Bilder zu Amazon Fire TV Soundbar

Ama­zon Fire TV Sound­bar

  • 9 Tests
  • 702 Meinungen

  • Sound­bar
  • Ste­reo-​Sys­tem

Gut

2,2

Ein­fa­che, kom­pakte Sound­bar ohne Fire TV

Unser Fazit 31.07.2024
Abgespeckt. Die erste Soundbar von Amazon ist nicht der große Wurf. Es fehlen die von Fire TV bekannte Funktionen. Dafür sind die Kosten gering und die Maße kompakt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.10.2024 | Ausgabe: 11/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    PC-Magazin-Check: „gut“

    „Wer sich über miesen Klang aus den TV-Lautsprechern ärgert, kann diesen mit der Amazon Fire TV Soundbar unkompliziert verbessern. Mit teuren High-End-Lösungen hält der preiswerte Klangriegel natürlich nicht mit, für 140 Euro stimmt der Gegenwert aber allemal. Die Einrichtung ist dabei schnell erledigt, der Sound geht in Ordnung.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 13.09.2024 | Ausgabe: 10/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „ausreichend“ (56 von 100 Punkten)

    „Klanglich peppelt die erste Soundbar von Amazon schwachen TV-Ton hörbar auf – und das für wenig Geld. Trotz ‚Fire TV‘-Namensgebung gelingt Streaming nur per Bluetooth.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 30.10.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (3,5)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,3)

    Pro: UKW-Radio an Bord; digitaler Audioeingang (optisch) vorhanden; niedriger Preis; kleiner Klang-Boost.
    Contra: schwache räumliche Darstellung; nicht internetfähig; magere Anschlusssektion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (83,4%)

    „Pro: Dolby Digital & DTS Virtual:X, Bluetooth 5.2, USB-Port zur Musikwiedergabe, optischer S/PDIF-Anschluss, 40 Watt Ausgangsleistung, Fernbedienung, Preis.
    Contra: kein Display, kein WLAN/LAN, keine (Alexa-)Sprachsteuerung, kein AirPlay & NFC, kein Netzschalter, kein Subwoofer.“

    • Erschienen: 25.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (7,1 von 10 Punkten)

    Pro: besser als der TV-Sound; einfache Handhabung, einfaches Einrichten.
    Contra: Fire TV nicht inklusive; Bass könnte kräftiger sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    81%; 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen, „Kauftipp“

    Pro: gut abgestimmter Klang; ordentliche Bühnendarstellung (angesichts der Gehäusegröße); HDMI vorhanden; Bluetooth-fähig; Fernbedienung mitgeliefert.
    Contra: fehlender Subwoofer-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.11.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Anständiger Klang; relativ erschwinglich; einfach zu bedienen; kompakte Größe.
    Contra: Das Fehlen von integriertem Fire TV-Streaming und Alexa ist eine verpasste Gelegenheit; zurückhaltender Bass; Stereomodus klingt klein, es fehlt an Details. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 29.11.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: ordentlicher Bass für einen einzelnen Lautsprecher; HDMI-Anschluss; effektiver virtueller Surround-Sound.
    Pro: schwache Leistung im Mitteltonbereich; einige fehlende Anleitungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.10.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: erschwinglicher Preis; einfache Einrichtung; guter Gesamtklang.
    Contra: drahtlose Verbindungen sind auf Bluetooth beschränkt; keine Erweiterungsmöglichkeiten; gelegentlich schwülstig klingende Dialoge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Amazons Fire TV Soundbar in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar wird überwiegend positiv bewertet, insbesondere wegen ihrer Klangqualität, die einen merklichen Unterschied zu herkömmlichen Fernsehlautsprechern bietet. Auch der einfache Anschluss und das ansprechende Design kommen gut an. Viele Nutzer schätzen das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Produkt. Dennoch gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten; vor allem wird die Klangqualität bei leisen Tönen sowie fehlende Surround-Effekte kritisiert. Außerdem gibt es Unzufriedenheit über die Bedienung aufgrund ungenügender Sprachmöglichkeiten und Reaktionsproblemen der Fernbedienung. Letztlich bleibt festzuhalten, dass trotz einiger Mängel viele Käufer mit ihrer Entscheidung für diese Soundbar zufrieden sind und sie in ihrem Preissegment empfehlen würden.

4,2 Sterne

702 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
408 (58%)
4 Sterne
140 (20%)
3 Sterne
77 (11%)
2 Sterne
28 (4%)
1 Stern
49 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fa­che, kom­pakte Sound­bar ohne Fire TV

Stärken

Schwächen

Nachdem die Amazon Fire TV Soundbar zunächst nur in den USA erschien, ist sie nun auch hierzulande zu haben. Die Urteile in den ersten Tests fallen eher mittelmäßig aus. Denn sehr viele Features hat die erschwingliche Soundbar nicht zu bieten. Obwohl sie Fire TV im Namen trägt, sind die Streaming-Option oder ein Alexa-Sprachassist nicht im Gerät enthalten. Diese Funktionen bekommen Sie bei der ersten Soundbar von Amazon nur in Kombination mit entsprechenden Geräten, etwa einem Fire TV Stick oder einem Echo Dot-Lautsprecher. Der Klang wird von den Testenden zwar nicht als überragend, aber schon recht ordentlich beschrieben. Die Bässe können überzeugen, die Mitten eher nicht. Vor allem bei Dialogen zeigt die Soundbar Schwächen und klingt etwas aufgeblasen. Bei kleineren und mittleren Fernsehern dürfte die Soundbar den TV-Klang aber durchaus etwas verbessern. Hierzu passen auch die sehr kompakten Maße des Geräts. Die Installation gestaltet sich überaus unkompliziert. Einen Subwoofer können sie weder per Kabel noch per Bluetooth verbinden.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer fehlt
Funksubwoofer fehlt
Soundsystem Stereo-System
Leistung (RMS) 40 W
Dolby Digital vorhanden
DTS vorhanden
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe k.A.
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Weitere Extras Virtual Surround
Lieferumfang
  • HDMI-Kabel
  • Wandhalterung
Maße
Soundbar/-base
Breite 61 cm
Tiefe 6,5 cm
Höhe 9 cm

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs