Dicke Polster, weiches Leder, hohe Lehnen? Ein guter Chefsessel ist viel mehr als das. Optimalerweise ist er die Antwort auf Ihre Rückenschmerzen.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Chefsessel aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,0 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Kijng Chefsessel Kings.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 5 weitere Magazine

Chefsessel Bestenliste

Beliebte Filter: Max. Belastbarkeit

137 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Infos zur Kategorie

Von Sitz­me­cha­ni­ken, Prei­sen und Test­sie­gern

Stärken

Schwächen

Darauf kommt es beim Kauf eines Chefsessels an


Wodurch zeichnen sich die besten Chefsessel im Test aus?

Testmagazine bewerten in erster Linie den Sitzkomfort als ein Kriterium, das einen Chefsessel vom klassischen Bürodrehstuhl trennt. In der Regel sind es die Prüfpunkte Polsterung, Einstellmöglichkeiten oder Wärme- und Feuchtigkeitsmanagement, in denen ein Stuhl vor allem bestehen muss. Die besten Chefsessel in Tests verbinden hohe Rückenlehnen, die sich bis zur Kopfstütze in einer Linie durchsetzen, mit körpergerechter Ergonomie und ermöglichen rückenschonendes, „aktives“ Sitzen. Daher sind auch Chefsessel mit Synchronmechanik, also mit synchronen Bewegungsverläufen von Sitz und Rückenlehne, typische Vertreter des Spitzenfelds von Chefsessel-Bestenlisten.

Wie finde ich den passenden Chefsessel für mich?

Grafik: Wie finde ich den passenden Chefsessel?

Chefsessel im Test-Fokus: Spielen Schadstoffe eine Rolle?

Tendenziell unterliegen Chefsessel immer stärkeren Anforderungen in den Punkten umweltfreundliche Produktion und ungiftige Materialien. Das Testmagazin FACTS lässt u. a. die Umweltzertifikate GREENGUARD, EMAS (sog. EU-Öko-Audit) oder ISO 14001 in seine Bewertungen mit einfließen und ermöglicht damit eine Umweltproduktaussage zu einem Chefsessel als eigenständiges Qualitätskriterium, das Sie anhand eines Prüfzeichens ablesen können.

Die wichtigsten Umweltzertifikate für Bürostühle im Urteil der Testmagazine:
  • EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.
  • GREENGUARD: Das GREENGUARD-Zertifikat ist eine international anerkannte Produktschadstoff-Bescheinigung und ein Prüfprogramm über die Produktion von schadstoffarmen Inneneinrichtungen, Möbeln und Produktionsverfahren.
  • ISO 14001: Umweltmanagementsystem, mit dem eine Organisation ihre Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann. Die EMAS-Verordnung enthält die Inhalte der ISO 14001 an zentraler Stelle. Aus diesem Grund wird mit der EMAS-Registrierungsurkunde auch eine Erfüllung der ISO 14001 bestätigt.


Beispiel für ganzheitliches Design, in dem sich das Rückenteil bis zur Kopfstütze in einer Linie durchsetzt. Quelle: topstar.de Topstar-Stühle wie der TD Lux 10 stehen für ganzheitliches Design, in dem sich die Rückenlehne bis zur Kopfstütze in einer Linie durchsetzt. (Bild: topstar.de)

Woran kann ein Chefsessel in Tests scheitern, wo setzt es Pluspunkte?

Punktabzüge gibt es bei schlechtem Sitzkomfort, wenig haltbaren Polsterungen und mageren Einstellmöglichkeiten für unterschiedliche Körpergrößen. Manchmal scheitern Chefstühle aber auch wegen Klemm- und Quetschstellen, scharfer Kanten oder anderer sicherheitstechnischer Anforderungen. Umgekehrt machen einstellbare Lordosen- oder Lumbalstützen (eine Vorwölbung der Rückenlehne im Lendenbereich), eine horizontal verschiebbare Sitzfläche oder verstellbare Armlehnen einen Chefsessel zu einem ergonomischen Spitzenkandidaten. Designvorteile durch Materialien wie Leder, Holz und Metall spielen in den Leistungstests kaum eine Rolle; Haltbarkeit und Polsterstärke mit Blick auf den höheren Investitionsaufwand bei einem Chefsessel hingegen schon.

