Im Vergleich schneiden die Powerstations am besten ab, die mit einer modernen Akku-Technologie (Lithium-Eisenphosphat), schneller Ladegeschwindigkeit sowie vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und geringen Lüftergeräuschen glänzen.
Camper, Outdoor-Fans, aber auch Garten-, Wohnungs- und Hausbesitzer können Powerstations gut gebrauchen. Sie sind eigentlich größere Powerbanks, bieten aber neben USB auch 12-Volt- und 230-Volt-Anschlüsse. Damit können sehr viele elektrische Geräte mit Strom versorgt werden. Je nach Kapazität und Ausstattung variieren Größe, Gewicht und Preis. Aufgeladen werden die Energiewürfel an der Steckdose oder ganz „grün“ über Solarmodule. Mit Solarenergie wird die Powerstation dann zum Solargenerator. Wichtig: Will man nur Smartphone, Laptop oder Kamera mit Strom versorgen, reicht ein kleiner Würfel mit wenigen 100 Watt Leistung. Für die Notstromversorgung oder als Officealternative sollten Sie eine Dauerleistung von 1.000 Watt und mehr wählen.
Was braucht eine gute Powerstation?
  • Langlebige und sichere LiFeO4-Akkus.
  • Schnellladefunktion für 80 Prozent Ladung in 1 Stunde.
  • Viele Anschlussmöglichkeiten.
  • Genaue Lade- und Restzeitanzeige.
  • Möglichkeit zum Drosseln der Ladegeschwindigkeit.
  • Passive Kühlung beim Laden ohne Belastung, damit der Lüfter nicht stört.
  • Gleichzeitiges Laden und Entladen (Pass-Through-Funktion).
Unsere Powerstations-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 35 weitere Magazine

Powerstations Bestenliste

97 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Powerstation im Test: Solix C1000 von Anker, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Anker Solix C1000

    • Dau­er­leis­tung: 1800 W
    • Kapa­zi­tät: 1056 Wh
    • Gewicht: 12,9 kg
    Mobile Pow­er­sta­tion mit kur­zer Lade­dauer
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Powerstation im Test: PowerHouse 555 von Anker, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend

    Befriedigend

    3,3

    Anker PowerHouse 555

    • Kapa­zi­tät: 1024 Wh
    • Gewicht: 13,1 kg
    Pow­er­sta­tion mit leis­tungs­star­ken USB-​C-​Ports
  • Powerstation im Test: Explorer 240 von Jackery, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Jackery Explorer 240

    • Dau­er­leis­tung: 200 W
    • Kapa­zi­tät: 240 Wh
    • Gewicht: 3 kg
    Kom­pakte Span­nungs­quelle für kleine Ver­brau­cher
  • Powerstation im Test: Delta Max 2000 von EcoFlow, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    EcoFlow Delta Max 2000

    • Dau­er­leis­tung: 2400 W
    • Kapa­zi­tät: 2160 Wh
    • Gewicht: 22 kg
    Option für leis­tungs­starke Ver­brau­cher
  • Powerstation im Test: LX PS1200 von Yard Force, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Yard Force LX PS1200

    • Dau­er­leis­tung: 1200 W
    • Kapa­zi­tät: 974 Wh
    • Gewicht: 9,8 kg
    Ver­sorgt auch stär­kere Ver­brau­cher
  • Powerstation im Test: Delta Max 1600 von EcoFlow, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    EcoFlow Delta Max 1600

    • Dau­er­leis­tung: 2000 W
    • Kapa­zi­tät: 1612 Wh
    • Gewicht: 22 kg
    Lie­fert bis zu 3 Kilo­watt Leis­tung
  • Powerstation im Test: R1500 von ALLPOWERS, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    ALLPOWERS R1500

    • Dau­er­leis­tung: 1800 W
    • Kapa­zi­tät: 1152 Wh
    • Gewicht: 16,7 kg
    Pow­er­sta­tion mit zwei Lade-​Pads
  • Powerstation im Test: Explorer 1000 Plus von Jackery, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Jackery Explorer 1000 Plus

    • Dau­er­leis­tung: 2000 W
    • Kapa­zi­tät: 1264 Wh
    • Gewicht: 19 kg
    Ener­gie­quelle für unter­wegs
  • Powerstation im Test: Explorer 1500 Pro von Jackery, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Jackery Explorer 1500 Pro

