Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Fleischfondues zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Klarstein Szechuan Hot Pot und Grillplatte mit der Note 1,4.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Fleischfondues Bestenliste

Beliebte Filter: Material

56 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Fleischfondues

Hohe Hitze benö­tigt einen Topf aus Metall

Kaufberatung FleischfonduesIm Unterschied zu einem Käse-Fondue ist die Temperatur bei einem Fleisch-Fondue um einiges höher. Entsprechend robust, widerstandsfähig und wärmeleitfähig muss der Topf des Fondue-Sets sein. Die für Käse bestens geeigneten Modelle aus Keramik oder Ton („Caquelon“) sind in diesem Fall die falsche Wahl, da sie Schaden nehmen können. Ein Topf aus Metall ist unbedingt vorzuziehen.

Bis zu 180 Grad heiß

Edelstahltopf eines Fleischfondues Topf aus Edelstahl

Konkret wird ein Fleisch-Fondue bei Temperaturen bis zu 180 Grad zubereitet, das hießt, in der Variante mit heißem Fett/Öl. Aber selbst wenn das Fleisch in Brühe gekocht wird, liegen die Temperaturen noch deutlich über denen eines Käsefondues. Der typische Fonduetopf besteht daher aus Metall. Wie bei den herkömmlichen Töpfen ist der robuste und vielseitig einsetzbare Edelstahl die am meisten verbreitete Variante, nicht zuletzt deswegen, weil die Töpfe nicht zwingend ins Geld gehen müssen. Dies ist bei den Modellen aus Kupfer der Fall. Dieses Material hat gegenüber Edelstahl den Vorteil, dass es die Hitze noch effizienter weiterleitet und zudem schneller auf Temperaturveränderungen reagiert. Diesen Punkt gilt es also durchaus zu beachten. Denn während eines Fondues kommt es nicht gerade selten vor, dass die Temperatur der Brühe / des Fetts sinkt und „nachgefeuert“ werden muss. Je schneller Fett/Brühe aber wieder ihre ideale Temperatur erreicht haben, desto weniger Unterbrechungen müssen

Fleischfondue Kupfertopf Kupfer-Topf

erduldet werden. Kupfer könnte außerdem die bessere Wahl sein, wenn der Topf mit einem Rechaud, also mit Brennpaste oder Spiritus befeuert wird und nicht über eine elektrische Heizplatte, die eine deutlich höhere Leistung abliefert.

Alternative Materialien

Fondue-Topf aus emailliertems Gusseisen Emailliertes Gusseisen

Als weitere Materialien kommen noch Aluminium – die Töpfe sind erschwinglicher als Edelstahlmodelle, aber nicht so hochwertig und beständig – sowie Gusseisen vor. Letztere sind oft mit einer zusätzlichen Emailleschicht versehen, weswegen sie sich als Universal-Töpfe gleichermaßen für Fleisch-Fondues wie auch für Käsefondues und Schoko-Fondues eignen. Die Beschichtung verhindert nämlich ein Anbrennen. Edelstahl, Kupfer und Aluminium dagegen sind für ein Käse- und Schoko-Fondue suboptimal. Für Stahl-Keramik-Töpfe hingegen gilt dasselbe wie für emaillierte Gusseisen-Modelle.

Unverzichtbar: Deckel und Spritzschutz

Wer das Fleisch in heißem Fett zubereiten möchte, kommt um einen Spritzschutz nicht herum. In diesem Fall sind auch Töpfe, die nach oben hin schmaler werden, besser geeignet. Darüber hinaus ist es unökonomisch, Fett/Brühe auf einem Rechaud mittels Brennpaste/Spiritus zu erhitzen. Die Prozedur dauert sehr lange und ist im Vergleich zu einem Elektro-Fondue um ein Vielfaches teurer. Wirtschaftlicher ist es, den Topf auf dem Herd zu erhitzen – mitunter ist es daher zwingend notwendig, dass dieser für Induktionsherde geeignet ist. Ein Deckel wiederum beschleunigt den Aufheizvorgang und spart Strom.

Fett oder Brühe?

Fleischfondue in heißer Brühe zubereitet ergibt zwar kein so knuspriges und aromatisches Ergebnis wie in Fett und dauert auch etwas länger. Diese Variante wird aber trotzdem immer beliebter, weil das Essen weniger kalorienreich ist und die Brühe anschließend ebenfalls verzehrt oder weiterverwertet werden kann. In der Brühe lassen sich außerdem empfindlichere Speisen wie Gemüse oder Fisch ohne zusätzlichen Aufwand – wie etwa einer Panade – zubereiten. Diese Form des Fondues ist im asiatischen Raum sehr verbreitet („Mongolischer Feuertopf“) und trägt daher auch den Namen „Fondue Chinoise“, während hingegen Fondues mit Fett „Fondue bourguignonne“ („Burgunder Fondue“) genannt wird.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Fleischfondue Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen: 12/2022

    Zum Anbeißen

    Testbericht über 10 Fondue-Sets

    Familienfeier, Weihnachtsabend oder Silvesternacht - Fondues sind die kulinarische Ideallösung für gesellige Runden. Dabei müssen Sie vor dem Kauf nur beachten, welche Speisen Sie verzehren und wie Sie diese zubereiten möchten: Fondue-Sets mit Elektroplatte eignen sich am besten für Ölfondue (Fleisch oder Gemüse). Die Wä

    • Konsument

    • Ausgabe: 9/2023
    • Erschienen: 08/2023
    • Seiten: 3

    Gut garen und schmelzen

    Testbericht über 10 Fondue-Sets

    „Fondue-Sets. Nicht jedes Set passt für alle Fondues: Fleischfondue klappt nur mit Elektrogeräten. Käse- oder Schokofondue gelingt auch mit dem Brenner. Acht Sets sind gut.“ Testumfeld: In diesem mit der deutschen Stiftung Warentest durchgeführten Test standen sechs Fondue-Sets mit Elektroplatte sowie vier mit Rechaud fü

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 12/2020
    • Erschienen: 11/2020

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fondues

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Fleischfondues Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fleischfondues sind die besten?

Die besten Fleischfondues laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Bis zu 180 Grad heiß
  2. Alternative Materialien
  3. Unverzichtbar: Deckel und Spritzschutz
  4. Fett oder Brühe?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf