Die besten Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 10 kg zeichnen sich in Tests durch sehr gute Reinigungsergebnisse bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch aus. Sie sind einfach zu bedienen, bieten einen guten Schutz vor Wasserschäden und sind lange haltbar.
Die Anschaffung einer Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 10 kg empfiehlt sich vor allem für Großfamilien ab fünf Personen, andere Großhaushalte oder bei einem Gewerbe mit hohem Wäscheaufkommen. Waschmaschinen für 10 kg Wäsche gibt es nur als Frontlader, bei Topladern ist spätestens bei 8 kg Schluss. Trotz großer Trommel benötigen viele Modelle kaum mehr Platz als Maschinen mit geringerem Fassungsvermögen. Meist reichen 60 x 60 cm zum Aufstellen aus, ein Blick in das Datenblatt ist dennoch ratsam, um sich abzusichern.
Der Trend bei den Waschmaschinenherstellern geht hin zu größeren Maschinen, sodass es mittlerweile eine große Auswahl gibt. Die meisten dieser Geräte sind sehr energieeffizient und gut ausgestattet. Zudem schleudern die Maschinen oft mit einem erträglichen Geräuschpegel. Preislich geht es schon bei unter 500 Euro los.
Das Produkt Serie 8 WGB256A41 von Bosch führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,6 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Die besten 10 kg-Waschmaschinen

Beliebte Filter: Effizienzklasse

111 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB256A41 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB256A41

    Nachhaltig

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
    Ener­gie­spa­rer mit vie­len Pro­gram­men und auto­ma­ti­scher Dosie­rung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB256041 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB256041

    Nachhaltig

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
    Spar­sam, leise und geräu­mig
  • 3
    Waschmaschine im Test: iQ700 WG56B2A41 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Siemens iQ700 WG56B2A41

    Nachhaltig

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
    Spar­same Wasch­ma­schine mit hoher Kapa­zi­tät
  • 4
    Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB2560X1 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB2560X1

    Nachhaltig

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
    Ele­gante Optik, Top-​Aus­stat­tung und sehr gute Ener­gie­bi­lanz
  • 5
    Waschmaschine im Test: LR6F60400 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    AEG LR6F60400

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 53 l
    Geräu­mig mit Hygiene-​Dampf­pro­gramm und sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • 6
    Waschmaschine im Test: iQ700 WG56B2041 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Siemens iQ700 WG56B2041

    Nachhaltig

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
    Top aus­ge­stat­tet und sehr gut ein­ge­stuft
  • 7
    Waschmaschine im Test: LR8E80600 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    AEG LR8E80600

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 47 l
    Große Men­gen effi­zi­ent waschen
  • 8
    Waschmaschine im Test: iQ500 WG54G106EM von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Siemens iQ500 WG54G106EM

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 50 l
    Geräu­mig mit extra Speed und Fle­cken­au­to­ma­tik
  • 9
    Waschmaschine im Test: W10 W6400 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Bauknecht W10 W6400 A

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
    Viel Volu­men und schnelle Pro­gramme
  • 10
    Waschmaschine im Test: W2NEI14APS von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Gorenje W2NEI14APS

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 50 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 50 l
    Spar­same Option für den großen Haus­halt
  • 11
    Waschmaschine im Test: WA 7111 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Bomann WA 7111

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 46 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
    Preis­wer­ter, ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Front­la­der für sehr viel Wäsche
  • 12
    Waschmaschine im Test: WA 7110 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Bomann WA 7110

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 46 l
    Erschwing­li­che Option für große Haus­halte
  • 13
    Waschmaschine im Test: MF200W100WB-14A von Midea, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Midea MF200W100WB-14A

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
    Schma­ler Front­la­der mit hohem Fas­sungs­ver­mö­gen und WLAN
  • 14
    Waschmaschine im Test: HW100-BP14929 I-Pro Serie 1 von Haier, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Haier HW100-BP14929 I-Pro Serie 1

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 41 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 48 l
  • 15
    Waschmaschine im Test: WFQA1014EVJM von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Hisense WFQA1014EVJM

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 46 l
    Geräu­mig mit 2 Dampf­pro­gram­men
  • 16
    Waschmaschine im Test: HW100-BD14979U1 I-Pro Serie 7 Plus von Haier, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,9

    Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Serie 7 Plus

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 51 l
    Smart und geräu­mig mit auto­ma­ti­scher Wasch­mit­tel­do­sie­rung
  • 17
    Waschmaschine im Test: B8 09AD SILENCE DE von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    13 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Bauknecht B8 09AD SILENCE DE

    Nachhaltig

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 36 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
    Leise XL-​Maschine mit Top-​Ver­brauchs­wer­ten
  • 18
    Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG256Z40 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    19 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WGG256Z40

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
    Viel Volu­men und gerin­ger Ener­gie­ver­brauch
  • Unter unseren Top 18 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Waschmaschinen 10 kg nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschmaschine im Test: BPW 1014 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Bauknecht BPW 1014 A

