Bilder zu AKG K550 MKII

AKG K550 MKII Test

  • 1 Test
  • 830 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Gut

2,0

Klingt ange­nehm, lei­der etwas wenig Bass

Unser Fazit 12.12.2017
Ausgewogener Klang. Solider Kopfhörer mit ausgewogenem Klang und starker Bassleistung. Hervorragende Außengeräuschisolierung, edles Design und hoher Tragekomfort. Nicht austauschbares Kabel und fehlende Extras sind Nachteile. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: K550 MKIII

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 12.12.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

830 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
499 (60%)
4 Sterne
83 (10%)
3 Sterne
74 (9%)
2 Sterne
83 (10%)
1 Stern
91 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klingt ange­nehm, lei­der etwas wenig Bass

Stärken

Schwächen

Wie klingt dieser Kopfhörer?

Beim Klang gehen die Meinungen unter Anwendern auseinander. Während ein Teil die Ausgewogenheit und die Bassstärke lobt, äußert sich der andere Teil zu diesen Punkten eher kritisch. Laut „kopfhoerer.com“ kommen anständige Bässe zustande, die aber Bassfans wiederum nicht dick genug auftragen.

Der geschlossene Kopfhörer schottet dafür Klänge von außen sehr gut ab. Das ist manchen Nutzern etwas zu viel, da ihnen Außengeräusche ein wenig zu dumpf klingen.

Ein edles Äußeres und ein angenehmer Tragekomfort

Durch das gebürstete schwarze Metall sieht er edel aus. Zudem ist er stabil verarbeitet, nichts wackelt oder klappert. Das einseitig verlaufende Kabel wirkt robust, kann jedoch leider nicht ausgetauscht werden. Konkret heißt das: Kommt es zum Kabelbruch, ist der komplette Kopfhörer wertlos.

Der von einem Teil der Kundschaft als störend empfundene Geruch verzieht nach ein paar Tagen oder wird nicht als unangenehm empfunden.

Over-Ear-Kopfhörer fangen nach einer längeren Tragedauer oft an auf das Ohr zu drücken. Die Ohrmuscheln sind bei diesem Modell aber groß genug, das Ohr zu umschließen und mit einer weichen, ohrschonenden Polsterung versehen. Nutzer attestieren hier auch nach Stunden der Anwendung noch einen angenehmen Komfort. Über die verstellbaren Kopfbügel lässt sich der K550 MKII zudem der eigenen Kopfgröße optimal anpassen. Die drehbaren Ohrmuscheln erhöhen die Flexibilität, sorgen ebenfalls für eine bessere Anpassbarkeit an die Kopfform. Sind sie eingedreht, verkleinert sich die Gesamtgröße des Kopfhörers, wodurch man ihn besser verstauen kann.

Besondere Extras sind nicht an Bord. Der AKG ist weder für schlechte Wetterbedingungen, noch als Begleiter beim Sport besonders geeignet.

von Thomas

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten
  • Drehbare Ohrmuscheln
  • Einseitige Kabelführung
Gewicht 305 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 12 Hz - 28 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Nennbelastbarkeit 200 mW
Schalldruck 114 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema AKG K550 MKII können Sie direkt beim Hersteller unter akg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs