Bilder zu Amazon Fire TV 3

Amazon Fire TV 3 Test

  • 12 Tests
  • Full-​HD

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    6 Produkte im Test

    „Plus: 4K und HDR für optimalen Streaming-Genuss; Sprachsteuerung mit Alexa funktioniert ohne Probleme.
    Minus: Zweifelhafter Sinn; Prime-Filme und -Serien sind nicht kenntlich gemacht; YouTube-App fehlt aufgrund von Streitigkeiten“

    • Erschienen: 01.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (85%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 2

    „Plus: Riesige App-Auswahl, UHD & HDR-Serien, Dolby-Atmos-fähig.
    Minus: kein Dolby Vision, kaum Spielfilme in UHD und HDR, kein LAN.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 24.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    2,5 von 5 Punkten

    „Plus: Sehr kompakt, unterstützt 4K & HDR; Sprachsuche mit Alexa.
    Minus: Keine Anschlüsse, nicht erweiterbar; Eingeschränkter Nutzen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 11.11.2017 | Ausgabe: 24/2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Mit der Quad-Core CPU ... mit bis zu 1,5 GHz ist das Kistchen kaum flotter als der Vorgänger. Erstmals streamt das Fire TV nun in UHD mit 60 Hz – Inhalte in diesem Format sind allerdings kaum zu finden. Das Fehlen des Ethernet-Ports fiel negativ auf ...“

    Zum Test
  • „gut“ (2,20)

    4 Produkte im Test

    Bild- und Tonqualität (35%): „Gute Bildwiedergabe.“ (1,4);
    Anschlüsse (20%): „Kein Netzwerkanschluss.“ (4,1);
    Streaming-Anbieter (20%): „Kein Sky Ticket, sonst top.“ (1,8);
    Bedienung (25%): „Keine TV-Steuerung.“ (1,9).

    • Erschienen: 06.12.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
  • „gut“ (1,50)

    „Die Bedienung der Streaming-Box klappte im Test wie gewohnt problemlos und flott. Und im Gegensatz zu den meisten TV-Geräten funktioniert auch die Suche per Spracheingabe richtig gut, weil sie mehr Streaming-Dienste und andere Apps als üblich nach den gewünschten Inhalten durchforstet.“

  • „gut“ (85,2%)

    „Pro: Inhalte, Bedien-Geschwindigkeit, HDR, Bluetooth-Sprachfernbedienung, Erweiterungsfähigkeit, Ladezeiten, Dualband-WLAN, Abmessungen.
    Contra: Schnittstellen, HDMI-Kabel nicht abnehmbar, Amazon-Konto erforderlich, wenig Speicherplatz, viele Inhalte nur für Prime-Mitglieder direkt verfügbar, kein Netzschalter, kein Display.“

    • Erschienen: 17.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    70%

    Zum Test
    • Erschienen: 16.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
  • „gut“ (1,50)

    2 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): „Sehr scharf und brillant“ (1,3);
    Ton (10%): „Gut, je nach App Raumklang“ (1,5);
    Vielseitigkeit (50%): „Das Wichtigste ist verfügbar“ (1,5);
    Bedienung (10%): „Einfach“ (2,6).

    • Erschienen: 02.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Für Besitzer von Fernsehgeräten mit der Auflösung 4K und einer schnellen Internetverbindung, die gleichzeitig mit dem integrierten Smart-TV nicht zufrieden sind oder gern über Sprache statt mit Knöpfen steuern wollen, ist der Mediaplayer Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa Sprachfernbedienung konzipiert. Dieser lässt sich fast unscheinbar anbringen und sollte bezüglich Geschwindigkeit und Vielfalt der Zusatzprogramme zahlreichen Fernsehern überlegen sein.

Stärken und Schwächen

Für die Videos in 4K-Qualität, wobei sogar HDR für mehr Farbe und Kontrast unterstützt wird, wenn es denn der Fernseher auch anzeigen kann, sollte die Bandbreite deutlich jenseits von 25 Mbit in der Sekunde liegen. Die vielen verfügbaren Mediatheken und Streamingdienste auch abseits von 4K sind ein klarer Pluspunkt für den Fire TV. Die Anschlüsse zeigen sich etwas gewöhnungsbedürftig. Das nicht ganz Handteller große Gerät hängt lediglich am HDMI-Kabel auf der Rückseite des Fernsehers. Das mag platzsparend sein, wirkt aber nicht wirklich stabil. Für den Stromanschluss liegt ein eigener Stecker bei. Aufgrund der guten Rechenleistung sollte der Strom aus dem USB-Anschluss des Fernsehers in den meisten Fällen nicht genügen, obwohl das die eleganteste Lösung wäre. Der Netzwerkanschluss muss über WLAN etabliert werden. Für die Verbindung mit einem LAN-Kabel müsste ein zusätzlicher Adapter gekauft werden. Die Fernbedienung bedient sich Amazons Spracherkennungsdienstes Alexa und versteht dank Internetverbindung die meisten Wünsche. Sie kann zudem die Steuerung von Smart-Home-Geräten übernehmen, wozu dann auch der Fernseher zählt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die 80 Euro, die Amazon als finanzielle Forderung benennt, sind fast bescheiden für 4K und die Spracherkennung. Lässt man 4K weg, ergibt dies in etwa den Fire TV Stick, der für exakt die Hälfte zu haben ist und auch mit Alexa daherkommt. Insofern ist die Summe für das Bündel an Leistungen durchaus gerechtfertigt, auch wenn der Fire TV 3 bei Ultra HD und 60 Bildern in der Sekunde sicher fast an seine Grenzen stößt.

von Mario

Datenblatt

Typ Streaming-Stick
Ausstattung
TV-Tuner fehlt
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Anschlüsse
Ausgänge HDMI
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN vorhanden
Dual Band fehlt
Chromecast fehlt
Airplay 2 fehlt
Bild & Klang
HDR10 vorhanden
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
HLG k.A.
Auflösung Full-HD

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf