielen. Die Asus TUF GeForce RTX 3080 im Speziellen beeindruckt mit einer überaus leisen Kühlung und einem stabilen Betrieb. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, eine der begehrten Karten zu ergattern.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 01.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung (Spitzenklasse)“

    Pro: ordentliche Performance; Übertaktungsoptionen; hochwertige Verarbeitung; leise und überzeugende Kühlung.
    Contra: eingeschränkte Verfügbarkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    10 Produkte im Test

    „Hinter der TUF verbirgt sich ein kleines Wunder. Die Karte verfügt über das derzeit höchste Energiebudget von 375 Watt und fährt bereits ab Werk mit sehr hohen Taktraten. Ein leistungsfähiger Triple-Slot-Kühler und das Dual-BIOS (Performance/Silent) runden das Design ab.“

    • Erschienen: 30.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preis-Leistung“

    „Positiv: minimal höhere Leistung im Vergleich zur Founders Edition; semipassiver Lüftermodus; geringe Last-Lautstärke; geringe Temperaturen; Spannungsmesspunkte auf dem PCB.
    Negativ: hohe Leistungsaufnahme.“

    Zum Test
    • Erschienen: 17.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    Pro: gute Performance; die beste Kühlung in der Klasse; schicke Optik; gleicher Preis wie bei der Referenzkarte.
    Contra: die üppigen Abmessungen können Platzprobleme bereiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

  • ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB Gaming Grafikkarte (LHR (Lite Hash

    ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC Edition 12GB Gaming Grafikkarte (LHR (Lite Hash
    Schwarz
    Lieferung: Auf Lager
    Shop: Amazon.de
    Oft geklickt

    1.712,94 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • ASUS TUF-RTX3080-O10G-V2-GAMING - OC Edition

    ASUS TUF-RTX3080-O10G-V2-GAMING - OC Edition
    Lieferung: 5-8 Werktage
    Shop: Kaufland
    Bester Preis

    889,00 €

    zzgl. 7,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 132 Tagen
432,90 €
Höchster Preis
vor 340 Tagen
1.910,47 €

Aktuell bestes Angebot

Kaufland

889,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.506 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1161 (77%)
4 Sterne
150 (10%)
3 Sterne
60 (4%)
2 Sterne
45 (3%)
1 Stern
90 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hig­hend-​Karte mit Power­plus

Stärken

Schwächen

Die GeForce RTX 3080 ist so gefragt wie kaum ein anderes Stück Hardware am Markt. Nvidias neue Premium-Grafikkarte punktet mit enormen Leistungssteigerungen gegenüber der Vorgängergeneration und macht 4K-Gaming endlich auch mit Bildraten über 60 FPS bei vielen Games möglich. Die Asus-Karte aus der auf Langlebigkeit und Preis-Leistung ausgelegten TUF-Serie übertrifft Nvidias eigene Founders Edition in Sachen Performance dabei knapp. Der Leistungsvorteil beträgt wenige Prozent, ist also in der Praxis nicht stark spürbar. Was hingegen spürbar sein könnte, ist das Ergebnis auf der Stromrechnung: Mit 340 W Powerlimit ist die Asus-Karte sogar noch stromhungriger als das Original. Die Kühlung ist derweil vorbildlich: Die Lüfter sind angenehm leise und die Temperaturen bleiben auch bei Dauerlast stabil.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Gaming GeForce RTX 4070 Ti Trinity

Sehr gut

1,3

Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti Tri­nity

Etwas vor­laut, aber für QHD-​Gaming bes­tens geeig­net
ROG Strix GeForce RTX 3070 Ti OC

Sehr gut

1,3

Asus ROG Strix GeForce RTX 3070 Ti OC

QHD-​Spe­zia­list mit Rie­sen­küh­ler
GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G

Sehr gut

1,3

Giga­Byte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G

Klei­nes Upgrade gegen­über der Foun­ders Edi­tion
Radeon RX 6900 XT OC Formula

Sehr gut

1,4

ASRock Radeon RX 6900 XT OC For­mula

Über­tak­te­ter 4K-​Experte
Radeon RX 7900 XTX

Sehr gut

1,4

AMD Radeon RX 7900 XTX

AMD zün­det den Turbo, erfreu­lich­weise aber nicht beim Preis

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 3080
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 10 GB
Speicheranbindung 320 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1440 MHz
Boost-Takt 1785 MHz
Stromverbrauch
Max. Stromverbrauch / TDP 340 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 300 x 127 x 52 mm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12,2
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90YV0FB1-M0NM00

Aus unse­rem Maga­zin