Die besten Side-by-Side-Kühlschränke von LG zeigen im Test gute bis sehr gute Kühl- und Gefrierleistungen. Die Lagertemperatur bleibt konstant. Auch im Prüfpunkt Energieeffizienz schneiden die sparsamsten Modelle gut ab. Die Bedienung ist einfach, der Geräuschpegel niedrig.
Wer einen Side-by-Side-Kühlschrank sucht, ist aufgrund der großen Auswahl bei LG an der richtigen Adresse. Alternativ lohnt sich auch ein Blick auf die LG French-Door-Kühlschränke, die etwas anders aufgebaut sind (oben Kühlen, unten Gefrieren), aber genauso viel Stauraum bieten.
Die Kühlschrankgiganten von LG werden relativ selten getestet, können dann aber mit guten Leistungen überzeugen. Auch die Kundenrezensionen sind überwiegend positiv. Erfreulich ist auch, dass LG bereits erste Modelle mit der guten Energieklasse C im Sortiment hat – so energieeffizient sind die meisten Geräte der Konkurrenz nicht. Auch die Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig: NoFrost gehört praktisch zum Standard, Schnellkühlen und -gefrieren bieten ebenfalls viele Modelle. Ebenso einen praktischen Wasser- und Eisspender. Im Handel sind die LG-Geräte ab 1.000 Euro erhältlich.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten LG Side-by-Side-Kühlschränke aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Die besten LG Side-by-Side-Kühlschränke

Beliebte Filter: Effizienzklasse

63 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: GSGV81PYLL von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    126 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    LG GSGV81PYLL

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Zeigt sei­nen Inhalt auf Klopf­zei­chen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: GSXV90MCDE von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    126 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    LG GSXV90MCDE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Zeigt auf Wunsch sei­nen Inhalt
  • 3
    Kühlschrank im Test: GSLE91EVAC von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    80 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    LG GSLE91EVAC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 628 l
    Große Gefrier­kom­bi­na­tion mit effi­zi­en­tem Umluft­sys­tem
  • 4
    Kühlschrank im Test: GSLE81PYBC von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    80 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    LG GSLE81PYBC

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 628 l
    Bie­tet reich­lich Platz und läuft leise
  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere LG Side-by-Side-Kühlschränke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: GSM32HSBEH von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    116 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSM32HSBEH

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 562 l
    Ele­gan­ter Riese mit guter Aus­stat­tung
  • Kühlschrank im Test: GSLV71PZTD von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    100 €/J.**

    D

    Gut

    1,7

    LG GSLV71PZTD

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Viel Stau­raum und Erfri­schun­gen für große Fami­lien
  • Kühlschrank im Test: GSJV51PZTE von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    126 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSJV51PZTE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Spen­det ohne Fest­was­ser­an­schluss Erfri­schun­gen
  • Kühlschrank im Test: GSJV71PZLE von LG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    126 €/J.**

    E

    Gut

    2,1

    LG GSJV71PZLE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Lineare Kühl­tech­nik für gleich­mä­ßige Tem­pe­ra­tur und lange Fri­sche
  • Kühlschrank im Test: GMX945NS9F von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    162 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    LG GMX945NS9F

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 638 l
    Geräu­mige Kühl-​ und Gefrier­kombi mit Kom­fort­funk­tio­nen und App-​Anbin­dung
  • Kühlschrank im Test: GSXV91PZAE von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    125 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSXV91PZAE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Kom­fort­kühl­schrank mit App-​Steue­rung
  • Kühlschrank im Test: GSJV31DSXF von LG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    154 €/J.**

    F

    Gut

    2,1

    LG GSJV31DSXF

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
    Mit inte­grier­tem Was­ser­spen­der und Tür-​in-​Tür Schnell­zu­griff
  • Kühlschrank im Test: GSXV90BSAE von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    125 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSXV90BSAE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Viel Platz und viel Kom­fort mit moder­ner Kühl­tech­nik
  • Kühlschrank im Test: GSP545PVYZ von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    125 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    LG GSP545PVYZ

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 540 l
    Laute Geräusche und klei­ner Was­ser­tank für Was­ser-​ und Eiss­pen­der, ansons­ten in Ord­nung
  • Kühlschrank im Test: GSJV31PZXE von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    125 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSJV31PZXE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
    Geräu­mi­ger Side-​by-​Side mit meh­re­ren Kom­for­fea­tu­res
  • Kühlschrank im Test: GSJV71PZTE von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    126 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSJV71PZTE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 635 l
    Top aus­ge­stat­te­tes Side-​by-​Side-​Modell
  • Kühlschrank im Test: GSL361ICEZ von LG, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    135 €/J.**

