Sehr gut

1,2

ohne Note

Sehr gut (1,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.07.2021

Klei­nes Upgrade gegen­über der Foun­ders Edi­tion

Leistungsstark und preiswert. Diese Grafikkarte bringt High-End-Leistung für QHD-Gaming in einen erschwinglichen Preisbereich, hat aber möglicherweise Speicherprobleme bei hohen Auflösungen. Ihre verbesserten Raytracing-Cores sorgen für stabilere Bildraten.

Stärken

Schwächen

GigaByte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: Schneller als Founders Edition, höheres Powertarget.
    Minus: Mit 3,5 Sone unter Volllast relativ laut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G

zu GigaByte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (549) zu GigaByte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G

4,8 Sterne

549 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
478 (87%)
4 Sterne
44 (8%)
3 Sterne
11 (2%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
16 (3%)

4,8 Sterne

549 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klei­nes Upgrade gegen­über der Foun­ders Edi­tion

Stärken

Schwächen

Mit der GeForce RTX 3070 Ti bringt Nvidia eine Karte, die sich zwischen Oberklasse und Highend platziert und den flotten GDDR6X-Speicher erstmals in den Preisbereich unter 1.000 Euro bewegt. Die Karte ist primär für QHD-Gaming mit sehr hoher Bildrate konzipiert, hat aber in aller Regel auch genug Leistungsreserven für 4K und 60 FPS. Bei hohen Auflösungen kann die Speichermenge aber bereits knapp werden. Die verbesserten Raytracing-Cores sorgen in Games mit entsprechenden Effekten für deutlich stabilere Bildraten als bei der ersten RTX-Generation. Gigabyte bringt wie immer eine "Gaming OC"-Variante der Grafikkarte heraus, die mit dem typischen Dreifach-Lüfter-Kühlsystem bestückt wird. Dieses arbeitet semipassiv und hält die Temperaturen auch bei anhaltender Last recht stabil. Die drei Lüfter drehen aber ordentlich auf und arbeiten nicht gerade leise. Das Powerlimit wurde gegenüber der Founders-Edition-Karte von Nvidia leicht erhöht, was die Karte in einen kleinen Leistungsvorteil ummünzen kann.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu GigaByte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 3070 Ti
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1575 MHz
Boost-Takt 1830 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Max. Stromverbrauch / TDP 290 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 2x HDMI 2.1, 2x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 320 x 129 x 55 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GV-N307TGAMING OC-8GD

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf