Bilder zu Asus ROG Strix Arion S500

Asus ROG Strix Arion S500 Test

  • 1 Test
  • 3.087 Meinungen

  • SSD
  • 107 g

Sehr gut

1,3

NVMe-​​SSD in Gaming-​​Optik mit begrenz­ter Kapa­zi­tät

Unser Fazit 06.10.2021
Stylisches Gaming-Design. Robuste externe SSD mit einzigartigem Gaming-Look und solider Performance. Vollständig konfigurierbare RGB-Elemente und zuverlässige Kühlung unter Last. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ROG Strix Arion S500 500 GB, Externe SSD schwarz, USB-C 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)

    ROG Strix Arion S500 500 GB, Externe SSD schwarz, USB-C 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
    Lieferung: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 7-11 Werktagen
    Shop: Alternate
    Oft geklickt

    128,90 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 341 Tagen
110,03 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
128,90 €

Aktuell bestes Angebot

Alternate

128,90 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Asus’ ROG Strix Arion S500 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Externe Festplatten, wie Leistung oder Zuverlässigkeit ? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Zuverlässigkeit

Robustheit

Mobilität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die externe Festplatte bietet eine beeindruckende Leistung mit hohen Übertragungsraten und einer robusten Bauweise aus Aluminium, was sie für Nutzer attraktiv macht. Ihre kompakte Größe sorgt dafür, dass sie leicht mitgenommen werden kann und ideal für unterwegs ist. Trotz dieser positiven Aspekte gibt es jedoch einige negative Punkte zu beachten. Kritiken beziehen sich auf den hohen Preis im Vergleich zur Speicherkapazität sowie auf Bedenken bezüglich der Robustheit des Produkts und fehlender Schutzvorrichtungen im Lieferumfang. Einige Nutzer sind auch verwirrt über die tatsächliche Speicherkapazität der Festplatte, was das Vertrauen in das Produkt beeinträchtigen könnte. Insgesamt scheint es bei dieser externen Festplatte sowohl starke Vorteile als auch einige Verbesserungsmöglichkeiten zu geben, insbesondere in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Zubehör.

4,6 Sterne

3.087 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2503 (81%)
4 Sterne
370 (12%)
3 Sterne
123 (4%)
2 Sterne
30 (1%)
1 Stern
61 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

NVMe-​SSD in Gaming-​Optik mit begrenz­ter Kapa­zi­tät

Stärken

Schwächen

Die Asus ROG Strix Arion S500 ist eine zumindest optisch auf Gaming ausgelegte externe SSD-Festplatte, die eine NVMe-SSD beherbergt. Sie kommt im robusten Aluminiumgehäuse, das zudem eine zuverlässige Kühlung unter Last garantiert. Zudem sind schicke RGB-Elemente im Gehäuse verbaut – darunter das ROG-Logo und ein kleinerer Leuchtstreifen. Die Beleuchtung ist per Software vollständig konfigurierbar und mittels Aura Sync mit anderer Aura-Sync-fähiger Peripherie synchronisierbar. Im Inneren werkelt eine NVMe-SSD, die leider nicht die Schnellste ist. Sie kommt lediglich auf eine maximale Geschwindigkeit von 1050 MB/s, in der Praxis dürfte der Wert nochmal etwas geringer ausfallen. Das ist für eine NVMe-Platte bei weitem kein Topwert. Sehr viel mehr ist allerdings auch gar nicht sinnvoll, da die SSD auf einen USB-C 3.2 Gen 2 Anschluss setzt. Dieser liefert in der Theorie nicht mehr als 1250 MB/s. So kann man sagen, dass die Asus-SSD den USB-Standard weitestgehend ausreizt. Mit einem noch flotteren USB-Anschluss vom Typ USB-C 3.2 Gen 2x2 wären hier locker fünffache Geschwindigkeiten möglich – der Preis allerdings dann auch nicht mehr so akzeptabel, wie er bei der ROG Strix Arion S500 ausfällt. Allerdings müssen Sie auch bei der ROG Strix Arion S500 das Design mitbezahlen.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Datenblatt

Leistung & Speicherplatz
Typ SSD
Kapazität
Speicherplatz 500 GB
Geschwindigkeit
Maximale Leserate 1050 MB/s
Maximale Schreibrate 1050 MB/s
Schnittstellen
USB vorhanden
USB-Geschwindigkeit
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) fehlt
USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) vorhanden
USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) fehlt
USB4 k.A.
USB-Anschluss
USB-A fehlt
USB-C vorhanden
Micro-USB fehlt
Weitere Schnittstellen
WLAN fehlt
Speicherkartenleser fehlt
Thunderbolt fehlt
Stromversorgung
Strom per Netzteil fehlt
Strom per USB-Anschluss vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Robustheit & Garantie
Robustheit
Wasserdicht fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 12,46 cm
Höhe 1,09 cm
Tiefe 4,78 cm
Gewicht 107 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90DD02I0-M09000

Aus unse­rem Maga­zin