    • Dau­er­leis­tung: 1800 W
    • Kapa­zi­tät: 1512 Wh
    • Gewicht: 17 kg
    Schnell gela­den und mit Stand-​by-​Qua­li­tä­ten
  • Powerstation im Test: NQB 600 von Denqbar, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Denqbar NQB 600

    • Dau­er­leis­tung: 600 W
    • Kapa­zi­tät: 626 Wh
    • Gewicht: 5 kg
    Ermög­licht zeit­glei­ches Laden und Ent­la­den
  • Powerstation im Test: NQB 1500 von Denqbar, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Denqbar NQB 1500

    • Dau­er­leis­tung: 1500 W
    • Kapa­zi­tät: 1408 Wh
    • Gewicht: 19 kg
    Leis­tungs­stark und mit moder­nem Spei­cher­me­dium bestückt
  • Powerstation im Test: Yeti 1500X von Goal Zero, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Goal Zero Yeti 1500X

    • Dau­er­leis­tung: 2000 W
    • Kapa­zi­tät: 1516 Wh
    • Gewicht: 20,7 kg
    Pow­er­sta­tion mit robus­tem Gehäuse
  • Powerstation im Test: Delta Mini von EcoFlow, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    EcoFlow Delta Mini

    • Dau­er­leis­tung: 1400 W
    • Kapa­zi­tät: 882 Wh
    • Gewicht: 11 kg
    Ver­sorgt auch grö­ßere Ver­brau­cher
  • Powerstation im Test: P5000 von Oukitel, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Oukitel P5000

    • Dau­er­leis­tung: 2200 W
    • Kapa­zi­tät: 5120 Wh
    • Gewicht: 52 kg
    Not­fall­taug­lich und leicht zu trans­por­tie­ren
  • Powerstation im Test: EP500Pro von Bluetti, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bluetti EP500Pro

    • Dau­er­leis­tung: 3000 W
    • Kapa­zi­tät: 5100 Wh
    • Gewicht: 76 kg
    Pow­er­sta­tion mit lan­ger Lebens­dauer
  • Powerstation im Test: F3600 von FossiBot, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    FossiBot F3600

    • Dau­er­leis­tung: 3600 W
    • Kapa­zi­tät: 3840 Wh
    • Gewicht: 42 kg
    Leis­tungs­starke Pow­er­sta­tion mit Trol­ley-​Qua­li­tä­ten
  • Powerstation im Test: NQB 300 von Denqbar, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Denqbar NQB 300

    • Dau­er­leis­tung: 300 W
    • Kapa­zi­tät: 281 Wh
    • Gewicht: 3,4 kg
    Emp­feh­lung für Wochen­end­aus­flüge
  • Powerstation im Test: HSG-1150 von Revolt, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Revolt HSG-1150

    • Dau­er­leis­tung: 2000 W
    • Kapa­zi­tät: 1456 Wh
    • Gewicht: 20 kg
    Lie­fert 2 Kilo­watt Dau­er­leis­tung
  • Powerstation im Test: LX PS600 von Yard Force, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Yard Force LX PS600

    • Dau­er­leis­tung: 600 W
    • Kapa­zi­tät: 518 Wh
    • Gewicht: 4,8 kg
    Ver­sorgt klei­nere Elek­tro­ge­räte
  • Powerstation im Test: River 2 Pro von EcoFlow, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    EcoFlow River 2 Pro

    • Dau­er­leis­tung: 800 W
    • Kapa­zi­tät: 768 Wh
    • Gewicht: 7,8 kg
    Über­steht 3.000 Lade­zy­klen
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Powerstations

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Powerstations Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Powerstations?

„Strom für unterwegs“ (Erschienen 07/2023)

Wo setzen Fachmagazine ihren Fokus bei Vergleichstests?Powerstations sind ideale Begleiter im Campingurlaub, in der Gartenlaube oder auf Festivals, wenn Sie eine mobile Stromversorgung brauchen. Sie sind dank Tragegriff meist gut zu transportieren. Größere Exemplare besitzen Rollen oder eine Trollyfunktion. Es gibt sie mittlerweile in unterschiedlichen ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf