Ressourcenschonendes Smartphone. Ein ressourcenschonendes Smartphone mit beeindruckender Akkukapazität. Trotz geringer App-Auswahl und Performance-Problemen, könnte es sein Potenzial in zukünftigen Tests zeigen.
Vollständiges Fazit lesen
Unsere Analyse
Wie gut schlägt sich Alcatels 1X in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:
Unsere Analyse nach Kriterien:
Display
Leistung
Kamera
Bedienung
Akku
Design
Konnektivität
Preis-Leistung
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Insgesamt bietet das Smartphone eine gute Benutzererfahrung durch seine einfache Bedienung und ein ansprechendes Design. Besonders positiv hervorzuheben sind die Kamera-Qualität sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis für unter 100€. Dennoch gibt es einige ernsthafte Mängel wie ein schlechtes Display für bestimmte Nutzergruppen und eine unzureichende Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung. Auch die Verarbeitung könnte besser sein, da sie teilweise fragil wirkt. Letztendlich eignet sich das Gerät gut für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer, während Technik-affine Personen möglicherweise mehr erwarten würden.
Einsteiger-Smartphone mit angepasstem Betriebssystem
Stärken
vergleichsweise großer Akku
speicherschonendes Betriebssystem
vereinfachte Bedienung in Standard-Apps
Schwächen
niedrige Displayauflösung
Inwiefern unterscheidet sich das Betriebssystem vom normalen Android?
Das 1X ist das erste erhältliche Smartphone mit dem sogenannten Android-Go-System. Dabei handelt es sich um eine besonders ressourcenschonende Anpassung des herkömmlichen Mobil-Betriebssystems, die auch bei Geräten mit relativ wenig Arbeitsspeicher für eine gute Bedienbarkeit sorgen soll. Neben den Performance-Optimierungen verpasst Hersteller Google seinen Apps zudem einsteigerfreundlichere und übersichtlichere Oberflächen, weshalb sich diese Variante des Systems besonders gut für Smartphone-Laien eignet. Das App-Angebot ist aber weitaus geringer als beim herkömmlichen Android.
Wie ist die Ausdauer des Smartphones?
Für ein Smartphone der 100-Euro-Klasse ist die gebotene Akkukapazität von 2.460 mAh beeindruckend. Smartphones der Oberklasse bieten in der Regel nicht viel größere Akkus. Das wenig energiehungrige System, der sparsame Prozessor und die niedrige Displayauflösung ermöglichen daher besonders lange Laufzeiten. Ob das Gerät dieses Potenzial zu nutzen weiß, muss sich aber erst in Testberichten zeigen.
Wie gut läuft das Gerät im Alltag?
Leider scheint das effiziente Betriebssystem die schwachbrüstige Hardware bislang nicht gänzlich kompensieren zu können. Bei einem Hands-On-Test des Magazins The Verge lief das System alles andere als flüssig. Mittlerweile bietet Alcatel eine Dual-SIM-Variante mit 2 GB Arbeitsspeicher an, die etwas flüssiger zu bedienen sein dürfte.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.