Markt-Check: Vergleich günstige vs. gehobene Chefsessel

My Sit Chefsessel Bora Bora Beliebtes Schnäppchen: Der Chefsessel Bora Bora von My Sit sammelt in den Kundenbewertungen Punkte wegen seines Sitzkomforts. Doch der Preis hinterlässt Spuren bei der Qualität. (Bild: my-sit.eu)

Aus unseren Beobachtungen der Nutzer- und Marktbedürfnisse wissen wir, dass sich das Portfolio vieler Hersteller von Chefsesseln in zwei Gruppen spaltet:

  • Einfache, oft für weniger als 100 Euro erhältliche Drehstühle ohne ergonomische Sitzmechanik. Die Bezüge sind meist aus preiswertem Kunstleder oder Stoff.
  • Stühle nach eigentlicher Leitidee, also komfortable und belastbare Stühle für die Chefetage, mit Lederbezug und Fokus auf repräsentative Zwecke. Die Preise beginnen bei etwa 400 bis 500 Euro und reichen bis in den vierstelligen Bereich.
Finde ich in Vergleichstests neben gehobenen auch günstige Chefsessel?
Ausstattung und technische Spezifikationen der Chefsessel sind so unterschiedlich wie die Preisregionen, ein Vergleich zwischen Discounter- und Profiqualität ist demnach schwierig. Insoweit verschaffen sich die Test-Profis von FACTS eine besonders glaubwürdige Position im Testmarkt: Zugang zu ihren Vergleichstests erhalten ausschließlich Schreibtischstühle mit einheitlicher Konfiguration, ohne Blick auf das preissensible Design. So stelle man preisunabhängig einen direkten Marktvergleich sicher.

Modelle vom Discounter bzw. Supermarkt bleiben außen vor, nur Chefsessel in ihrer Basisausstattung, also mit Armlehne, Rückenlehne, Synchronmechanik und Leder haben überhaupt die Chance auf ein Kräftemessen im Test. War Ihr Wunschmodell nicht im Test, können Sie auch Kundenbewertungen als Quelle für eine Qualitätseinschätzung nutzen. Gerade bei den Preiswert-Stühlen zeigt sich: Zu meckern gibt es immer, doch meist sticht das Gesamtpaket – also optisch ansprechende und halbwegs bequeme Stühle zum fairen Preis.

Chefsessel von Aldi, Netto, Lidl & Co: Welche Erfahrungen teilt die Kundschaft?

Klar, auf den ersten Blick sind solche Preiswertvarianten durchaus verlockend. Manche dieser Chefsessel sind sogar mit Leder statt Netzstoff oder Kunstleder bezogen, mit dicker Polsterung und in der Höhe verstellbar. Und fast immer bürgt eine Wippfunktion für Entlastung des Rückens. Allerdings können Sie diese Stühle nur für eine kürzere Sitzdauer nutzen und nicht für die vollschichtige Schreibtischarbeit. Genauer gesagt: Der Preis hinterlässt Spuren bei der Qualität. Dann krachen Gasfedern, versagen Verstellfunktionen oder es fehlt an der Haltbarkeit teurer Sessel vom Büroausstatter. Im Vergleich zu den gehobenen Chefsesseln sind die günstigen Modelle oft auf ein Körpergewicht von maximal 120 kg ausgelegt. Hochwertige packen 150 oder 180 kg und mehr.

Tipp: Spielen Repräsentationszwecke für Sie keine Rolle, ist jeder Chefsessel, der nur die Grundanforderungen an Sicherheit und Komfort erfüllt, für kurze Einsätze beispielsweise im Home-Office geeignet. Dafür kostet ein solches Modell oft nur den Bruchteil eines hochklassigen Chefstuhls zu Preisen ab 400, 500 Euro und mehr.


Günstige Chefsessel: Die Preisunterschiede zeigen sich auch beim Aufbau

Was noch wichtig ist: Der Aufbau eines günstig online oder beim Discounter gekauften Chefsessels muss unkompliziert sein. Auch hier offenbaren die Billigmodelle ihre Schwächen. Typisch für diese Chefsessel sind Armlehnen mit „Spiel“ aufgrund schlechter Montageanleitung oder billige Schrauben, die sich beim Festziehen verbiegen oder infolge falschen Gewindes nicht in die vorgesehenen Löcher passen.

Leseempfehlung

Was einen Bürostuhl zu den besten macht, darum geht es im Experteninterview mit weiteren Tipps zum gesunden Sitzen im Büro.


Wie unterscheiden sich die Sitzmechaniken der klassischen Chefsessel?

