Für wen eignet sich das Produkt?
Im Altgriechischen ist „Agon“ das Wort für Wettstreit und der Monitor AOC Agon AG272FCX macht als Gaming-Spezialist seinem Namen alle Ehre. Mit einer Bilddiagonale von 27 Zoll ist der Bildschirm das kleinste Exemplar mit geschwungener Bauform in seiner Produktlinie. Neben der Spieletauglichkeit hat das technische Rüstzeug alle Merkmale eines belastbaren, für die tägliche Bildschirmarbeit geeigneten Geräts zu bieten. In heimischer Umgebung, eventuell auch im Business-Umfeld, dürfte die Leistung jeder Multimedia- und Büroanwendung gewachsen sein. Als Plattform für anspruchsvolle grafische Arbeiten erreicht der Bildschirm gleichwohl nicht den Highend-Bereich.
Stärken und SchwächenMit einem Wölbungsradius von 1.800 Millimetern zeigt der Full-HD-Monitor eine deutliche konkave Krümmung. In der Nutzungssituation soll sich die geschwungene Form dem Sehfeld des Betrachters besser anpassen. Voraussetzung für einen plastischeren Bildeindruck ist allerdings eine Sitzposition mit Perspektive auf die Mitte des Bildschirms. Zur Unterstützung der Platzierung auf dem Schreibtisch bietet das Produktdesign eine gute Ergonomie mit Höhenverstellbarkeit sowie Neige- und Schwenkfunktion. Zusätzlich trägt die Blickwinkelstabilität des IPS-Displays zum guten Bildeindruckt bei. Die Qualität von Kontrast- und Farbdarstellung sollte auch bei schrägen horizontalen und vertikalen Sichtachsen von bis zu 178 Grad unverändert erhalten bleiben. Highlight der Ausstattung ist die hohe Bildwechselrate von 144 Hertz, die dem Monitor eine bessere Anpassung an den Arbeitstakt des Rechners ermöglicht. Für die Koordination mit der Grafikkarte steht AdaptiveSync zur Verfügung.
Preis-Leistungs-VerhältnisGemeinsam mit einem etwas größeren, im QHD-Format auflösenden Serienkollegen verstärkt der geschwungene 27-Zoll-Monitor seit Mitte April 2017 die Gruppe der Premiumgeräte unter den Gaming-Spezialisten des taiwanischen Herstellers AOC. Der Handel kalkuliert Beträge zwischen etwa 450 und knapp 500 Euro für die Weitergabe an den Endkunden; der finanzielle Aufwand für das bei größerer Bildfläche schärfere Schwestermodell liegt um ungefähr 50 Prozent höher. Ein gleich großer Konkurrent mit vergleichbarer Ausstattung kommt für ähnlich viel Geld aus dem Hause Samsung.