Das Wichtigste auf einen Blick:
- Hilfreich, um auf verschiedene Lichtsituationen reagieren zu können
- ND-Filter verhindern Überbelichtung bei Langzeitbelichtungen
- Gradationsfilter dunkeln einen sehr hellen Himmel ab
- Polfilter lassen störende Spiegelungen verschwinden
Benutzer, die nicht wollen, dass die Bildqualität ihrer Aufnahmen stark vom Wetter beziehungsweise Umgebungslicht abhängt, können ihre Objektive mit diversen Filtern ausrüsten. Diese sorgen nicht nur für die Farbkorrektur, sondern eliminieren auch störende Lichtreflexionen auf Glas-, Wasser- und Plastikoberflächen und schützen die Linse vor Staub, Schmutz und Kratzern.
Filterformen
Die häufigste Filterform ist der kreisrunde Schraubfilter, der sich - wie der Name schon verrät - auf das Objektiv aufschrauben lässt. Allerdings hat diese Filterform den Nachteil, dass sie nur an einem Objektiv oder gegebenenfalls mit einem Adapter an kleineren Objektiven Verwendung finden kann. Daneben gibt es die quadratischen Steckfilter, die an verschiedenen Optiken genutzt werden können, da sie mit Filterhalter und Adapterringen einen größeren Spielraum bieten. Schließlich gibt es auch die Variante sogenannte Grafikfilter einzusetzen. RAW-Aufnahmen machen es möglich, digital, das heißt im Nachhinein, das Bild mit Filtern zu bearbeiten. Das hat den Vorteil, dass man selektiv vorgehen kann. Allerdings lassen sich nicht alle Effekte so einfach herstellen. ND-Filter beispielsweise sind nur schwer zu simulieren.
Filterarten
UV-Filter
Der farblose oder schwach gelbe UV-Filter beziehungsweise Skylight-Filter blockiert ultraviolettes Licht. Das mit menschlichen Augen nicht wahrnehmbare UV-Licht kann chromatische Aberration, blaulastiges Streulicht und Unschärfe verursachen. Daher verwendet man vor allem im Freien einen UV-Sperrfilter. Durch den Korrektur-Filter werden nicht nur Abbildungsfehler vermieden, sondern auch der Kontrast und die Schärfe der Aufnahme verbessert. Allerdings haben viele moderne Kameras mit vergüteten Objektiven bereits einen ausreichenden Schutz gegen die UV-Strahlung, sodass ein solcher Filter nicht mehr nötig wird. Im Gegenteil: Eine Verwendung eines UV-Filters kann sogar zu einer schlechteren Abbildungsleistung führen. So kann es passieren, dass der Filter das von der Frontlinse reflektierte Licht, wieder in das Objektiv zurückreflektiert und so Lichtpunkte bei Gegenlichtaufnahmen verursacht. Allerdings sind UV-Filter dennoch sehr beliebt, da sie die Frontlinse vor Staub, Fingerabdrücken und Kratzern schützen. Bereits ab zehn Euro kann man fündig werden.Polfilter
Wer viel in der Natur unterwegs ist und gerne Videoclips bei hellem Sonnenschein dreht, sollte sich hingegen einen Polarisationsfilter zulegen. Polfilter verdunkeln starkes Umgebungslicht und wirken zudem Lichtspiegelungen auf Wasser-, Plastik- und Glasoberflächen entgegen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine verbesserte Farbwiedergabe und empfehlen sich auch für Situationen, in denen der Benutzer zum Beispiel durch Fensterglas filmen oder fotografieren will. Bei Himmel- und Wasseraufnahmen sowie Sonnenuntergängen sind Polfilter ein Muss.