Traditionsunternehmen Rösle setzt bei seinen Töpfen und Kochtopfsets auf das Material Edelstahl. In Tests sind sie in der Regel mindestens "Gut".
Unsere Rösle Kochtöpfe-Liste fußt auf zwei Säulen: den Tests der Fachmagazine und den Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Rösle Kochtöpfe Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

31 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Viel Qua­li­tät bei klas­si­schen Topf­for­men ebenso wie bei nicht all­täg­li­chen Spe­zia­li­tä­ten

Im Jahr 2013 feierte das in Marktoberdorf im Ostallgäuer Voralpenland beheimatete Unternehmen Rösle seinen 125. Geburtstag. Erwachsen aus einem Spenglereibetrieb wurden schon Anfang des 20. Jahrhunderts erste Kochgeschirre, damals noch aus Emaille, hergestellt. Nach weiteren Phasen mit verchromten oder aus Messing hergestellten Küchenartikeln folgte nach dem Zweiten Weltkrieg die Fokussierung auf rostfreien 18/10-Edelstahl. Heute ist das Unternehmen ein führender Hersteller von nichtelektrischen Küchengeräten und -utensilien aller Art, inzwischen aber auch von Grills und Grillzubehör. Über 500 verschiedene Produkte werden weltweit vertrieben mit Niederlassungen auf mehreren Kontinenten.

Mut zu Ungewöhnlichem

Mehr als 80 Designpreise und zahlreiche gute Test-Bewertungen für verschiedenste Kochgeschirre und Küchenhelfer machen darüber hinaus deutlich, dass dem Unternehmen die Kombination aus ansprechendem Design und alltagstauglicher Gebrauchsfähigkeit am Herzen liegt. Wobei man schon auch gerne mal besondere und nicht alltägliche Highlights einstreut, wie beispielsweise den Spezial-Schmortopf „Tajine“, in dem Speisen nach marokkanischer Art zubereitet werden können. Wer nicht weiss wie das geht, dem sei gesagt, dass Roesle diesem wie auch vielen anderer seiner Kochgeschirre Bedienungs- und Pflege-Anleitungen beifügt, die auch erste Rezeptvorschläge enthalten.

Vier verschiedene Serien mit unterschiedlichen Materialkomponenten

Bei den Kochtöpfen gibt es im Prinzip vier überschaubare Serien, die aber alles bieten, was man zur Zubereitung auf dem Kochfeld und im Backofen benötigt. Allen gemein ist, dass sie durch gekapselte Sandwichböden mit Aluminiumkernen und ferromagnetischen Unterseiten für alle Herdarten einschließlich Induktion geeignet sind. Auch praktische Schüttränder sowie eine gut lesbare Füllskala an den Innenwänden sind bei den meisten der Gefäße, soweit sie sich dazu eignen, anzutreffen. Klassische Braten- und Kochtöpfe gibt es übrigens immer in Größen-Varianten mit 16, 20 und 24 Zentimetern Durchmesser.

Bei „Silence“ klappert nichts außer den Auszeichnungen

Die jüngste Topfserie lautet auf den Namen „Silence“. Ein „reddot“-Design-Award 2014 und zwei zweite Plätze mit über 90 Prozent der Punkte in einem umfassenden Vergleichstest des ETM Testmagazins in Heft 11/2014 für einen Kochtopf sowie ein komplettes fünfteiliges Topfset sprechen für eine hohe Qualität. Silence, also Ruhe beim Kochen, verschaffen dabei die breiten Silikondichtungen um das temperaturbeständige, bruchsichere Glas der Deckel. Diese schwarzen Silikonmanschetten und die massive, bauchige Form der Gefäße zusammen mit den sich nur wenig erwärmenden, markanten Griffen machen diese Kochtöpfe zudem zu einem Hingucker auf dem Herd.

Bei „i-motion Pro“ gibt es mehr als nur Töpfe

Etwas schlichter und mit durchweg zweistelligen Preisen im Online-Handel selbst für die Topfsets auch in der Breite erschwinglich ist die „i-motion Pro“-Serie ausgestattet. Die Edelstahlkörper sind wohl etwas dünnwandiger und leichter und die ebenfalls aus bruchsicherem Glas gestalteten Deckel haben einen Edelstahlrahmen, sind aber bis 180 Grad backofenfähig. Und in dieser Baureihe gibt es neben Töpfen und Kasserolle auch spezielle Garbehälter wie Milchtopf, Wok oder auch eine beschichtete Pfanne.

