Das Wichtigste auf einen Blick:
- wichtigste Kriterien sind Ergonomie, Sicherheit und Stabilität
- optimal mit frei fließender Anpassung an unterschiedliche Sitzhaltungen
- auf ausreichend großes Fußkreuz achten
- Stuhl und Tisch als Einheit
- gute Modelle unterstützen regelmäßige Haltungswechsel
- ÖKO-TEST: Vorsicht vor Schnell- und Billigkäufen
Schreibtischstühle für Kinder: Worauf kommt es in Tests an?
Kinder- und Jugendarbeitsstühle sind nicht einfach kleine Versionen von Bürostühlen für Erwachsene, sondern müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen. Zwar spielt auch hier die Ergonomie eine entscheidende Rolle, da sich der kindliche Körper noch im Wachstum befindet. Wer seinem Kind in dieser Phase kein ergonomisch ausgereiftes Sitzmöbel anbietet, versäumt eine wichtige Aufgabe, um Rundrücken und Haltungsschäden rechtzeitig vorzubeugen.Einen Kinderschreibtischstuhl kaufen: Darauf können Sie achten
- Neben der Verstellbarkeit von Sitzhöhe, Sitzfläche (also Sitztiefe) und Rückenlehne kommt es in Tests auf die Sicherheit und Stabilität an.
- Ganz vorne in Tests landen ergonomische Stühle. Bei den besten summieren sich diverse Verstellmöglichkeiten für ein bewegtes und sicheres Sitzen zu einer sehr guten Gesamtnote.
- Wichtig sind eine Beckenrandabstützung und abgerundete Sitzvorderkante. Der obere Lehnenbereich sollte sich vollständig nutzen lassen.
- Der Stuhl muss über dynamische Eigenschaften zum Lernen und Arbeiten verfügen und die vielfältigen Haltungswechsel des Kindes effektiv unterstützen – so etwa auch die Forderung der Aktion Gesunder Rücken (AGR).
- Zusätzlich muss er den höheren Belastungen eines Kindermöbels standhalten und aus robusten Materialien gefertigt sein.
- Die Gasdruckfeder sollte sich kinderleicht verstellen können, damit Kinder sie bereits ab 6 Jahren problemlos benutzen können.
- Am besten sind Sicherheitsrollen, die beim Hinsetzen und Aufstehen blockieren. Alternativ gibt es auch Gleiter, gegen die Sie die Rollen austauschen können.
- Achten Sie auf eine Grundstabilität, damit der Stuhl nicht samt Kind nach vorn oder hinten kippt. Das ist die zentrale Aufgabe des Fußkreuzes. Ob es ausladend genug ist, können Sie leicht erkennen: Sind bei einer Draufsicht von oben die Rollen nicht vom Sitzteil verdeckt, ist der Durchmesser des Fußkreuzes ausreichend groß.
Gesundes Sitzen von Anfang an - Bitte keine Schnell- und Billigkäufe!
Bitte sparen Sie nicht am falschen Ende. Wie die Tests zeigen, verhagelt es den Billigheimern oft wegen Schadstoffen, ungenügender Kippsicherheit oder schwacher Polsterung eine bessere Note. Wer seinem Kind etwas Gutes tun will, sollte auf preisbedingte Schnell- und Fehlkäufe verzichten und ihm ein gut einstellbares Modell an seinen Schreibtisch rollen.Um Ihr Kind vor einem für alle Zeiten verkorksten Rückgrat zu schützen, müssen Sie aber nicht das teuerste Modell für 300 Euro kaufen, ausgestattet mit etlichen Knöpfen und Hebeln – wenngleich findige Hersteller sich immer neue Ideen von lukrativer Ergonomie ausdenken. Mit dem Topstar Titan Junior gibt es einen guten Kinderstuhl bereits für rund 100 Euro.
Einheit von Stuhl und Tisch = Ergonomie
Wie können Sie perfekte Ergonomie noch erkennen? An drei Grundpositionen, so die ÖKO-TEST:
- einer mittleren, zum Lesen geeigneten und aufrechten Sitzhaltung
- einer vorderen, zum Schreiben geeigneten Sitzposition
- einer zurückgelehnten, entspannten Sitzhaltung zum Zuhören.
Fundamental aus Sicht von Experten ist auch das Zusammenspiel von Stuhl und Tisch, das ein harmonisches Ganzes ergeben sollte. Nicht zuletzt sollten Sie besonders auf die minimal und maximal einstellbare Sitztiefe und die Breite der Rückenlehne achten, damit Ihr Kind seinen Stuhl auch lange Zeit nutzen kann. Müssen Sie die Sitztiefe mit Werkzeug verstellen oder gibt es Hohlräume unter dem Sitzflächenpolster, kann das ein Grund sein, einen Kinderschreibtischstuhl zurückzugeben.
Reicht für den Anfang nicht auch ein halbwegs guter Küchenstuhl?
Ein Kind für die Hausaufgaben einfach nur an den Küchentisch setzen? Ist nicht mehr. Auch Kinder haben ein Recht auf einen ergonomischen Arbeits- und Lernplatz, daran mussten sich Eltern spätestens seit einem FACTS-Test zum Topstar Titan Junior gewöhnen. Was sich dadurch wohl dauerhaft verändern wird, ist die Größenanpassung, die Sie von einem Kinderstuhl erwarten dürfen. Neben den „mitwachsenden“ Eigenschaften des Titan Junior – er lässt sich in Höhe, Lehnenwinkel und Länge der Sitzfläche verstellen –, haben die Tester an einem überraschenden Aspekt Gefallen gefunden: dem Fehlen von Armlehnen. Das verbessere die Haltung der Kleinen. Tenor: Man könne sich in den Stuhl nicht „hineinlümmeln“.Tipp: Was ein Kinderdrehstuhl können muss und was verzichtbar ist, lesen Sie in unserem Ratgeber zu Bürostühlen.