Bilder zu Apogee Electronics Boom

Apogee Electronics Boom Test

  • 2 Tests
  • 30 Meinungen

  • USB

Gut

1,8

Gut klin­gen­des Audio-​​Inter­face zu ver­gleichs­weise hohem Preis

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 5,5 von 6 Punkten

    „Apogee Boom gehört zwar nicht zu den günstigsten 2/2-Audio-Interfaces, bietet dafür aber auch einiges an Mehrwert: Verarbeitung und Haptik sind sehr gut, die Wandler und Verstärker sind hervorragend und der Onboard-Channelstrip entlastet den Rechner, was vor allem bei mobilen Anwendungen ein großer Vorteil ist. Ein gelungenes Gesamtpaket im schicken Design.“

    • Erschienen: 14.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2 von 3 Sternen)

    Pro: kleine Abmessungen; DSP mit Channel Strip; mehrere Softwares mitgeliefert.
    Contra: Verarbeitungsqualität lässt zu wünschen übrig; nur USB-2 (intern); nur 1 Mikrofonvorverstärker; zu hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (73%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
1 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gut klin­gen­des Audio-​Inter­face zu ver­gleichs­weise hohem Preis

Stärken

Schwächen

Das Boom von Apogee ist ein kompaktes USB-Audiointerface mit zwei Eingängen, von denen jedoch nur einer in Form einer XLR-/Klinkenkombination ausgeführt ist. Für Stereo-Mikrofonie taugt das Interface demnach nicht. Auch fehlt ein Hardware-Taster zur Aktivierung der 48-V-Phantomspeisung, dies ist nur über die Kontrollsoftware möglich. Ähnlich minimalistisch sieht es bei den Ausgängen aus, nur ein Stereopaar und eine Kopfhörerbuchse finden Sie auf der Rückseite des Gerätes vor.

Ein interner Signalprozessor (DSP) steuert auf Wunsch EQ und Kompressor, das Laden anderer Plug-ins wie beispielsweise bei den Interfaces von Universal Audio ist jedoch nicht möglich. Die größtmögliche Auflösung des Wandlers beträgt 192 kHz bei 24 Bit. Der Test von Amazona bescheinigt dem Boom sehr gute klangliche Eigenschaften und eine hohe Detailtreue. Allerdings haben andere Interfaces derselben Preisklasse zum Teil deutlich mehr zu bieten.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Interface USB
Abmessungen (mm) 250 x 190 x 75 mm
Eingänge
  • Klinke Instrument (6,3 mm)
  • XLR / Klinke (Kombi)
Ausgänge
  • Klinke Kopfhörer (3,5 mm)
  • Klinke Line Out (6,3 mm)
Gewicht 0,95 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Apogee Electronics Boom können Sie direkt beim Hersteller unter apogeedigital.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf