Der AKG K275 besitzt klapp- und um 180 Grad drehbare Muscheln, ist laut "delamar.de" aber trotz allem unheimlich stabil. Dank eines langen, ebenfalls robusten und austauschbaren Kabels empfiehlt er sich fürs Tonstudio, zudem sitzt er weder zu lose noch zu eng, sondern angenehm auf dem Kopf, trotz immerhin 300 Gramm Gewicht. Noch wichtiger für Profis: Im Monitoring-Betrieb gefällt der AKG K275 mit seiner astreinen Schallisolation, er klingt im Test warm, mild und akkurat im Bassbereich, wenn auch nicht allzu detailfreudig und griffig, vor allem im Mittel- und Hochtonbereich. Fazit unterm Strich: Für knapp 170 Euro ein guter Studiokopfhörer mit der ein oder anderen Schwäche.
-
- Erschienen: 22.04.2019
- Details zum Test