Man schwebe wie auf einer Wolke, versprechen Tellerlattenrost-Hersteller: Die einzelnen Module sind flexibel gelagert und besonders anpassungsfähig.
Das Produkt Cloud KF (Kopf-/Fußteil verstellbar) von CubeSleep führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,4 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Tellerlattenroste Bestenliste

Beliebte Filter: Erhältliche Größen

34 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Tellerlattenroste

Im Test nicht bes­ser als gewöhn­li­che Feder­holz­rah­men

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Matratzen lagern auf beweglichen Tellermodulen
  • beliebt sind Tellerlattenroste aus Zirbenholz
  • gelten als besonders nachgiebig und anpassungsfähig
  • für Federkernmatratzen nicht empfohlen

Tellerlattenrost bei der Stiftung Warentest: Wie schneidet dieser Rost-Typ ab?

Lattenroste mit Tellermodulen haben die Test-Bühnen nur einmal betreten. Das Ergebnis ist nachzulesen in der test-Oktober-Ausgabe 2015, als insgesamt zehn Tellerlattenroste und Federholzrahmen verschiedener Hersteller gegeneinander antreten mussten. Glänzen konnte keines der Modelle. In den Urteilen Haltbarkeit und Handhabung lagen zwar alle Rahmen mit „guten“ bis „sehr guten“ Noten vorn, konnten die Jury mit ihren Liegeeigenschaften jedoch nicht überzeugen. Kein Lattenrost führte in Verbindung mit einer Matratze zu einer allgemeinen Verbesserung des Liegekomforts. Während beispielsweise das Liegen auf der Seite komfortabler wurde, verschlechterte es sich in der Rückenlage – völlig unabhängig davon, ob der Lattenrost mit einer Kaltschaum-, Latex- oder Taschenfederkernmatratze getestet wurde. Tatsächlich platzierte sich der Tellerlattenrost Froli Viado als Testsieger auf Rang eins, wenn auch mit dem schlechten Qualitätsurteil von „Ausreichend“ (3,7). Schlusslicht bildet ebenfalls ein Tellerlattenrost, Optimo Ergoline Performance Flex KFS mit Ausreichend (4,4).

In diesem Fall sind tellerförmige Federelemente im Schulter- und Beckenbereich eingelassen In diesem Fall sind tellerförmige Federelemente im Schulter- und Beckenbereich eingelassen, andere Partien werden durch herkömmliche Federleisten gestützt. (Bildmaterial: ravensberger-matratzen.de)

Wodurch zeichnet sich ein Tellerlattenrost im Wesentlichen aus?

Bei einem Tellerlattenrost handelt es sich um ein Lattenrost-Typ, bei dem die Matratze nicht auf elastischen Federholzleisten, sondern auf kleinen, zu allen Seiten beweglichen Elementen liegt. Diese Elemente sind flach, meist rund oder viereckig und werden als Teller bezeichnet. Die Tellermodule wiederum sind auf beweglichen Federungen, sogenannten Drehpunktlagern, befestigt, die bei Belastung nachgeben und sich zur Seite neigen. Je nach Hersteller und Modell werden die Lattenroste mit verschieden vielen Tellermodulen ausgestattet und sind unterschiedlich stark flexibel. Möglich sind zudem Lattenroste, die sowohl Federleisten als auch Tellermodule haben, wodurch spezielle Zonen besonders nachgiebig gestaltet werden. Diese Art von kombinierten Lattenrosten wird von Händlern und Herstellern auch als Hybridlattenrost genannt bezeichnet.

Welche Matratze kann ich mit einem Tellerlattenrost kombinieren?

Ein Großteil der Händler und Hersteller spricht sich für eine Verwendung von Tellerlattenrosten mit Matratzen aus Kaltschaum, Visco-Schaum oder Latex aus. Federkernmatratzen sollten hingegen nicht mit einem Tellerlattenrost kombiniert werden. Durch die Flexibilität der Tellermodule werden die Federn der Federkernmatratze sehr stark gebogen und gestaucht. Eine zu starke Verformung kann die Federn jedoch nachhaltig beschädigen.

Für Personen, die sensibel auf Metall reagieren oder besonders hohen Wert auf Naturmaterialien im Schlafzimmer legen, kommt ein Holz-Tellerlattenrost infrage. Für Menschen, die sensibel auf Metall reagieren oder besonders hohen Wert auf Naturmaterialien im Schlafzimmer legen, kommt ein aus Holz gefertigter Tellerlattenrost infrage. (Bildquelle: dormiente.com)

Tellerlattenrost-Vergleich: Welche Materialien gibt der Markt her?

Tellerlattenroste gibt es in verschiedenen Ausführungen. Neben manuell und motorisch verstellbaren Varianten macht auch das verwendete Material einen Unterschied. Bei einigen Lattenrosten sind die Tellermodule aus Plastik und über metallene Federelemente auf einem hölzernen Rahmen befestigt. Dagegen gibt es Tellerlattenroste komplett aus Holz. Beliebt sind Modelle aus Zirbenholz, das helle, wohlriechende Holz der Zirbelkiefer, dem eine schlafförderndee Wirkung nachgesagt wird.

Härtefälle: Tellerlattenroste mit einstellbarem Härtegrad

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Rhodos Komfort KF

Sehr gut

1,4

Kom­for­ta­bler 7-​Zonen-​Lat­ten­rost mit Rah­men aus Buchen­holz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

258 Meinungen

0 Tests

Froli Star Mobil

ab 139,79 €

Star Mobil

Sehr gut

1,4

Gute Idee, mit­tel­mä­ßige Aus­füh­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

387 Meinungen

0 Tests

i-​flair Ergo IF55

ab 121,98 €

Ergo IF55

Gut

1,6

Fle­xi­bel und viel­sei­tig

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

389 Meinungen

0 Tests

von Isabelle Rondinone

Zur Tellerlattenrost Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022

    Zonen können lohnen

    Testbericht über 10 Schaummatratzen und 10 Lattenroste

    „Große Menschen mit breiten Schultern finden selten Matratzen, die sie in Seitenlage gut abstützen. Zwei von zehn Modellen gelingt das. Beide sind deutlich zoniert.“Waren die sogenannten Liegezonen bislang ein Randaspekt, stricken die Test-Profis diesmal ein eigenes Thema daraus. Auffällig: Vor allem Matratzen mit deutlicher und durchdachter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lattenroste

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Tellerlattenroste sind die besten?

Die besten Tellerlattenroste laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Tellerlattenrost bei der Stiftung Warentest: Wie schneidet dieser Rost-Typ ab?
  2. Wodurch zeichnet sich ein Tellerlattenrost im Wesentlichen aus?
  3. Welche Matratze kann ich mit einem Tellerlattenrost kombinieren?
  4. Tellerlattenrost-Vergleich: Welche Materialien gibt der Markt her?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf