Die Nachfrage nach Notebooks sinkt. Doch was schlecht für die Hersteller ist, freut im Gegenzug die Verbraucher. Der Grund: Selbst solide Alltagsnotebooks wie das Asus R503VD-SX108H gehen mittlerweile bereits für knapp 400 EUR über den Ladentisch.
Solide Performance
Basis des Notebooks ist ein Core i3-3110M aus Intels Ivy Bridge-Familie, der mit zwei Kernen und 2,4 GHz Taktrate zwar nicht zur Oberklasse zählt, die meisten Alltagsjobs jedoch zügig bearbeitet. Heißt: Ob Office, Internet, die Konvertierung von Musik oder die Bearbeitung hochauflösender Fotos – alles kein Problem. Für einen Laptop dieser Preisklasse ein klarer Pluspunkt. Abgerundet indes wird die Hardware von vier GByte RAM (bis auf 8 GByte erweiterbar), einer 500 GByte schluckenden Standard-Festplatte (5.400 U/min) und einer Nvidia GeForce 610M. Letztere zählt dabei allerdings nur zum Einstiegssegment – und ist mit neueren Spielen entsprechend überfordert.Weitere Details
Ansonsten ist das 15,6 Zoll-Notebook mit 32 Millimetern Bauhöhe und 2.500 Gramm Gewicht nicht unbedingt schlank und leicht, für knapp 400 EUR kann man das allerdings auch nicht erwarten. Überraschend dafür: Die Anschlussleiste bietet mit LAN, WLAN, HDMI, VGA, einem USB 2.0- und einem flotten USB 3.0-Slot sowie den Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon alles, was man für einen normalen Alltagsbetrieb benötigt. Bleibt noch das Display. Hier hat das Notebook allerdings wie nicht anders zu erwarten nur Standardkost zu bieten. Anders ausgedrückt: Die Auflösung liegt bei durchschnittlichen 1.366 x 768 Pixeln, zudem ist die Oberfläche nicht entspiegelt und damit anfällig für störende Reflexionen.Trotz der mäßigen Panel-Eckdaten und der etwas wuchtigen Bauform macht das Asus R503VD-SX108H unterm Strich einen guten Gesamteindruck. Vor allem die CPU ist für die aufgerufenen Konditionen nicht selbstverständlich, gleiches gilt für die Anschlussleiste. Für Einsteiger und Alltagsnutzer also ein interessantes Angebot.