Stillkissen sollen stabil und trotzdem elastisch sein, vor allem aber ohne Schadstoffe. Sowohl Kunst- als auch Naturstoffe haben Vor- und Nachteile.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Stillkissen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Theraline Original-Stillkissen.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Stillkissen Test

11 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Natür­li­chen Füll­ma­te­ria­lien nicht blind ver­trauen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • gesundheitliche Verträglichkeit der Bezüge und Füllungen besonders wichtig
  • waschbare Füllungen empfehlenswert
  • Getreidepelze anfällig für Schimmel und Bakterienbefall
  • in synthetische Füllungen mitunter Spuren von Styrol, Isocyanat oder Antimon

Welches Stillkissen schneidet in Tests gut ab?

Ob breitangelegte Vergleichstests oder ausführliche Einzeltests: Stillkissen werden regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft. Auf die Verträglichkeit der Bezüge und Füllungen von Stillkissen achtet insbesondere die Öko Test. Andere Produkttester – unter anderem aus den Bereichen Handel und Blogging – beurteilen Stillkissen außerdem hinsichtlich Pflege, Stabilität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Auffällig ist, dass wir in Stillkissen-Tests stets auf die gleichen Hersteller treffen: Theraline, Julius Zöllner, ERGObaby und Joyfill sind einige der Marken, die sich auf dem Markt einen Namen machen konnten. Bei den Verbrauchern sind sie beliebt und in Tests schneiden sie gut ab.

Welches Füllmaterial ist für Stillkissen zu empfehlen?

Der Füllung kommt bei allen Kissen-Typen eine besondere Rolle zu – und so auch bei Stillkissen. Das Füllmaterial beeinflusst Stabilität, Anpassungsfähigkeit und Lebensdauer des Kissens. Grundsätzlich haben Käufer die Wahl zwischen natürlichen und synthetischen Füllmaterialien. Verbreitet sind pflegeleichte Synthetikfüllungen aus Polystyrol, EPS, Polyester oder Schaumstoff. Die Materialien haben gemein, dass sie in der Regel bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden können, als antiallergisch eingestuft sind und kaum rascheln. Allerdings können produktionsbedingt gesundheitlich bedenkliche Stoffe zurückbleiben, zum Beispiel Styrol, Isocyanat oder Antimon. Als natürliche Füllung bieten Hersteller unter anderem Getreidepelze, Kapok, Schafschurwolle sowie Kügelchen aus Naturlatex oder Baumwolle an. Pelze von Dinkel oder Hirse verhelfen dem Stillkissen zu einer hohen Formstabilität, sind jedoch auch vergleichsweise schwer und können nicht gewaschen werden. Laut Öko-Test bilden Spelze allerdings den optimalen Lebensraum für Bakterien und Schimmelpilzsporen. Eindringende Feuchtigkeit kann die Keimbelastung sogar erhöhen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor gesundheitlichen Risiken, wenngleich die Gefährdung als gering eingestuft wird.

Theraline bringt Stillkissen unterschiedlichster Formen auf den Markt. Theraline bringt Stillkissen unterschiedlichster Formen auf den Markt. Verbraucher können bei der Bestellung zwischen verschiedenen Füllungen wählen. (Bildquelle: theraline.de)

Stillkissen: Welche Form ist am besten?

Bei den Formen von Stillkissen scheinen dem Einfallsreichtum der Hersteller keine Grenzen gesetzt zu sein. Käufer haben die Wahl zwischen einer ganzen Reihe von Formen. Die bekannten Theraline-Stillkissen gibt es beispielsweise in der typischen 7-Form. Andere Modelle sind als U, langer Schlauch, runder Donut, Tropfen oder Halbmond geformt. Die objektiv beste Form für Stillkissen konnte bislang nicht ermittelt werden, sodass jede stillende Mutter für sich selbst entscheiden muss, welche Form für sich und das Baby geeignet ist.

Manche Stillkissen können auch als Reisebett genutzt werden. Manche Stillkissen können auch als Reisebett genutzt werden. (Bildquelle: sei-design.de)

von Isabelle Rondinone

Zur Stillkissen Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kissen

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs