Für Nutzerinnen und Nutzer, die unterwegs nicht auf eine großzügige Bildschirmdiagonale verzichten wollen und Wert auf ein sehr geringes Gewicht legen, könnte das Acer Swift Edge 16 eine interessante Option sein. Trotz seines 16-Zoll-Formats ist es erstaunlich handlich und lässt sich problemlos transportieren. Dank des OLED-Panels überzeugt das Gerät mit kräftigen Farben und einem tiefen Schwarz, was für Foto- und Videobearbeitung vorteilhaft sein kann. Zugleich erweist sich jedoch die spiegelnde Display-Oberfläche in hellen Umgebungen als nachteilig, und das bei OLED-Screen stets vorhandene PWM-Flackern sollte ebenfalls berücksichtigt werden, wenn man empfindlich darauf reagiert.
Die Anschlussauswahl überzeugt mit zwei USB-4-Ports, die für flexible Verbindungen stehen. Auch das Design wirkt modern, ohne überladen zu sein. Die Tastatur und das Touchpad sind solide, manchem jedoch möglicherweise zu weich oder unpräzise. Ein Kritikpunkt ist die etwas zu geringe Akkulaufzeit, die dem ansonsten guten Mobilitätskonzept im Weg steht. Zudem zeigt der Prozessor eine ordentliche Leistung für Office- und Multimedia-Aufgaben, stößt jedoch bei sehr fordernden Anwendungen an Grenzen. Wer viel Wert auf bestmögliche Audioqualität legt, sollte sich eventuell nach externen Lautsprechern umsehen.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (81%)
Stärken: leicht und schlank; tolles Display mit hoher Farbraumabdeckung; Webcam mit hoher Auflösung; ansehnliches Design; doppelter USB4-Anschluss.
Schwächen: lauter Lüfter; wird sehr warm; mäßige Akkulaufzeiten; stark reflektierende Bildschirmoberfläche; SSD wird gedrosselt; langsamer Kartenleser; hohe Latenzen; RAM nicht wechselbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.