Hohe Wärmeleitung bei Mehrschicht-Geschirren

Speziell aufgebaut ist eine Serie „Mehrschichtmaterial“, zu der neben Braten- und Kochtöpfen auch Pfannen, Woks, Sauteusen, Pasta- und Dämpfeinsätze gehören. Bis zum oberen Rand wird der sehr gut wärmeleitende Aluminiumkern zwischen den beiden eher wärmespeichernden Edelstahl-Schichten hochgezogen, was für eine sehr gleichmäßige Hitzeverteilung auf allen Ebenen sorgt. Das ist aufwändig in der Produktion, sorgt aber für eine sehr gute Kontrollmöglichkeit der Gartemperaturen und auch die Energieeffizienz ist bei dieser Konstruktionsweise in aller Regel deutlich besser.

Spezialgeschirre für viele Gelegenheiten

Neben den klassischen Gefäßformen bietet Röse auch spezielle Garbehälter an. Dazu gehören nicht nur zwei Edelstahlbräter, von denen einer einen keramikbeschichteten Deckel mitbringt, der auch als Fischpfanne genutzt werden kann. Auch ein Räuchertopf gehört etwa dazu, zu dem neben einem Rezeptheft auch noch Buchenholz-Räucherspäne mitgeliefert werden. Oder ein Dampfgartopf, der ein integriertes Thermometer im Deckel hat. Ein solches Thermometer ist übrigens, auch ein kleiner Pfiff bei Rösle, separat als Sonderzubehör erhältlich und kann bei verschiedenen anderen Kochtöpfen zur Temperaturkontrolle und hilfreichen Unterstützung beim Garprozeß genutzt werden.

Durchweg funktionelle und gut verarbeitete Produkte

Für interessierte Kochfreunde lohnt sich im Übrigen ein Blick auf die informativen Hersteller-Webseiten von Rösle mit gut gegliederten Produktkatalogen, die zudem als PDF auch download-fähig sind. Zu allen Modellen finden sich dort viele und gut dargestellte Informationen. Allerdings ist es ebenso ratsam, wenn man sich für einzelne Produkte interessiert, im Internet Preisvergleiche anzustellen. Denn wie bei praktisch allen Herstellern finden sich auch zu diesem im Online-Handel weitaus günstigere Einkaufskonditionen als in dessen eigenen Shops. Abgesehen davon aber gibt es an Kochtöpfen von Rösle praktisch nichts auszusetzen.

von Werner Schuwirth

Ressortleiter im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2015.

Zur Rösle Kochtopf Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2022
    • Erschienen: 02/2022

    Stapelweise gute Preise

    Testbericht über 17 Topfsets aus Edelstahl

    „Eines der teuersten Topfsets im Test ist das beste. Es kostet mehr als 500 Euro. Aber auch für unter 100 Euro sind gute Kochtöpfe aus Edelstahl zu bekommen.“Worauf achten die Fachmagazine beim Vergleich von Kochtöpfen?Ein ordentlicher Kochtopf gehört in jede gute Küche. Doch woran können Sie einen wirklich guten Topf erkennen?

    • Konsument

    • Ausgabe: 5/2022
    • Erschienen: 04/2022
    • Seiten: 3

    Ein Topf für alle Fälle

    Testbericht über 14 Kochtöpfe

    „Kochtopf-Sets. Das Set an der Spitze des Siegertreppchens ist mit mehr als 600 Euro das teuerste. Aber auch ab einem Preis von 219 Euro sind gute Topfsets aus Edelstahl erhältlich.“ Testumfeld: Im Vergleich waren 14 Topfsets. Acht Produkte waren „gut“, die übrigen sechs „durchschnittlich“. Getestete Kriterien waren jeweils

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 4/2018
    • Erschienen: 03/2018

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochtöpfe

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Rösle Kochtöpfe sind die besten?

Die besten Rösle Kochtöpfe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Mut zu Ungewöhnlichem
  2. Vier verschiedene Serien mit unterschiedlichen Materialkomponenten
  3. Bei „Silence“ klappert nichts außer den Auszeichnungen
  4. Bei „i-motion Pro“ gibt es mehr als nur Töpfe
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf