Bilder zu ADATA SE760

ADATA SE760 Test

  • 6 Tests
  • 505 Meinungen

  • SSD
  • Stoß­fest
  • 95 g

Gut

1,9

Metall­rie­gel für flotte Über­tra­gun­gen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.05.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: SE760 (2 TB)

    „Die schlanke Adata-SSD kann im Test nicht überzeugen. Größtes Manko ist der wählerische USB-Anschluss. Außerdem liest und schreibt die SSD bei längeren Transfers immer langsamer, weil sich die SSD stark erwärmt ...“

    Zum Test
  • „gut“ (2,42)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Getestet wurde: SE760 (1 TB)

    Pro: insgesamt gute Performance (v.a. Leseraten); moderate Wärmeentwicklung; Zusatztools für Verschlüsselung/Synchronisierung; fairer Preis; schickes Alugehäuse.
    Contra: Garantie könnte länger sein; etwas kurze Kabel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.07.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: SE760 (2 TB)

    Pro: schlichtes Design; angenehme Handhabung; ordentliche Verarbeitung; insgesamt starke Übertragungsraten.
    Contra: etwas empfindliches Gehäuse-Material. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • Note:2,19

    Preis/Leistung: „gut“, „Preis-Leistungs-Tipp“

    Platz 1 von 12
    Getestet wurde: SE760 (1 TB)

    „Top-Leistung und gleichzeitig ziemlich günstig. Ist Adata mit der günstigen SC685 noch Schlusslicht im letzten Test gewesen, liegt die SE760 nun laut unserer Wertungstabelle ganz vorne. ... In den praxisrelevanten Kopiertests schlägt sie zwar nicht die 3.2-Modelle, aber geht auch nicht bei großen Datenmengen ganz in die Knie, wie so manch andere Modelle. ...“

    • Erschienen: 06.05.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: SE760 (1 TB)

    Pro: flotte Transferraten; drei Jahre Herstellergarantie.
    Contra: recht groß für eine externe SSD; im Gegensatz zur SE800 nicht wasserdicht und auch noch teurer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich ADATAs SE760 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Externe Festplatten, wie Leistung oder Zuverlässigkeit ? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Zuverlässigkeit

Mobilität

Lautstärke & Verbrauch

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die externe Festplatte hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Auf der positiven Seite überzeugt sie durch hohe Geschwindigkeit beim Schreiben und Lesen sowie durch ihre Mobilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer berichten von einer zuverlässigen Nutzung ohne Datenverlust. Auf der negativen Seite stehen jedoch Probleme wie unleserliche Dateien, langsame Übertragungsgeschwindigkeiten bei größeren Kopiervorgängen sowie Berichte über verlorene Daten. Diese Probleme weisen auf Bedenken hinsichtlich der Langfristigkeit und Sicherheit des Produkts hin. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild; während die Leistung in vielen Fällen lobend erwähnt wird, sind auch ernsthafte Mängel zu beachten.

4,7 Sterne

505 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
430 (85%)
4 Sterne
50 (10%)
3 Sterne
10 (2%)
2 Sterne
5 (1%)
1 Stern
10 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Metall­rie­gel für flotte Über­tra­gun­gen

Stärken

Schwächen

Die ADATA SE760 ist eine externe SSD, die robust gebaut ist und ordentlich Leistung mitbringt. Das Gehäuse lässt die SSD wie einen Speicherriegel aussehen und verleiht der Platte Robustheit. ADATA setzt bei der Materialwahl auf gebürstetes Metall – wahrscheinlich handelt es sich um Aluminium. Dadurch wiegt die Externe mit 77 g aber auch etwas mehr als vergleichbare Konkurrenten. Mittels USB-C ist die SE760 äußerst vielseitig und garantiert, dass zumindest die USB-Schnittstelle nicht zum Flaschenhals hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit wird. Der Hersteller bietet leider nur zwei Speichervarianten an: 512 GB und 1 TB. Die größere Variante arbeitet ziemlich flott und schafft in Leserichtung über 930 MB/s sowie rund 770 MB/s in Schreibrichtung. Ein großes Manko der ADATA ist die mangelnde Verschlüsselung der Daten. Bei einem Verlust oder Diebstahl haben Langfinger als leichtes Spiel, Ihre Daten auszulesen.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Datenblatt

Leistung & Speicherplatz
Typ SSD
Geschwindigkeit
Maximale Leserate 1000 MB/s
Schnittstellen
USB vorhanden
USB-Geschwindigkeit
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) fehlt
USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) vorhanden
USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) k.A.
USB4 k.A.
USB-Anschluss
USB-A fehlt
USB-C vorhanden
Micro-USB fehlt
Weitere Schnittstellen
WLAN fehlt
Speicherkartenleser fehlt
Thunderbolt fehlt
Stromversorgung
Strom per Netzteil fehlt
Strom per USB-Anschluss vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Robustheit & Garantie
Garantiezeit des Herstellers 3 Jahre
Robustheit
Wasserdicht fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 12,2 cm
Höhe 1,4 cm
Tiefe 4,4 cm
Gewicht 95 g

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.