Die besten Bürostühle im Vergleich punkten mit einem Sitz, der gut gepolstert ist, zur Bewegung animiert, sich perfekt an die Körpermaße anpassen lässt, nicht zu schnell kaputtgeht und auf bodenschonenden Rollen gelagert ist.
Als der Bürostuhl fürs Home-Office das Licht der Welt erblickte, hatte er schnell eine Top-Platzierung in der Liste der begehrtesten Schreibtischstühle inne. Die Stiftung Warentest untersucht ihn unter anderem auf seine Anleitung zum Anpassen des Sitzes: Da kann der Stuhl noch so gut sein – er muss sich gut und leichtfüßig an die Körpermaße anpassen lassen, sonst drohen Rücken- und Nackenschmerzen. Für Personen mit kurzen Ober- oder Unterschenkeln ist es wichtig, dass sich die Sitzfläche weit herunterfahren oder durch Zurückschieben verkürzen lässt. Wer viel sitzt, wählt ein Modell mit Synchronmechanik, die den Körper in Bewegung hält und zugleich stützt. Bequeme Menschen kommen mit Armlehnen auf ihre Kosten. Sind sie in der Höhe, Tiefe und Weite verstellbar, werden Arme, Nacken und Schultern entlastet.
Die untere Preisgrenze für einen guten Bürostuhl liegt bei 100 bis 200 Euro. Günstigere Modelle empfehlen sich nur für den sporadischen Gebrauch. Mit Preisen im dreistelligen Bereich sollten Sie bei top ausgestatteten Luxusstühlen rechnen.
Unsere Bürostühle-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 21 weitere Magazine

Bürostühle Bestenliste

1.065 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bürostuhl im Test: Chefsessel 6653 Series von Dowinx, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Dowinx Chefsessel 6653 Series

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bürostuhl im Test: BIG Apoll von CLP, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    CLP BIG Apoll

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Ein­fa­che Qua­li­tät für gele­gent­li­che Nut­zung
  • Bürostuhl im Test: Der Anlehner von Westaro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Westaro Der Anlehner

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Belast­bar, fle­xi­bel und über­ra­schend güns­tig
  • Bürostuhl im Test: FelixKing 9070 von Kerdom, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kerdom FelixKing 9070

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
    Umfang­rei­che Aus­stat­tung, doch eher ein­fa­che Ver­ar­bei­tung
  • Bürostuhl im Test: 3Dee von Aeris Impulsmöbel, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Aeris Impulsmöbel 3Dee

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
  • Bürostuhl im Test: OBN61BKV1 von Songmics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Songmics OBN61BKV1

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
    Unspek­ta­ku­lä­rer PC-​Stuhl -​ bis auf die aus­zieh­bare Bein­stütze
  • Bürostuhl im Test: ReliefBack Max von Melokea, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Melokea ReliefBack Max

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
    (Theo­re­tisch) belast­ba­rer Stuhl mit soli­der Aus­stat­tung
  • Bürostuhl im Test: Sitness Profi 650 von Topstar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Topstar Sitness Profi 650

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Syn­chron­me­cha­nik: Ja
    Rundum beweg­lich und ergo­no­misch
  • Bürostuhl im Test: Kickster von Viasit, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Viasit Kickster

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Anpass­bar und ergo­no­misch
  • Bürostuhl im Test: Jules von Ikea, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ikea Jules

    • Typ: Kin­der-​ & Jugend­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Kin­der-​Dreh­stuhl mit ein­fa­cher Aus­stat­tung
  • Bürostuhl im Test: MasterBack Pro von Ergotopia, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ergotopia MasterBack Pro

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Sta­bi­ler Büro­stuhl mit vie­len Ver­stel­l­op­tio­nen
  • Bürostuhl im Test: Pepe von Paidi, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Paidi Pepe

    • Typ: Kin­der-​ & Jugend­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Höchste Kipp­si­cher­heit, ver­stell­bare Gas­fe­der – aber Sitz­pols­ter mit Hohl­raum
  • Bürostuhl im Test: Navigo von Nowy Styl, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Nowy Styl Navigo

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Syn­chron­me­cha­nik: Ja
  • Bürostuhl im Test: to-swift von Trendoffice, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Trendoffice to-swift

    • Typ: Steh­hilfe
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Bewe­gungs­freu­di­ger Sitz­ho­cker
  • Bürostuhl im Test: YA-00102207 von Yaheetech, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Yaheetech YA-00102207

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
  • Bürostuhl im Test: Free Point von Topstar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Topstar Free Point

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Luf­ti­ger Kom­fort, aber nur passa­bel ergo­no­misch
  • Bürostuhl im Test: Bürostuhl von Yaheetech, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Yaheetech Bürostuhl

