Wie bei Computern gibt es bei mobilen Endgeräten eine Vielzahl an konkurrierenden Betriebssystemen. Der Unterschied ist jedoch, dass der Wechsel zwischen verschiedenen Betriebssystemen bei Smartphones üblicherweise nicht möglich ist. Die Wahl will daher schon beim Kauf endgültig getroffen werden. Windows punktet in dieser Hinsicht durch seine besonders einfache Bedienbarkeit und die extreme Nähe zum PC-Betriebssystem. Es stellt einen Mittelweg zwischen iOS von Apple und Android von Google dar.
Aufgeräumt und einfach zu bedienen
Seit Windows Phone 7 ist Microsoft in eine neue Ära aufgebrochen und hat den alten Muff endlich abgelegt. Galt das alte Windows Mobile noch als fummelig und ebenso komplex wie das Desktop-Betriebssystem, kann das neue Windows mit einer ausgesprochen aufgeräumten Oberfläche und kinderleichten Bedienung aufwarten. Das hat viele Beobachter überrascht, denn die Oberfläche gilt sogar als deutlich einfacher zu bedienen als beispielsweise Android. Ein weiterer Vorteil der mobilen Windows-Variante ist ihre hundertprozentige Kompatibilität mit Windows für Desktop-Computer und Notebooks. Dies erleichtert insbesondere die Synchronisation des Smartphones mit entsprechenden Computern und die Verwendung von Office-Dokumenten ohne lästige Formatierungsprobleme. Unterhaltsam ist, dass man mit dem Namenswechsel zur Version Windows 10 Mobile wieder namentlich an alte Zeiten anknüpft...Vorteil: Gewohnte Windows-Software

Windows garantiert Leistungsstärke

Aufbruch in eine neue Ära: Mit Windows Phone ging's los
Mit Windows Phone 8 und vor allem dem nachfolgenden Update GDR3 wurde nach Windows Mobile und dem rudimentären Windows Phone 7 das erste wirklich große Update vollzogen, denn entsprechende Smartphones unterstützen nicht nur standardmäßig NFC, sondern auch Mehrkernprozessoren sowie Speicherkarten, was bisher nicht der Fall war. Damit werden zwei der wichtigsten Kritikpunkte ausgebügelt. Auch die Bildschirmauflösung fällt seitdem erheblich höher aus - bis Full-HD. Darüber hinaus können die Hersteller entscheiden, wie viele Kachelspalten auf dem Display angezeigt werden sollen - ein Zugeständnis an die neuen Riesen-Smartlets mit 5 bis 6 Zoll Bilddiagonale. Ferner gibt es nun einen Automodus, der es erlaubt, ablenkende Benachrichtigungen solange zu unterdrücken, wie man sich auf die Steuerung eines Fahrzeuges konzentrieren muss. Lumia-Nutzer dürfen sich in diesem Rahmen auch über eine schneller aufrufbare Sprachassistenz ("Hey Cortana!") und eine ebenfalls schneller reagierende Kamerafunktion freuen.Neueste Version: Windows 10