  • Wippmechanik: Die Rückenlehne folgt den Wippbewegungen des Körpers, wobei die Sitzfläche im gleichen Winkel verbleibt. Einfachste Mechanik vor allem günstiger Sessel zur Entlastung des Rückens.
  • Synchronmechanik: Sitz und Rückenlehne passen sich automatisch synchron in einem bestimmten Winkelverhältnis Ihrem Bewegungsablauf an. Verhindert auch den sogenannten Hemdauszieheffekt beim Verändern der Sitzposition.
  • Permanentkontaktmechanik: Die Rückenlehne folgt den Bewegungen des Körpers, ohne dass die Sitzfläche dabei ihre Position verändert. Auch ein solcher Sessel unterstützt den häufigen Wechsel der Sitzpositionen.
  • Kniematik-Wippfunktion: Variante der Wippmechanik, bei der der Drehpunkt im vorderen Bereich der Sitzfläche liegt, sodass sich nur deren hinterer Teil beim Zurückneigen absenkt.
Kleine Auswahl an Chefsesseln mit Wippmechanik

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Chefsessel Jonas

Gut

1,7

Ein­fa­cher Chef­ses­sel mit eini­gen Schwä­chen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

435 Meinungen

0 Tests

Executive Office Chair

Gut

1,8

Kom­for­ta­bel, aber Schwä­chen in der B-​Note

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

121 Meinungen

0 Tests

Song­mics OBG62B

ab 127,49 €

OBG62B

Gut

1,8

Ein­fach ver­ar­bei­te­ter Racing-​Dreh­stuhl

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

45.479 Meinungen

0 Tests



Songmics Chefsessel mit Wippmechanik Selbst günstige Chefsessel wie der Songmics-Drehstuhl OBG57B für knapp 100 Euro verfügen meist über eine bewegungsfördernde Wippmechanik. Aktivieren Sie diese Wippfunktion, bewegen sich Sitzteil und Lehne beim Zurücklehnen gleichzeitig nach hinten. (Bild: amazon.de)

Wie gut sitzt es sich auf einem Chefsessel für große, kleine oder schwere Menschen?

Im Internet lassen sich Käufer:innen viel über körpergerechte Chefsessel aus. Dann stellen sich Fragen wie:
  • Ist neben der Sitzhöhe auch die Sitztiefe verstellbar, wird ein Chefsessel also Personen mit kleiner wie großer Schenkelauflage gerecht?
  • Lassen sich die Armlehnen an die eigenen Körpermaße anpassen und ist die Rückenlehne in der Höhe verstellbar?
  • Finden auch Menschen unterschiedlichen Gewichts ihre optimale Einstellung?
Vor allem Große und Schwergewichte machen eine interessante Rangliste ihrer Kritikpunkte auf: Das Angebot von günstigen Schwerlaststühlen ist sehr klein, nur wenige dieser Drehstühle lassen sich manuell auf Körpergewichte bis 150 kg oder mehr einstellen. Brauchbare Ansätze für rückengerechtes Sitzen, insbesondere durch stabile Polsterungen oder einstellbaren Rückenlehnen-Gegendruck, sind selten.
Besser zu einem Chefsessel mit dynamischer Racing-Optik greifen?

Klappbare Armlehnen und ausgeprägte Relaxfunktionen sind, jedenfalls in der unteren Preisunterklasse, ein Privileg von Gaming-Chairs, den dynamischen Racing-Sesseln zum Zocken. Doch auch auf der Masse klassischer Chefsessel sitzen meist nur die bequem, für die sie exakt passen – und im Gaming-Bereich sind die günstigsten Spielesessel eher Spaßprodukte als komfortable Sitzlösungen für den Dauereinsatz.

 

von Sonja Leibinger

„Bei einem Bürostuhl muss die Dynamik stimmen. Mich fesseln Sitzkonzepte, deren Rückgrat so beweglich ist wie das eines gewieften Ehrgeizlers.“

Zur Chefsessel Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2024
    • Erschienen: 01/2024

    Einer setzt sich durch

    Testbericht über 9 Bürodrehstühle

    Testumfeld: Getestet wurden neun Bürostühle mit Synchronmechanik und Armlehnen für den Einsatz im Homeoffice.Die Testergebnisse reichen von „gut“ bis „mangelhaft“. Nur ein Stuhl setzt sich mit „gut“ an die Spitze des Testfeldes, zwei „mangelhafte“ bilden das Schlusslicht. Das Mittelfeld besteht aus drei

    • CHIP Online

    • Erschienen:

    Ein Geschenk für den unbeliebten Chef

    Testbericht über 1 Chefsessel

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 9/2021
    • Erschienen: 04/2021

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bürostühle

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Chefsessel Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Chefsessel sind die besten?

Die besten Chefsessel laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Darauf kommt es beim Kauf eines Chefsessels an
  2. Wodurch zeichnen sich die besten Chefsessel im Test aus?
  3. Wie finde ich den passenden Chefsessel für mich?
  4. Chefsessel im Test-Fokus: Spielen Schadstoffe eine Rolle?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.