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Wenig ergo­no­mi­sche Sitz­ge­le­gen­heit für die Kurz­zeit­nut­zung
  • Bürostuhl im Test: Ergonomischer Schreibtischstuhl von Hbada, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Hbada Ergonomischer Schreibtischstuhl

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Ergno­misch nicht der Flei­ßigste, aber fürs Home­of­fice eine Idee
  • Bürostuhl im Test: ID Cloud von Vitra, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Vitra ID Cloud

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Nach­hal­tig und beschwer­de­frei sit­zen
  • Bürostuhl im Test: Computerstuhl aus Samt von Costway, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Costway Computerstuhl aus Samt

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Lounge-​Charme fürs Home-​Office
  • Bürostuhl im Test: Pullmann von hjh Office, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    hjh Office Pullmann

    • Typ: Chef­ses­sel
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Syn­chron­me­cha­nik: Ja
    Robus­ter Dreh­stuhl für Schwer­ge­wichte
  • Bürostuhl im Test: Living Style Sitztrainer von Aldi Süd, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi Süd Living Style Sitztrainer

    • Typ: Büro­ho­cker
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Sitz-​Alter­na­tive mit varia­blem Unter­ge­stell
  • Bürostuhl im Test: Wobble von Desqup, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Desqup Wobble

    • Typ: Büro­ho­cker
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Wip­pen und Wackeln auf soli­der Kon­struk­tion
  • Bürostuhl im Test: X-Pander Plus von Topstar, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Topstar X-Pander Plus

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    • Syn­chron­me­cha­nik: Ja
  • Bürostuhl im Test: Oxygen von CLP, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    CLP Oxygen

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Rela­x­ses­sel mit Schwä­chen
  • Bürostuhl im Test: OBG066B01 von Songmics, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Songmics OBG066B01

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Bequeme Pols­te­rung, aber kaum ergo­no­misch
  • Bürostuhl im Test: Net Pro 100 von Topstar, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Topstar Net Pro 100

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Syn­chron­me­cha­nik: Ja
  • Bürostuhl im Test: Bürostuhl mit Lordosenstütze und Wippfunktion von Costway, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Costway Bürostuhl mit Lordosenstütze und Wippfunktion

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
    Nütz­li­che Funk­tio­nen, fai­rer Preis
  • Bürostuhl im Test: OBG22B von Songmics, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Songmics OBG22B

    • Typ: Chef­ses­sel
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Chef­ses­sel für die Kurz­zeit­nut­zung
  • Bürostuhl im Test: Maximo 15 von Moll System, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Moll System Maximo 15

    Nachhaltig

    • Typ: Kin­der-​ & Jugend­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Best­no­ten in der Pra­xis­prü­fung
  • Bürostuhl im Test: Schreibtischstuhl von Asukale, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Asukale Schreibtischstuhl

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
  • Bürostuhl im Test: Vancouver von CLP, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    CLP Vancouver

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Pols­ter-​Riese mit Schwä­chen
  • Bürostuhl im Test: Hattefjäll (mit Armlehnen Smidig) von Ikea, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Ikea Hattefjäll (mit Armlehnen Smidig)

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Höhen­ver­stell­ba­rer Dreh­stuhl mit Leder-​Bezug
  • Bürostuhl im Test: Schreibtischstuhl von Hlonone, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Hlonone Schreibtischstuhl

    • Typ: Chef­ses­sel
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Len­den­wir­bel­stütze: Ja
  • Bürostuhl im Test: Move-Tec 3D von hjh Office, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    hjh Office Move-Tec 3D

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Rundum beweg­lich, aber nur wenige Ein­stel­l­op­tio­nen
  • Bürostuhl im Test: Mike von TecTake, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    TecTake Mike

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Kom­for­ta­bel aber nicht ergo­no­misch
  • Bürostuhl im Test: Ergo von ofinto, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    ofinto Ergo

    Nachhaltig

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Auto­ma­tisch kom­for­ta­bel
  • Bürostuhl im Test: Indeed Performance von Dauphin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dauphin Indeed Performance

    Nachhaltig

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja
    Büro­dreh­stuhl mit ergo­no­mi­schen Fea­tu­res
  • Bürostuhl im Test: Mesh-Bürostuhl mit einziehbarer Fußstütze von Costway, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Costway Mesh-Bürostuhl mit einziehbarer Fußstütze

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Ergo­no­mi­scher Büro­stuhl mit Relax-​Funk­tion
  • Bürostuhl im Test: Snille von Ikea, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ikea Snille

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    Ein­fa­cher Dreh­stuhl mit mage­rer Aus­stat­tung
Neuester Test:

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bürostühle

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Bürostühle Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs