Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Schokofondues aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Swissmar Lugano.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Schokofondues Bestenliste

43 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Fondue im Test: Lugano von Swissmar, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Swissmar Lugano

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Betriebs­art: Brenn­paste
    Hoch­wer­ti­ges und lang­le­bi­ges Ober­klasse-​Fon­due
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fondue im Test: Fondue-Set (42566) von Gastroback, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gastroback Fondue-Set (42566)

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 2 l
  • 3
    Fondue im Test: 9-teiliges Gusseisen Fondue-Set von BBQ-Toro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    BBQ-Toro 9-teiliges Gusseisen Fondue-Set

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Betriebs­art: Brenn­paste
  • 4
    Fondue im Test: AFD850CBW von Bestron, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bestron AFD850CBW

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Elek­tro
    Fon­due für acht Per­so­nen mit Holz-​Appli­ka­tio­nen
  • 5
    Fondue im Test: Fondue Set EF3514 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tefal Fondue Set EF3514

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 800 W
    Umfang­rei­ches Fon­due-​Set mit kom­for­ta­blen Eigen­schaf­ten
  • 6
    Fondue im Test: Sierra von Swissmar, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Swissmar Sierra

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Betriebs­art: Brenn­paste
    Hoch­wer­ti­ges und sta­bi­les Fon­due mit klei­ner Schwä­che beim Bren­ner
  • 7
    Fondue im Test: Fondue Pure von Princess, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Princess Fondue Pure

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Betriebs­art: Elek­tro
    Viel­sei­ti­ges Fami­lien-​Fon­due mit Bam­bus­so­ckel
  • 8
    Fondue im Test: Fondue Premium 173100 von Princess, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Princess Fondue Premium 173100

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Alu­mi­ni­um­guss
    • Betriebs­art: Elek­tro
    Moder­nes Design trifft cle­vere Aus­stat­tung
  • 9
    Fondue im Test: FO-1109 von Tristar, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tristar FO-1109

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Elek­tro
  • 10
    Fondue im Test: Premium Edelstahl-Fondue (10-teilig) von Oak & Steel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Oak & Steel Premium Edelstahl-Fondue (10-teilig)

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Brenn­paste
    Glänzt mit tol­ler Optik und guter Aus­stat­tung
  • 11
    Fondue im Test: FF2 von Taurus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Taurus FF2

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Elek­tro
    Elek­tro-​Modell für alle Fon­due-​Arten
  • 12
    Fondue im Test: Fondue ALP1800 von H.Koenig, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    H.Koenig Fondue ALP1800

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 2 l
  • 13
    Fondue im Test: Emailliertes Gusseisen-Fondue-Set von Kitchen Craft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Kitchen Craft Emailliertes Gusseisen-Fondue-Set

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Betriebs­art: Brenn­paste
  • 14
    Fondue im Test: Thermorespect Inox&Design EF2658 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Tefal Thermorespect Inox&Design EF2658

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    Prak­tisch und kom­for­ta­bel
  • 15
    Fondue im Test: Fun Gourmet Fondue (08018) von Cecotec, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Cecotec Fun Gourmet Fondue (08018)

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Elek­tro
    Güns­ti­ges Stan­dard-​Fon­due
  • 16
    Fondue im Test: FO 2409 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Severin FO 2409

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Elek­tro
    Elek­tro-​Fon­due mit Crê­pes-​Platte
  • 17
    Fondue im Test: Base Ronde EF3000 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Tefal Base Ronde EF3000

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Betriebs­art: Elek­tro
  • 18
    Fondue im Test: 13-teiliges Gusseisen Fondue-Set von BBQ-Toro, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    BBQ-Toro 13-teiliges Gusseisen Fondue-Set

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Betriebs­art: Brenn­paste
    Klein­for­ma­ti­ges Fon­due mit Schwä­chen
  • 19
    Fondue im Test: Fiesta Fondue 22560-56 von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Russell Hobbs Fiesta Fondue 22560-56

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Betriebs­art: Elek­tro
  • 20
    Fondue im Test: Fondue Set Gusseisen  von Staub, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Staub Fondue Set Gusseisen

    • Typ: Scho­ko­la­den­fon­due, Fleisch­fon­due, Käse­fon­due
    • Topf-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Betriebs­art: Brenn­paste
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Schokofondues nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Schokofondues

Nasch­kat­zen, auf­ge­passt!

Kaufberatung Schokoladen-FondueFondues, in denen Schokolade geschmolzen und mit Früchten, Keksen oder auch Marshmallows gegessen wird, stehen bei Naschkatzen jeden Alters hoch im Kurs – und benötigen nur einen geringen Aufwand. Wer sich glücklich schätzen darf, ein spezielles Käsefondue zu besitzen, kann die süße Versuchung problemlos in dessen Pfanne anrichten. Für kleinere Mengen wiederum gibt es Spezial-Fondue-Sets, die schon für eine geringe Summe zu haben sind und sich daher für Fondue-Leckereien mit verschiedenen Schokoladensorten empfehlen.

Keramik, Ton oder Glas

Für gewöhnlich wird für ein Schoko-Fondue ein Topf aus Keramik, Ton oder auch Glas benötigt. Diese Materialien nehmen die Hitze der Wärmequelle nur langsam auf und gegen sie auch großflächig und schonend weiter. Eine Fondue-Pfanne aus Metall dagegen, optimiert für hohe Hitze, wie sie Fleischfondues voraussetzen, ist weniger optimal. Die Schokolade brennt leicht an und vergällt den Spaß an der süßen Nascherei. Original Käsefondue-Sets sind mit einer Caquelons genannten Pfanne ausgestattet, können daher für die Schoko-Variante sehr gut eingesetzt werden. Dasselbe gilt für Sets aus emailliertem Gusseisen.

Ratgeber Schoko-FonduesSpezial-Sets
Die im Handel angebotenen Spezial-Sets wiederum bestehen ebenfalls in der Regel aus Ton/Keramik, es gibt aber auch Modelle aus Glas. Von ihren Kollegen für Käse unterscheiden sie sich hauptsächlich in zwei Punkten. Sie sind deutlich kleiner, da Früchte und Co nur kurz eingetaucht werden und die heiße Schokolade nicht, wie bei einem Käsefondue, kräftig umgerührt werden muss.

Brenner: Ein Teelicht genügt

Zum anderen reicht für die Befeuerung ein Teelicht aus, schließlich muss die Schokolade Schokoladenfonduesnur noch warm gehalten werden, was schon bei einer Temperatur von 30 bis 40 Grad gelingt. Zum Vergleich: Käse bleibt erst bei etwa 85 Grad flüssig, für ein Fleischfondue ist sogar noch mehr Hitze erforderlich (Brühe: 100 Grad, Fett: bis zu 180 Grad). Das bedeutet aber auch, dass ein mit Brennpaste oder Spiritus bestückter Rechaud (Brenner) für ein Schoko-Fondue überdimensioniert ist, mit einem Teelicht ist man ausreichend bedient. Übrigens: Das Schmelzen der Schokolade sollte vorsichtshalber separat in einem Wasserbad erfolgen. Ausnahme: Elektro-Fondues, deren Temperaturregler auf die für Schokolade erforderliche Hitze herunter geregelt werden kann. Vollkommen sorglos schließlich lässt sich das Schoko-Fondue mit Modellen genießen, bei denen die Fondue-Pfanne in ein Wasserbad eingebettet ist. Hier kann nichts anbrennen.

Abwechslung macht Spaß!

Schokoladenbrunnen Schokoladenbrunnen

Die eben angesprochenen Spezial-Fondues für Schokolade sind oft schon für wenig Geld zu haben und sind dabei ausreichend groß für zwei bis vier Personen. Warum sich also nicht gleich zwei oder drei Sets zulegen, und in jedem eine andere Schoko-Mischung ansetzen? Einige Modelle sind sogar mit zwei getrennten Kammern ausgestattet, was den Spielraum noch erweitert (siehe Abbildung oben links). Es ist diese Option, die die Spezial-Sets so interessant machen, auch wenn ein Käse-Fondue aus Keramik schon vorhanden ist, und zwar gerade auch für größere Schlemmerrunden. Alternativ dazu bietet der Handel sogenannte Schokobrunnen an. Hier wird die Schokolade von einem Elektrobrenner erhitzt und mittels einer Pumpe beziehungsweise Transportschnecke ständig umgewälzt. Die Brunnen sind für größere Personengruppen gedacht, allerdings kommt lediglich eine einzige Schokomischung zum Zuge und die anschließende Reinigung ist oft weit weniger unproblematisch als die eines Schoko-Fondues.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Schokofondue Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fondues

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Schokofondues Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Schokofondues sind die besten?

Die besten Schokofondues laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs