Bilder zu Asics Fujitrabuco 3 G-TX

Asics Fujitrabuco 3 G-TX Test

  • 3 Tests
  • 19 Meinungen

  • Trail­run­ning­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe
  • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Die profilierte Ahar+-Außensohle sorgt selbst auf feuchtem Untergrund für eine gute Trittstabilität, bleibt aber beim Abrollen nicht unangenehm starr. Drei Flexkerben unter dem Vorfuß ermöglichen ein - für Trail-Schuh-Verhältnisse - recht natürliches Laufgefühl. Mit der klassischen Asics-GEL-Dämpfung gibt sich der Fujitrabuco komfortabel weich. ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Der Fujitrabuco ist das perfekte Trailmodell für die Läufer, die Asics-Trainingsschuh-Komfort gewohnt sind. Ein Lob verdient die Außensohle, die jetzt mehr Standfläche und Grip bietet. ... Für Gelände-, Wald- und Trailwege, auch bei Matsch, Schnee oder Regen geeignet.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (58%)
4 Sterne
4 (21%)
3 Sterne
2 (11%)
2 Sterne
2 (11%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ
  • Stabilitätsschuhe
  • Trailrunningschuhe
Verfügbar für
  • Damen
  • Herren
Benutzertyp Überpronierer
Weitere Merkmale
Obermaterial Mesh
Material Innenschuh
  • Synthetik
  • Gore-Tex
Eigenschaften
  • Atmungsaktiv
  • Wasserdicht
Verschluss Schnürung
Mehrere Weiten k.A.
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.
Vegan k.A.
Aus natürlichen Rohstoffen k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.