    Gut

    1,9

    LG GSL361ICEZ

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 663 l
    In allen Aspek­ten über­aus guter Side-​by-​Side mit beacht­li­chem Nutz­vo­lu­men
  • Kühlschrank im Test: GSX961MCVZ von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    135 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    LG GSX961MCVZ

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 625 l
    Zeigt sei­nen Inhalt auf Klopf­zei­chen
  • Kühlschrank im Test: GSLV31DSXE von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    125 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    LG GSLV31DSXE

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 634 l
    Intel­li­gente Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung und inte­grier­ter Was­ser­tank
  • Kühlschrank im Test: GSJ961NSUZ von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    135 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    LG GSJ961NSUZ

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 601 l
    Großer und leicht zu bedie­nen­der Side-​by-​Side-​Kühl­schrank mit Eis­wür­fel­s­pen­der
  • Kühlschrank im Test: GSJ961NEAZ von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    135 €/J.**

    Sehr gut

    1,5

    LG GSJ961NEAZ

    • Typ: Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 601 l

Infos zur Kategorie

Spar­sam, leise und sehr geräu­mig

Stärken

Schwächen

Links ist das Gefrierteil mit Eiswürfeltank, rechts das Kühlteil mit einem herausnehmbaren Wassertank. Links ist das Gefrierteil mit Eiswürfeltank, rechts das Kühlteil mit einem herausnehmbaren Wassertank. (Bildquelle: lg.com)

Kann ein Side-by-Side-Kühlschrank mehrere ältere Kühlgeräte ersetzen?

In der Regel kann ein neues Großgerät mit 400 bis 600 Litern Nutzvolumen mühelos zwei bis drei ältere Modelle ersetzen und dabei deutlich Strom sparen. Die Kühltechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr gut entwickelt, sodass sich ein Neukauf allein schon wegen der geringeren Stromkosten auszahlen kann und sich oftmals bereits nach wenigen Jahren rentiert. Hier lohnt es sich, den tatsächlichen Verbrauch der Altgeräte zu überprüfen und mit dem Energielabel zu vergleichen.

Door-in-Door spart Strom, da weniger kalte Luft entweichen kann. Door-in-Door spart Strom, da weniger kalte Luft entweichen kann. (Bildquelle: lg.com)

Gibt es noch weitere Möglichkeiten Strom zu sparen?

Um die kalte Luft bestmöglich in den großen Geräten zu halten, bieten einige LG Side-by-Side innovative Türvarianten. Door-in-Door bzw. Tür-in-Tür öffnet nur die äußerste Abdeckung des Kühlteils, womit man direkt auf die Türablagefächer zugreifen kann. Idealerweise stehen an dieser Stelle häufig benötigte Lebensmittel, Getränke oder Medikamente. Um diese Funktion gut nutzen zu können, sind die Türfächer angenehm breit und nehmen auch große Kühlwaren, wie etwa Flaschen, leicht auf. Noch gezielter lässt sich auf den Kühlinhalt nur mit einer Klappe in Form einer Hausbar zugreifen. Je weniger Luft entweicht, desto geringer ist der Stromverbrauch.

Die aktuelle InstaView-Technik gibt den Blick auf das Innere frei ohne die Tür zu öffnen Die aktuelle InstaView-Technik gibt den Blick auf das Innere frei ohne die Tür zu öffnen. (Bildquelle: lg.com)

Einen interessanten Ansatz verfolgt LG mit ihrem InstaView-Sichtfenster. Nach doppeltem Anklopfen an die Scheibe schaltet sich das Licht im Inneren an, ohne die Tür öffnen zu müssen. So ist ein großer Teil des Kühlschranks direkt einsehbar.

Wodurch besticht die Bedienung der LG-Geräte?

Mithilfe großer Bedienpanels können alle Einstellungen leicht vorgenommen werden. In der Regel gibt es zwei getrennte Kühlkreisläufe für das Kühlen und Gefrieren, die sich auch separat in 1 bis 2 °C-Schritten steuern lassen.
Die Eiswürfelspender füllen die Gläser auch ohne Knopfdruck mit Eiswürfeln. Auf Crushed-Ice oder kaltes Wasser ist der Spender schnell umgestellt. Bei der Modellwahl ist unbedingt auf die Wasserversorgung zu achten: Möglich ist ein Festwasseranschluss mit einer direkt angeschlossenen Leitung oder ein unabhängiger Wassertank, der im Kühlraum in eine Führungsschiene geklickt wird.

von Ron Pakalski

Liebt Datenblattvergleiche, die bei Kühlschränken besonders wichtig sind.

Zur LG Side-by-Side-Kühlschrank Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.