Tester und Kunden sind überzeugt von der Qualität des aufgebrühten Kaffees. Die Bedienung der Maschinen ist ebenso einfach wie ihre Reinigung.
Unser Ranking zeigt die aktuell besten Kaffeemaschinen von WMF – zusammengestellt von unserer unabhängigen Redaktion. In der Liste finden Sie von Kundinnen und Kunden gut bewertete Produkte sowie Test- und Preissieger aus Testzeitschriften.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 5 weitere Magazine

Die besten WMF Filter-Kaffeemaschinen

Beliebte Filter: Kanne/Becher

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: WMF Filter-Kaffeemaschinen

WMF Fil­ter-​Kaf­fee­ma­schi­nen

Stärken

Schwächen

Kaffeezubereitung: Käufer und Testmagazine sprechen großes Lob aus

Anhand der vom Hersteller zur Verfügung gestellten technischen Daten lässt sich keine Aussage über die Qualität des gebrühten Kaffees treffen. Wir stützen uns in diesem Bereich deshalb ausschließlich auf Tests und Meinungen. Diese zeigen: Beim Griff zu einer WMF-Filter-Kaffeemaschine müssen Sie keinen Fehlkauf befürchten. Alle Exemplare brühen gut temperierten, aromatischen Kaffee und verhalten sich dabei auch noch überwiegend leise. Auch Ihr Zeitbudget wird nicht über Gebühr beansprucht. Mit WMF müssen Morgenmuffel in der Frühe nur kurz auf den heiß ersehnten ersten Schluck Kaffee aus einer guten Filter-Kaffeemaschine warten, um in den Tag zu starten.

Komfort: Zeitloses Design ohne Schnickschnack

WMF LONO Kaffeemaschine Bei vielen WMF-Filter-Kaffeemaschinen informiert ein leuchtender Ring über den Status (Bildquelle: amazon.de).

Bei vielen seiner schlicht aufgemachten Produkte für den Privatgebrauch hat WMF darauf verzichtet, Displays zu verbauen. Stattdessen informiert in der Regel ein verschiedenfarbig leuchtender Ring rund um die Starttaste über den Status. Das ist für den ein oder die andere Nutzer:in ohne Blick in die Bedienungsanleitung nur schwer zu verstehen.
Im Rahmen unserer Auswertung zeigen sich die Produkte des Herstellers darüber hinaus auch in anderen Komfortaspekten nur spärlich ausgestattet: Bisweilen sickert beispielsweise der Kaffee trotz Tropfstopp aus dem Filter heraus und bei manchen WMF-Kannen gelingt auch das Eingießen nicht ohne Kleckerei.

Reinigung: WMF nimmt drohende Verkalkung ernst

Überdurchschnittlich gut präsentieren sich WMF-Filter-Kaffeemaschinen nach unserem Bewertungsmaßstab hingegen im Bereich Reinigung. Ihr großes Plus ist die oftmals verbaute Verkalkungsanzeige. Sie erinnert Sie durch ein Blinken daran, dass es wieder mal an der Zeit ist, Rohre und Leitungen von geschmacksverändernden Kalkablagerungen zu befreien.
Arbeit erspart Ihnen auch das häufig integrierte Entkalkungsprogramm. Einmal das Reinigungsmittel eingefüllt, sorgt die Maschine innerhalb von 40 Minuten dafür, dass keine Rückstände mehr vorhanden sind. In unseren Augen ist dieses Merkmal deshalb etwas wichtiger als beispielsweise die mittlerweile von der Europäischen Union vorgeschriebene automatische Abschaltung nach spätestens 40 Minuten.

Einstellmöglichkeiten: Kaffeestärke fast immer individuell variierbar

Die ersten WMF-Filter-Kaffeemaschinen lassen noch ein Mahlwerk vermissen. In unserer Vorabbefragung zum Thema „Worauf legen Sie bei einer Filter-Kaffeemaschine am meisten Wert?“ stellte sich jedoch heraus, dass den Nutzer:innen eine Aromafunktion genauso wichtig ist. Deren Umsetzung ist WMF gut gelungen, wie Anwender:innen zu berichten wissen. Der entscheidende Vorteil der Aromaveränderung: Um ein milderes oder kräftigeres Ergebnis zu erzielen, müssen Sie nicht an der Kaffeepulvermenge herumschrauben. Der Druck auf einen Knopf reicht aus. Infolgedessen durchfließt das Wasser das Kaffeepulver langsamer oder schneller und beeinflusst damit die Stärke. Gerade wenn nur kleine Mengen zubereitet werden und es keine ganze Kanne sein soll, entfaltet die Funktion ihr gesamtes Potential. Einziger Nachteil ist, dass die Zubereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Wussten Sie schon ...?

WMF bietet in seinem recht übersichtlichen Filter-Kaffeemaschinen-Portfolio sowohl Maschinen mit Glas- als auch mit Thermoskannen an. Die 40-Minuten-Regel gilt nur für Exemplare mit Glaskanne. Thermoskannengeräte müssen sich den Vorgaben entsprechend bereits nach fünf Minuten abstellen. Neben dem Stromsparansinnen hat das unseres Erachtens auch noch aus einem ganz anderen Blickwinkel einen entscheidenden Vorteil: Der Kaffee bleibt genießbar. Je länger er nämlich warmgehalten wird, desto bitterer wird er.

von Christiane E. Erxleben

Zur WMF Kaffeemaschine Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kaffeemaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle WMF Kaffeemaschinen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf