Mit dem Viper 4S ist man besonders komfortabel unterwegs, denn der von ABC-Design vertriebene Kombikinderwagen verfügt über vier große Lufträder und bietet auch im Übrigen eine Reihe von interessanten Ausstattungsmerkmalen. Er kann bereits auf eine Auszeichnung des schwedischen Magazins RÅD&RÖN verweisen und wird im Jahr 2013 in begrenzter Stückzahl auch in Deutschland erhältlich sein.
Vier große Lufträder unterstützen Fahrtkomfort
Rein äußerlich steht der Viper 4S mancher High-Tech-Kinderkarre in nichts nach und bedient damit offenbar das wachsende Bedürfnis vieler Eltern, es nicht nur mit einem Kinderwagen, sondern auch mit einem Lifestyle-Produkt zu tun zu haben. Im Vergleich zu den hausinternen Kollegen Condor und Turbo gibt es hier mit Ausnahme der vier großen Lufträder sehr viele Parallelen: So lassen sich je nach Alter des Kindes wahlweise Babywanne, Sportwagenaufsatz oder ein kompatibler Autositz der Gruppe 0+ auf das Alugestell aufsetzen. Schnittstelle für die unterschiedlichen Komponenten ist ein Adapter, der per Klicksystem bedienbar ist.Zeigt ein hohes Maß an Flexibilität
Flexibel zeigt er sich auch bei der Wahl der Fahrtrichtung: Sportwagenaufsatz und Babywanne lassen sich flexibel in oder entgegen der Fahrtrichtung aufsetzen – ein enormer Vorteil bei Wetterwechsel, aufkommenden Gegenwind oder wenn der Nachwuchs etwas isst. Und natürlich passt er sich auch mit seinem höhenverstellbaren Teleskopschieber den unterschiedlichen Körpergrößen der Eltern an – sogar mit bis zu 111 Zentimeter Höhe - und verspricht auch auf längeren Ausfahrten noch haltungsfreudliches Schieben. Gemäß Datenblatt verhält er sich allerdings rotz der angepriesenen Flexibilität im Bereich der Rückenlehne und Fußstütze relativ unbeweglich.
Relativ hohes Transportgewicht
Auch scheint er in puncto Transportgewicht eher gering ambitioniert zu sein, denn immerhin bringt er hier stolze 16 Kilogramm auf die Waage – wohl eine Konsequenz aus den großen Lufträdern. Ein Lichtblick mag das geringe Klappmaß von 82,5 x 62 x 37 Zentimeter sein, das offenbar nicht zulasten der ordentlich dimensionierten Liege- und Sitzflächen bei Babywanne und Sportaufsatz geht. Leider fehlt es noch an Erfahrungsberichten der Käufer, die Aufschluss über das Fahrverhalten etwa im Gelände oder die Handhabung im Alltag geben könnten, allerdings stimmen Eckdaten und Auszeichnung durchaus neugierig.