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
  • Waschmaschine im Test: iQ500 WG56G2Z40 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    19 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Siemens iQ500 WG56G2Z40

    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
    Spar­sam und leise mit sehr guter Schleu­der­leis­tung

Infos zur Kategorie

Maschi­nen für Groß­fa­mi­lien

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • die besten sind extrem energieeffizient
  • viele sehr laufruhige Geräte
  • benötigen meist nicht mehr Platz als „normale“ Waschmaschinen
  • im Vergleich zu kleineren Maschinen geringere Auswahl
  • überwiegend asiatische Hersteller

Siemens avantgarde WM14U840EU Energieeffizient, aber in der Anschaffung kein Schnäppchen: die von der Kundschaft gut bewertete Siemens avantgarde WM14U840EU. (Bild: amazon.de)

Die deutschen Hersteller halten sich im Segment der übergroßen Waschmaschinen traditionell stark zurück. Bei Bauknecht, Siemens, AEG und Bosch finden Sie nur eine kleine Auswahl der Riesen im Portfolio. Ansonsten wird das Segment der 10-Kilogramm-Maschinen durch kleinere Hersteller wie Candy und der US-Marke Hoover dominiert, die sich auf spezielle Modelle fokussieren, sowie durch die Asiaten. Firmen wie Panasonic, Samsung und LG führen schon lange übergroße Maschinen im Angebot.

Häufig noch für Standardnischen geeignet

Doch während LG sogar auf noch größere Zuladungen setzt, sind im 10-Kilogramm-Segment vor allem Panasonic und Samsung aktiv. Der Vorteil dieser Baugröße ist, dass die Maschinen oftmals noch in Standardnischen passen, denn ihre Stellfläche ist in der Regel mit 60 x 60 Zentimetern genauso groß bemessen wie bei der Konkurrenz mit kleinerer Zuladung. Das Gleiche gilt für die Bauhöhe mit 85 Zentimetern. Hier können also Großfamilien zugreifen, die wirklich viel Dreckwäsche zu bewältigen haben, aber zugleich keine größere Stellfläche erübrigen können.

Die energieeffizientesten Kolosse aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch pro 100 Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
iQ700 WG54B2031

ohne Endnote

30 kWh Sehr gute Ener­gie­bi­lanz und umfang­rei­che Aus­stat­tung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

Serie 8 WGB256A41

Gut

1,6

35 kWh Ener­gie­spa­rer mit vie­len Pro­gram­men und auto­ma­ti­scher Dosie­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2.080 Meinungen

0 Tests

Serie 8 WGB2560X1

Gut

1,6

35 kWh Ele­gante Optik, Top-​Aus­stat­tung und sehr gute Ener­gie­bi­lanz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2.078 Meinungen

0 Tests


Topmodelle häufig überraschend laufruhig

Es kann bei den Verbräuchen einen erheblichen Unterschied machen, welches Modell Sie konkret wählen. Dies gilt auch für die Faktoren Programmausstattung und Handling, was aber letzten Endes offensichtlich ist – schließlich gilt dies auch für Maschinen mit kleinerer Zuladung. Interessant ist aber, dass die großen 10-Kilogramm-Waschmaschinen vielfach sogar leiser laufen als ihre Gegenstücke mit den üblichen 7 oder 8 Kilogramm Zuladung. So liegen die Schallemissionen beim Waschen teils bei 46 bis 53 Dezibel, während die Konkurrenz eher bei 52 bis 57 Dezibel liegt. Die großen Trommeln bringen also anscheinend Laufruhe hinein.

Große Waschmaschinen, leise beim Schleudern

  Schleudern Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
HW100-B14939 I-Pro Serie 3

ohne Endnote

67 dB(A) Wasch-​Bolide mit Spar­fuchs-​Eigen­schaf­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

0 Meinungen

0 Tests

HW100-BD14979U1 I-Pro Serie 7 Plus

Gut

1,9

69 dB(A) Smart und geräu­mig mit auto­ma­ti­scher Wasch­mit­tel­do­sie­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

4.086 Meinungen

0 Tests

iQ500 WG54G106EM

Gut

1,7

71 dB(A) Geräu­mig mit extra Speed und Fle­cken­au­to­ma­tik

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

369 Meinungen

0 Tests


Mengenautomatik kein Allheilmittel

Dennoch sollten Sie nicht blind zu einer großen Waschmaschine greifen. Auch wenn jedes moderne Gerät über eine Mengenautomatik verfügt, so ist der Verlauf des Energieverbrauchs nicht linear zu demjenigen der Zuladung. Das heißt: Bloß weil eine Waschmaschine nur halb beladen wird, fällt der Energieverbrauch nicht auch nur halb so hoch aus. Wenn Sie also sehr oft kleine Mengen waschen, haben Sie mit einer Riesenmaschine keinen Vorteil – auch wenn diese grundsätzlich sehr sparsam sein mag.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Waschmaschine 10 kg Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche 10 kg-Waschmaschinen sind die besten?

Die besten 10 kg-Waschmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.