Längere Akkulaufzeit, Auracast und ein besserer Wasserschutz: Die feinen Anpassungen des Flip 7 gegenüber seines Vorgängers sind gelungen. Mit der integrierten Auracast-Funktion koppeln Sie mehrere Auracast-fähige Lautsprecher kabellos miteinander. Auf diese Weise beschallen Sie größere Feiern oder spielen in unterschiedlichen Zimmern die gleiche Musik ab. Für den guten Ton werkeln im Flip 7 ein Tief-Mitteltöner und eine Hochton-Kalotte - deren Leistung kann sich im Test von „Stereo Guide“ hören lassen. Lob finden die detailliert ausgespielten Bässe, die recht „frischen“ Höhen und der insgesamt „luftige“ Klang.
Outdoor-Freunde dürfen sich zudem über einen hohen Wasserschutz und eine lange Akkulaufzeit freuen. Mit soliden 14 Stunden hält der Bluetooth-Lautsprecher gut zwei Stunden länger durch als der Flip 6. Hinzu kommt der „Playtime-Boost“, der weitere zwei Stunden spendiert. Kleiner Haken dabei: Die zusätzliche Akkulaufzeit geht auf Kosten der Klangwiedergabe. Wer den Kompromiss nicht eingehen möchte, kann für mehr Puste auch zum größeren und schwereren Charge 6 greifen, der bis zu 28 Stunden Spielzeit bereitstellt. Hinzu kommt eine Powerbankfunktion, die beim Flip 7 fehlt. Schade: Auf eine Freisprechfunktion verzichten beide Boxen.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2025
- Details zum Test
Endnote ab 16.06.25 verfügbar
„Mit dem Flip 7 bringt JBL ihren Bestseller ohne Preiserhöhung in die nächste Generation, mit kleinen, aber praktischen Verbesserungen für die Praxis, inklusive Akku, USB-C-Audio, IP68 und austauschbarem Tragegurt. Auch klanglich bringt die Kombi aus Verbesserung und ‚KI-Optimierung‘ einiges, der Flip 7 spielt angenehm natürlich und dabei in Mitten und Höhen breit und im Bass mit Punch, wenn auch nicht endlos.“